MagGut
-
Vogelmierentinktur (nach Jeremy Ross)
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Stellariae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:5 mit Ethanol 45 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Vogelmierenkraut
Warnhinweis: Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Stellaria media
Pflanzenfamilie: Crayophyllaceae
Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Gewöhnliche Vogelmiere
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 10,50 – € 17,75
-
Wacholderbeerentinktur (nach Jeremy Ross)
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Juniperi
Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:5 mit Ethanol 45 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, gequetschte Wacholderbeeren
Warnhinweis: Auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme achten! Kontraindiziert bei Entzündungen der Nieren oder des Nierenbeckens, bei Erkrankungen, die einer reduzierten Wasseraufnahme bedürfen und bei gleichzeitiger Einnahme von Diuretika. Allergische Hautreaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol. Für Kinder und Erwachsene unter 18 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Juniperus communis
Pflanzenfamilie: Cupressaceae
Pflanzenteil: Reife Beerenzapfen
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 10,50 – € 17,75
-
Wacholderöl
100% reines ätherisches Öl
Eigenschaften: hellgelb, aromatisch, fruchtig, herb, kraftvoll, süßlich
Hinweis: Bitte beachten Sie stets die Informationen auf der Außenverpackung!
Verwendung: als Gebrauchsgegenstand zur Raumbeduftung; gemäß IFRA – Zertifikat als Inhaltsstoff von kosmetischen Endprodukten.
Lateinische Bezeichnung: Aetheroleum Juniperi
Stammpflanze: Juniperus communis
Pflanzenfamilie: Cupressaceae
Pflanzenteil: Beerenzapfen
Synonym: Gemeiner Wacholder
Herkunft: Europa
Gewinnungsart: Wasserdampfdestillation
Zusatzinformationen: gentechnikfrei, vegan
Preis per 100 ml – 89,00 €
- PZN
4355088
- Inhalt10 ml Tropfflasche
€ 8,90
- PZN
-
Wachsmyrtenwurzeltinktur (nach Jeremy Ross)
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Myricae
Herstellungsart: Perkolationsverfahren 1:3 mit Ethanol 45 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Wachsmyrtenwurzelrinde
Warnhinweis: Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Myrica cerifera
Pflanzenfamilie: Myricaceae
Pflanzenteil: Wurzelrinde
Synonym: Myrica
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 10,50 – € 17,75
-
Waldkräuter Tee
Wir alle lieben den Duft des Waldes. Es sind die Kräuter und Bäume die ihn ausmachen. Nur ausgesuchte Kräuter finden sich in der zauberhaften Mischung.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/2 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 3 bis 5 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Hagebutte, Fichtennadeln, Gänseblümchen, Erdbeerblatt, Pfefferminze, Brombeerblatt, Waldmeister, Himbeerblatt, Salbeiblatt, Quendel, Lindenblüte
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
- PZN
8019223
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,75
- PZN
-
Waldmeisterkraut
Tee aus dem kurz vor der Blütezeit (Mai bis Juni) gesammeltem, getrocknetem Kraut von Galium odoratum L.
Anwendung: Bei Erregungszuständen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kaltem Wasser übergießen, zwei Stunden stehen lassen und danach abseihen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Galii odoratae
Stammpflanze: Galium odoratum
Familie: Rubiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Herzfreund, Waldtee
Preis per 100 g – 10,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt20 g Kartonhülse
€ 2,10
-
Walnussblätter
Tee aus den getrockneten, von der Spindel abgetrennten, geschnittenen Blättern von Juglans regia L.
