Suchergebnisse: “Kräutertee”

  • Hafer

    Kräutertee aus den Blättern und Stängeln von Avena sativa L.

    Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Für ein Vollbad 100 g mit 3L Wasser ansetzen, 20 Minuten kochen, abseihen und dem Vollbad zufügen.

    Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

    Lateinische Bezeichnung: Stramenta Avenae

    Stammpflanze: Avena sativa

    Familie: Poaceae

    Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

    Synonym: Haferstroh

    Preis per 100 g – 7,63 €

    Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

        Inhalt40 g Kartonhülse

       3,05

    • Gundelrebe

      Kräutertee aus den während der Blütezeit gesammelten getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Glechoma hederacea L.

      Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und abseihen.

      Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

      Lateinische Bezeichnung: Herba Hederae terestris

      Stammpflanze: Glechoma hederacea

      Familie: Lamiaceae

      Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

      Synonym: Gundelmann, Erd-Efeu

      Preis per 100 g – 6,88 €

      Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

          Inhalt40 g Kartonhülse

         2,75

      • Griechischer Bergtee

        Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Sideritis scardica.

        Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.

        Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

        Lateinische Bezeichnung: Herba Sideritis scardicae

        Stammpflanze: Sideritis scardica

        Familie: Lamiaceae

        Verwendeter Pflanzenteil: Oberirdische Teile

        Synonym: Sideritiskraut, Griechisches Eisenkraut

        Preis per 100 g – 13,75 €

        Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

            Inhalt20 g Kartonhülse

           2,75

        • Goldrutenkraut (echtes)

          Kräutertee aus den getrockneten, ganzen oder zerkleinerten, blühenden, oberirdischen Teilen von Solidago virgaurea L.

          Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten abseihen.

          Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.

          Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

          Lateinische Bezeichnung: Herba Solidaginis

          Stammpflanze: Solidago virgaurea

          Familie: Asteraceae

          Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

          Synonym: Goldrautenkraut

          Preis per 100 g – 5,00 €

          Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

              Inhalt50 g Kartonhülse

             2,50

          • Ginkgoblätter

            Kräutertee aus den getrockneten Blättern von Ginkgo biloba.

            Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.

            Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

            Lateinische Bezeichnung: Folium Ginkgo bilobae

            Stammpflanze: Ginkgo biloba

            Familie: Ginkgoaceae

            Verwendeter Pflanzenteil: Blätter

            Synonym: Elefantenohrbaum

            Preis per 100 g – 5,90 €

            Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                Inhalt50 g Kartonhülse

               2,95

            • Geißrautenkraut

              Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Galega officinalis.

              Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen.

              Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

              Lateinische Bezeichnung: Herba Galegae

              Stammpflanze: Galega officinalis

              Familie: Fabaceae

              Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

              Synonym: Fleckenkraut, Suchtkraut

              Preis per 100 g – 4,80 €

              Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                  Inhalt50 g Kartonhülse

                 2,40

              • Geißfusskraut

                Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Aegopodium podagraria.

                Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen.

                Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                Lateinische Bezeichnung: Herba Aegopodii podagariae

                Stammpflanze: Aegopodium podagraria

                Familie: Apiaceae

                Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

                Synonym: Giersch, Zipperleinkraut

                Preis per 100 g – 7,00 €

                Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                    Inhalt40 g Kartonhülse

                   2,80

                • Gänsefingerkraut

                  Kräutertee aus den kurz vor und während der Blütezeit (Mai bis August) gesammelten, getrockneten Blättern und Blüten von Potentilla anserina L.

                  Anwendung: Bei leichten Durchfällen, bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Formen krampfartig schmerzender Regelblutungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

                  Zubereitung: Für eine Tasse Tee 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.

                  Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                  Lateinische Bezeichnung: Herba Potentillae anserinae

                  Stammpflanze: Potentilla anserina

                  Familie: Rosaceae

                  Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

                  Synonym: Fingerkraut, Silberkraut

                  Preis per 100 g – 7,33 €

                  Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                      Inhalt30 g Kartonhülse

                     2,20

                  • Flohsamenschalen

                    Episperm und angrenzende, kollabierte Schichten des Samens von Plantago ovata Forssk. (Plantago ispaghula Roxb.)

                    Anwendung: Als löslicher Ballaststoff.

                    Zubereitung: 1 Teelöffel mit 250 ml stillem Wasser, Basensuppe oder Kräutertee mischen, gleich oder nach einer kurzen Quellzeit (3 bis 4 Minuten) vor einer Mahlzeit verzehren.

                    Warnhinweise: Flohsamen sind bei unklaren Bauchbeschwerden mit Verdacht auf Darmverschluß kontraindiziert.

                    Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf: ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                    Lateinische Bezeichnung: Testa Psylli flavum

                    Stammpflanze: Plantago ovata

                    Familie: Plantaginaceae

                    Verwendeter Pflanzenteil: Samenschale ganz

                    Synonym: Flohwegerich

                    Preis per 100 g – 4,20 €

                    Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                        Inhalt100 g Kartonhülse

                       4,20

                    • Frauenmantelkraut

                      Kräutertee aus den blühenden geschnittenen, getrockneten, oberirdischen Teilen von Alchemilla vulgaris L. s. l.

                      Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml heißem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.

