MagGut

  • Bittersalz

    Magistrale Zubereitung zum Einnehmen.

    Anwendung: Salinisches Abführmittel bei Verstopfung.

    Zusammensetzung: Magnesiumsulfat-Heptahydrat Ph.Eu.

    Zubereitung: Erwachsene: 2-3 Teelöffel (10 bis 15 g) Bittersalz in ca. 200 ml Wasser auflösen; Kinder ab 6 Jahren die Hälfte. Der Wirkungseintritt erfolgt nach 8 bis 10 Stunden. Für eine rasche Entleerung des Darmes in 2-4 Stunden können 1-2 Esslöffel (20 bis 30 g) Bittersalz gelöst in 500 ml Wasser eingenommen werden.

    Warnhinweise: Die Flüssigkeitsmenge sollte unbedingt eingehalten werden! Nur kurzfristig anwenden.

    Qualität: Apothekenqualität

    Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

        Inhalt140 g Weithalsglas

       6,25

    • Bittersüßer Nachtschatten

      Getrocknete Stängel von Solanum dulcamara.

      Zubereitung: 1 bis 2 g geschnittene Bittersüßstängel mit 250 ml Wasser 10 Minuten kochen, abseihen und abkühlen lassen. Für Umschläge Verbandsmull mit Teeaufguss tränken und betroffene Hautstellen für ca 1 Stunde damit bedecken.

      Warnhinweise: Nur zur äußerlichen Anwendung auf intakter Haut!

      Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

      Lateinische Bezeichnung: Stipites dulcamarae

      Stammpflanze: Solanum dulcamara

      Familie: Solanaceae

      Verwendeter Pflanzenteil: Stängel

      Synonym: Bitterstiel, Wolfsbeere

      Preis per 100g –  16,58 €

      Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

          Inhalt60 g Kartonhülse

         9,95

      • Blasen- und Nieren Tee - Species urulogicae ÖAB

        Manchmal passiert es, da brennt und zwickt´s am stillen Örtchen. Gute Kräuter sind nun gefordert, damit dem Brennen und Zwicken ein Ende gesetzt wird.

        Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

        Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.

        Warnhinweise: Bitte nicht bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit anwenden. Bei chronischer Nierenerkrankung ist vor Anwendung der Arzt zu befragen.

        Kräuterbestandteile: Bärentraubenblatt, Bruchkraut, Birkenblätter

        Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

        • PZN
          80087519
          Inhalt60 g Kartonhülse

         5,30

      • Blasentangtinktur (nach Jeremy Ross)

        Rezepturzubereitung zum Einnehmen.

        Lateinische Bezeichnung: Tinctura Fucus vesiculosus

        Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:5 mit Ethanol 45 % V/V.

        Zutaten: Ethanol, Wasser, Blasentangthallus

         

        Warnhinweis: Keine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Hypothyreose und Struma ohne Störung der Schilddrüsenfunktion. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.

        Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.

        Stammpflanze: Fucus vesiculosus

        Pflanzenfamilie: Fucaceae

        Pflanzenteil: getrockneter Thallus

        Synonym: Tang

        Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

        Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
        oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.

             10,50 17,75

          • Blütengarten Tee

            Farbenprächtige Blüten und Früchte lassen die Kraft der Sonne in der wunderbaren Teemischung frei. Zwischendurch eine Tasse Früchte-Blütenzauber zum vollen Genuss.

            Zubereitung: 1 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/2 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 3-5 Minuten abseihen.

            Kräuterbestandteile: Hagebutte, Hibiskus, Pfefferminze, Melisse, Malven-, Ringelblumen- und Sonnenblumenblüten

            Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

            • PZN
              8019186
              Inhalt70 g Kartonhülse

             4,20

          • Blutorangenöl

            100% reines ätherisches Öl

            Eigenschaften: gelbbraun, frisch fruchtig, süß, wärmer als „normale“ Orange

            Hinweis: Bitte beachten Sie stets die Informationen auf der Außenverpackung!

            Verwendung: als Gebrauchsgegenstand zur Raumbeduftung; gemäß IFRA – Zertifikat als Inhaltsstoff von kosmetischen Endprodukten; als aromatisierender Bestandteil in Lebensmitteln.

            Lateinische Bezeichnung: Aetheroleum Citri sinensis

            Stammpflanze: Citrus sinensis

            Pflanzenfamilie: Rutaceae

            Pflanzenteil: Fruchtschale

            Herkunft: Italien

            Gewinnungsart: Pressung

            Zusatzinformationen: gentechnikfrei, kosher, vegan

            Preis per 100 ml – 65,00 €

            • PZN
              4354539
              Inhalt10 ml Tropfflasche

             6,50

          • Blutreinigungs Tee (Detox Tee)

            Ausgelaugt, müde, abgespannt. Was nun? Ein, zwei, drei Tassen Tee, schon beginnt das Reinigen der Zellen und Gefäße. Ideale Ergänzung zur Detox-Mischung.

            Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach 5-10 Minuten abseihen.

