MagGut
-
Basilikum
Die zur Blütezeit gesammelten, getrockneten, oderirdischen Teile von Ocimum basilicum L.
Anwendung: Zur Förderung der Verdauung (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Basilici
Stammpflanze: Ocimum basilicum
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Basilienkraut, Königskraut
Haben Sie Fragen oder einen Beratunsgwunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,82
-
Basilikumöl
100% reines ätherisches Öl
Eigenschaften: hellgelb-bräunlich, krautig-würzig, frisch, süßer bis blumiger Unterton
Hinweis: Bitte beachten Sie stets die Informationen auf der Außenverpackung!
Verwendung: als Gebrauchsgegenstand zur Raumbeduftung; gemäß IFRA – Zertifikat als Inhaltsstoff von kosmetischen Endprodukten; als aromatisierender Bestandteil in Lebensmitteln.
Lateinische Bezeichnung: Aetheroleum Basilici
Stammpflanze: Ocimum basilicum
Pflanzenfamilie: Lamiaceae
Pflanzenteil: Blühende oberirdische Teile
Synonym: Königskraut, Basil Sweet
Herkunft: Vietnam
Gewinnungsart: Wasserdampfdestillation
Zusatzinformationen: gentechnikfrei, kosher, vegan
Preis per 100 ml – 148,00 €
- PZN
4866966
- Inhalt10 ml Tropfflasche
€ 14,85
- PZN
-
Beifuß
Die während der Blütezeit gesammelten, vorsichtig getrockneten Zweigspitzen von Artemisia vulgaris L.
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Artemisiae
Stammpflanze: Artemisia vulgaris
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Wilder Wermut, Besenkraut
Preis per 100 g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 3,15
-
Beifußkrauttinktur (Einjähriger Beifuß)
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Artemisia annui
Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Beifußkraut
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Eventuelle Kreuzallergien mit anderen Korbblütlern und andere allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Stammpflanze: Artemisia annua
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Kraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 17,75
-
Beinwellwurzel
Getrocknete, geschnittene unterirdische Teile bestehend aus Rhizom, Wurzeln und Ausläufern von Symphytum officinale.
Warnhinweise: Nur zur äußerlichen Anwendung! Aufgrund leberschädigender Inhaltsstoffe muss die Anwendung von Beinwell mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Symphyti (Consolidae)
Stammpflanze: Symphytum officinale
Familie: Boraginaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Wallwurz
Preis per 100 g – 3,08 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt130 g Kartonhülse
€ 16,45
-
Beinwellwurzeltinktur
Rezepturzubereitung verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Consolidae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Beinwellwurzel
Warnhinweis: Nur zur äußerlichen Anwendung! Nicht länger als 10 Tage anwenden. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern und Erwachsenen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Symphytum officinale
Pflanzenfamilie: Boraginaceae
Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Wallwurz
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 10,50 – € 17,75
-
Benediktenkraut
Kräutertee aus den zur Blütezeit gesammelten, getrockneten, oderirdischen Teilen von Cnicus benedictus.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150-250 ml kochendem Wasser übergießen, nach 5-10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Benedicti
Stammpflanze: Cnicus benedictus (Carduus benedictus)
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Bitterdistelkraut
Preis per 100 g – 4,88 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratunsgwunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 1,96
-
Benzoe absolue 80:20 in Alkohol
Benzoe Absolue in Bioalkohol
Eigenschaften: bräunlich-rötlich, viskos, harzig, balsamisch, stark nach Vanille riechend
Hinweis: Bitte beachten Sie stets die Informationen auf der Außenverpackung!
Verwendung: als Gebrauchsgegenstand zur Raumbeduftung; gemäß IFRA – Zertifikat als Inhaltsstoff von kosmetischen Endprodukten.
Lateinische Bezeichnung: Extractum Benzoe
Stammpflanze: Styrax tonkinensis
Pflanzenfamilie: Styraceae
Pflanzenteil: Harz
Synonym: Benzoe Absolue Siam
Herkunft: Thailand
Gewinnungsart: Extraktion
Zusatzinformationen: gentechnikfrei, kosher, vegan
Preis per 100 ml – 79,00 €
- PZN
4354516
- Inhalt10 ml Tropfflasche
€ 6,70
- PZN
-
Bergamotteöl
100% reines ätherisches Öl
Eigenschaften: gelb bis grün, charakteristisch, frisch zitronenartig, leicht süßlich, klar
Hinweis: Bitte beachten Sie stets die Informationen auf der Außenverpackung!