                      Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                      Lateinische Bezeichnung: Herba Alchemillae

                      Stammpflanze: Alchemilla vulgaris

                      Familie: Rosaceae

                      Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

                      Synonym: Taumantel, Frauenhilf

                      Preis per 100 g – 5,90 €

                      Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                          Inhalt50 g Kartonhülse

                         2,95

                      • Gänseblümchen

                        Kräutertee aus den zur Blütezeit gesammelten und getrockneten Blütenköpfchen von Bellis perennis L.

                        Anwendung: Äußerlich nach Blutergüssen sowie bei Muskelschmerzen und nach Überanstrengung (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

                        Zubereitung: Zur Bereitung des Aufgusses 1 bis 2 Teelöffel voll Gänseblümchenblüten mit etwa 1/8 Liter kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Zur Anwendung auf der Haut Leinen oder ein ähnliches Material mit dem Aufguss durchtränken und auf die zu behandelnden Körperstellen legen. Die Umschläge mehrmals täglich wechseln.

                        Warnhinweise: Nicht trinken! Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.

                        Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                        Lateinische Bezeichnung: Flos Bellidis

                        Stammpflanze: Bellis perennis

                        Familie: Asteraceae

                        Verwendeter Pflanzenteil: Blüten

                        Synonym: Tausendschön, Augenblümchen

                        Preis per 100 g – 10,40 €

                        Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                            Inhalt25 g Kartonhülse

                           2,60

                        • Fenchel (bitterer)

                          Kräutertee aus den getrockneten, ganzen Früchten und Teilfrüchten von Foeniculum vulgare Mill. ssp. vulgare var. vulgare.

                          Anwendung: Bei Blähungen und leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, sowie zur Schleimlösung bei Katarrhen der Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

                          Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 bis 3 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken. Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Tee auch zum Verdünnen von Milch oder Breinahrung verwendet werden.

                          Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                          Lateinische Bezeichnung: Fructus Foeniculi

                          Stammpflanze: Foeniculum vulgare

                          Familie: Apiaceae

                          Verwendeter Pflanzenteil: Samen

                          Synonym: Fenchelsamen

                          Preis per 100 g – 4,65 €

                          Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                              Inhalt100 g Kartonhülse

                             5,00

                          • Eucalyptusblätter

                            Kräutertee aus den geschnittenen, getrockneten Laubblättern älterer Zweige von Eucalyptus globulus Labill.

                            Anwendung: Zur Inhalation bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

                            Zubereitung: 2 Teelöffel voll mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen, die Dämpfe des noch heißen Teeaufgusses tief einatmen.

                            Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                            Lateinische Bezeichnung: Folium Eucalypti

                            Stammpflanze: Eucalyptus sp.

                            Familie: Myrtaceae

                            Verwendeter Pflanzenteil: Blätter

                            Synonym: Fieberbaum, Blaugummibaum

                            Preis per 100 g – 5,50 €

                            Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                                Inhalt90 g Kartonhülse

                               4,95

                            • Erdbeerblätter

                              Kräutertee aus den während der Blütezeit gesammelten, getrockneten Laubblättern von Fragaria vesca L. und anderen Fragariaarten.

                              Anwendung: Bei leichten Durchfällen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

                              Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.

                              Warnhinweise: Sollten die Durchfälle länger als 3 Tage anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen.

                              Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                              Lateinische Bezeichnung: Folium Fragariae

                              Stammpflanze: Fragaria vesca

                              Familie: Rosaceae

                              Verwendeter Pflanzenteil: Blätter

                              Synonym: Wald-Erdbeere

                              Preis per 100 g – 5,50 €

                              Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                                  Inhalt50 g Kartonhülse

                                 2,75

                              • Erdrauchkraut

                                Kräutertee aus den zur Zeit der vollen Blüte geernteten, getrockneten, ganzen oder zerkleinerten, oberirdischen Teilen von Fumaria officinalis L.

                                Zubereitung: Aufgrund stark wirksamer Inhaltsstoffe wird die Anwendung von eingestellten Extrakten einer Teezubereitung vorgezogen.

                                Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                                Lateinische Bezeichnung: Herba Fumariae

                                Stammpflanze: Fumaria officinalis

                                Familie: Papaveraceae

                                Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

                                Synonym: Ackerraute, Grindelkraut

                                Preis per 100 g – 5,20 €

                                Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                                    Inhalt50 g Kartonhülse

                                   2,60

                                • Enzianwurzel

                                  Kräutertee aus den getrockneten, zerkleinerten, unterirdischen Teilen von Gentiana lutea L.

                                  Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

                                  Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1/2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Täglich eine Tasse Tee kalt oder mäßig warm 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.

                                  Warnhinweise: Gelegentlich können bei bitterstoffempfindlichen Personen nach Anwendung von Enzianzubereitungen Kopfschmerzen ausgelöst werden. Tee aus Enzianwurzel darf nicht bei Magen- und Darmgeschwüren angewendet werden.

                                  Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                                  Lateinische Bezeichnung: Radix Gentianae

                                  Stammpflanze: Gentiana lutea

                                  Familie: Gentianaceae

                                  Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel

                                  Synonym: Bitterwurz, Bergfieberwurzel

                                  Preis per 100 g – 7,92 €

                                  Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                                      Inhalt120 g Kartonhülse

                                     9,50

                                  Beratung gewünscht?