Anwendung: Bei leichten Hautentzündungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 3 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken. Für Umschlag oder Bad: 15 Minuten ziehen lassen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Juglandis
Stammpflanze: Juglans regia
Familie: Juglandaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Christnuss
Preis per 100 g – 5,38 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,15
-
Walnusstinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Juglandis regiae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Walnussfrüchte
Warnhinweis: Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Juglans regia
Pflanzenfamilie: Juglandaceae
Pflanzenteil: Früchte
Synonym: Baumnuss
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 10,50 – € 17,75
-
Wechseljahre Tee
Die eine Frau ist davon geplagt. Schwitzen, das auch an kühlen Tagen. Das muss doch nicht sein. Ein Tee kann ein angenehmer Begleiter in dieser Wechselzeit sein.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Salbei, Rosmarin, Hopfen, Melisse, Johanniskraut und Ysop
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
- PZN
8005497
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 4,80
- PZN
-
Wegwartenkraut
Tee aus den getrockneten, geschnittenen oberirdischen Teilen von Cichorium intybus L.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Achtung bei Überempfindlichkeit gegenüber Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Cichorii
Stammpflanze: Cichorium intybus
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Gemeine Wegwarte, Zichorie
Preis per 100 g – 4,70 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,35
-
Wegwartenwurzeltinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Cichorii radicis
Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Wegwartenwurzel
Warnhinweis: Allergische Reaktionen und eventuelle Kreuzallergien mit anderen Korbblütler können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Cichorium intybus
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Gemeine Wegwarte, Zichorie
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 10,50 – € 17,75
-
Weidenrinde
Tee aus der zerkleinerten, getrockneten Rinde junger Zweige von Salix L.
Zubereitung: 1 bis 2 Teelöffel werden mit 150 ml kaltem Wasser versetzt, der Ansatz zum Kochen gebracht, vom Herd genommen und nach 10 Minuten abgeseiht. 3 bis 4x täglich eine Tasse.
Warnhinweise: Achtung bei Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Cortex Salicis
Stammpflanze: Salix alba
Familie: Salicaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Silberweide, Katzenstrauch
Preis per 100 g – 6,18 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt80 g Kartonhülse
€ 5,20
-
Weidenröschen
Tee aus dem während oder kurz vor der Blüte getrocknetem Kraut bestehend aus Stängeln, Blättern, Blüten und Früchten von Epilobium angustifolium L. oder Epilobium parviflorum.
Zubereitung: 1 bis 2 Teelöffel mit ca. 150 ml kochendem Wasser übergießen und nach 5 bis 10 Minuten abseihen. 2 bis 5x täglich eine Tasse trinken.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Epilobii parviflorum/angustifolium
Stammpflanze: Epilobium parviflorum/angustifolium
Familie: Onagraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Kleinblütiges/ Schmalblättriges Weidenröschen
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 5,75
-
Weihrauchöl
100% reines ätherisches Öl
Eigenschaften: hellbraun, flüssig, charakteristisch
Hinweis: Bitte beachten Sie stets die Informationen auf der Außenverpackung!
Verwendung: als Gebrauchsgegenstand zur Raumbeduftung; gemäß IFRA – Zertifikat als Inhaltsstoff von kosmetischen Endprodukten; als aromatisierender Bestandteil in Lebensmitteln.
Lateinische Bezeichnung: Aetheroleum Boswellia
Stammpflanze: Boswellia carterii
Pflanzenfamilie: Burseraceae
Pflanzenteil: Harz
Synonym: Olibanum
Herkunft: Somalia
Gewinnungsart: Wasserdampfdestillation
Zusatzinformationen: gentechnikfrei, kosher, halal, vegan
Preis per 100 ml – 154,00 €
- PZN
4355094
- Inhalt10 ml Tropfflasche
€ 15,40
- PZN
-
Weißdornblätter mit Blüten
Tee aus den ganzen oder geschnittenen, getrockneten, blühenden Zweigen von Crataegus sp.
Anwendung: Bei leichten Herz- und Kreislaufbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Crataegi cum Flore
Stammpflanze: Crataegus sp.
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter mit Blüten
Synonym: Hagedorn, Mehldorn, Mehlbeere
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt55 g Kartonhülse
€ 4,50
-
Weißdornblättertinktur mit Blüten (nach Jeremy Ross)
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Crataegi ex folii cum floribus
Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:5 mit Ethanol 45 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Weißdornblätter und -blüten
Warnhinweis: Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol. In der Schwangerschaft, Stillzeit und für Kinder und Erwachsene unter 18 Jahren nicht empfohlen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Crataegus laevigata/ monogyna
Pflanzenfamilie: Rosaceae
Pflanzenteil: Blätter und Blüten
Synonym: Hagedorn, Mehlbeere
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 10,50 – € 17,75