Verwendung: als Gebrauchsgegenstand zur Raumbeduftung; gemäß IFRA – Zertifikat als Inhaltsstoff von kosmetischen Endprodukten; als aromatisierender Bestandteil in Lebensmitteln.
Lateinische Bezeichnung: Aetheroleum Bergamottae
Stammpflanze: Citrus aurantium var. bergamia
Pflanzenfamilie: Rutaceae
Pflanzenteil: Fruchtschale
Herkunft: Italien
Gewinnungsart: Pressung
Zusatzinformationen: gentechnikfrei, kosher, vegan
Preis per 100 ml – 98,00 €
- PZN
4354522
- Inhalt10 ml Tropfflasche
€ 9,80
- PZN
-
Bertramwurzel
Getrocknete, geschnittene unterirdische Teile, bestehend aus Rhizom, Wurzeln und Ausläufern von Anacyclus pyrethrum.
Bertram gilt als sehr wichtiges Gewürz in der Hildegard von Bingen Küche.Zubereitung: 1 Teelöffel des Wurzelpulvers mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, nach 10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Pyrethri
Stammpflanze: Anacyclus pyrethrum
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Kreisblume
Preis per 100 g – 17,67 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt120 g Kartonhülse
€ 21,20
-
Bibernellwurzel
Kräutertee aus dem ganzen oder geschnittenen, getrockneten Wurzelstock von Pimpinella major L. Hudson, P. saxifraga L. und P. peregrina L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Pimpinellae
Stammpflanze: Pimpinella major, Pimpinella saxifraga
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Bockwurz
Preis per 100g – 11,28 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt180 Kartonhülse
€ 20,30
-
Birkenblätter
Kräutertee aus den ganzen oder zerkleinerten, getrockneten Blättern von Betula pendula Roth und/oder Betula pubescens Ehrh., sowie von Hybriden beider Arten.
Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 bis 2 Esslöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten abseihen. 3 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Warnhinweise: Der Tee darf nicht bei Wasseransammlungen (Ödemen) in Folge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit angewendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Betulae
Stammpflanze: Betula pendula, Betula pubescens
Familie: Betulaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Hänge-Birke, Moor-Birke
Preis per 100g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,50
-
Bitterklee
Kräutertee aus den getrockneten, ganzen oder zerkleinerten Blättern von Menyanthes trifoliata L.
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1/2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich 1 Tasse Tee 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen.
Warnhinweise: Nicht bei bestehenden Magengeschwüren einnehmen. In hohen Dosen können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Menyanthis
Stammpflanze: Menyanthes trifoliata
Familie: Menyanthaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Fieberklee
Preis per 100g – 12,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 5,00
-
Bitterorange (Blüten)
Kräutertee aus den ganzen, getrockneten, ungeöffneten Blüten von Citrus aurantium L. ssp. aurantium (Citrus aurantium L. ssp. amara Engl.).
Anwendung: Bei Erregungszuständen und Einschlafstörungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich und vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Aurantii amari
Stammpflanze: Citrus aurantium subsp. aurantium
Familie: Rutaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Pomeranze
Preis per 100 g – 11,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülsen
€ 4,50
-
Bitterorange (Fruchtschale)
Kräutertee aus den getrockneten, teilweise vom weißen, schwammigen Gewebe des Mesokarps und Endokarps befreiten Epikarp und Mesokarp der reifen Frucht von Citrus aurantium L. ssp. aurantium (Citrus aurantium L. ssp. amara Engl.).
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse Tee kalt oder mäßig warm 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Bitterorangenschalentee darf bei Magen- und Darmgeschwüren nicht eingenommen werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Pericarpium Aurantii amari
Stammpflanze: Citrus aurantium subsp. aurantium
Familie: Rutaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Fruchtschalen
Synonym: Pomeranze
Preis per 100 g – 11,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 4,50
-
Bitterorangenschalentinktur (nach Jeremy Ross)
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Citri aurantii
Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:5 mit Ethanol 45 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Orangenschalen
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Dosierung: 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten 15 Tropfen einnehmen. Die angegebene Menge kann mit etwas Wasser verdünnt werden.
Warnhinweis: Bitterorangentinktur darf bei Magen- und Darmgeschwüren nicht angewendet werden. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Stammpflanze: Citrus aurantium
Pflanzenfamilie: Rutaceae
Pflanzenteil: Fruchtschalen
Synonym: Pomeranze
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 10,50 – € 17,75