            Kräuterbestandteile: Schlehdornblüten, Bohnenschale, Brennnessel, Stiefmütterchen, Birken-, Mate- und Löwenzahnblätter, Holunder- und Ringelblumenblüten

            Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

            • PZN
              8011210
              Inhalt50 g Kartonhülse

             6,15

          • Blutwurz

            Kräutertee aus dem von den Wurzeln befreitem und getrocknetem, ganzem oder geschnittenem Rhizom von Potentilla erecta (L.) Raeusch. (Potentilla tormentilla Stokes)

            Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 250 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10-15 Minuten abseihen.

            Warnhinweise: Das Auftreten von Magenbeschwerden ist möglich.

            Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

            Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Tormentillae

            Stammpflanze: Potentilla erecta

            Familie: Rosaceae

            Verwendeter Pflanzenteil: Wurzelstock

            Synonym: Tormentill, Rotwurz

            Preis per 100 g –  6,25 €

            Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                Inhalt160 g Kartonhülse

               10,00

            • Blutwurztinktur

              Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt mit Wasser zum Gurgeln.

              Lateinische Bezeichnung: Tinctura Tormentillae

              Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.

              Zutaten: Ethanol, Wasser, Tormentillwurzelstock

              Warnhinweis: Nicht für Kinder und Erwachsene unter 18 Jahren empfohlen. Bei der innerlichen Anwendung kann es zu milden gastrointestinalen Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen kommen. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.

              Stammpflanze: Potentilla erecta

              Pflanzenfamilie:  Rosaceae

              Pflanzenteil: Wurzelstock

              Synonym: Tormentill, Rotwurz

              Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

              Preis per 100 ml – 6,55 €

              Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
              oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.

                   10,50 17,75

                • Bockshornklee

                  Die getrockneten, reifen Samen von Trigonella foenum-graecum L.

                  Anwendung: Äußerlich bei kleinen Furunkeln und Karbunkeln (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

                  Zubereitung: Zerstoßene Samen mit Wasser zu einem Brei kochen und, auf Leinwand aufgetragen, auf die erkrankte Stelle bringen. Umschläge mehrmals täglich erneuern.

                  Warnhinweise: Hautreaktionen bei wiederholter Anwendung möglich.

                  Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                  Lateinische Bezeichnung: Semen Trigonellae

                  Stammpflanze: Trigonella foenum-graecum

                  Familie: Fabaceae

                  Verwendeter Pflanzenteil: Samen

                  Synonym: Griechische Heusamen, Kuhbohnen

                  Preis per 100 g –  3,18 €

                  Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                      Inhalt250 g Kartonhülse

                     7,95

                  • Bockshornkleesamentinktur

                    Rezepturzubereitung zum Einnehmen.

                    Lateinische Bezeichnung: Tinctura Foenugraeci semen

                    Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:3 mit Ethanol 45 % V/V.

                    Zutaten: Ethanol, Wasser, Bockshornkleesamen

                    Warnhinweis: Es können gastrointestinale Beschwerden, Schwindel und/ oder allergische Reaktionen auftreten. Enthält Alkohol. Nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren empfohlen.

                    Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.

                    Stammpflanze: Trigonella foenum-graecum

                    Pflanzenfamilie: Fabaceae

                    Pflanzenteil: Samen

                    Synonym: Griechische Heusamen, Kuhbohnen

                    Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                    Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
                    oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.

                         10,50 17,75

                      • Brahmitinktur

                        Rezepturzubereitung zum Einnehmen.

                        Lateinische Bezeichnung: Tinctura Brahmi

                        Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:10 mit Ethanol 25 % V/V.

                        Zutaten: Ethanol, Wasser, Brahmikraut

                        Warnhinweis: Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.

                        Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.

                        Stammpflanze: Bacopa monnieri

                        Pflanzenfamilie: Plantaginaceae

                        Pflanzenteil: Kraut

                        Synonym: Kleines Fettblatt

                        Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                        Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
                        oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.

                             10,50 17,75

                          • Brennnessel-Blätter

                            Kräutertee aus den getrockneten, ganzen oder geschnittenen Blättern von Urtica dioica L., Urtica urens L. oder einer Mischung beider Arten.

                            Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

                            Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 3 bis 4x täglich eine Tasse eines frisch bereiteten Teeaufgusses trinken.

                            Warnhinweise: Brennesselblätter dürfen nicht bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit getrunken werden.

                            Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                            Lateinische Bezeichnung: Folium Urticae

                            Stammpflanze: Urtica dioica

                            Familie: Urticaceae

                            Verwendeter Pflanzenteil: Blätter

                            Synonym: Nessel

                            Preis per 100 g –  5,99 €

                            Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                                Inhalt30 g Kartonhülse

                               2,75

                            • Brennnessel-Samen

                              Getrocknete Samen von Urtica dioica L.

                              Zubereitung: 1 Teelöffel mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.

                              Warnhinweise: Hautreaktionen und Magen-Darm-Beschwerden können auftreten.

                              Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                              Lateinische Bezeichnung: Semen Urticae

                              Stammpflanze: Urtica dioica

                              Familie: Urticaceae

                              Verwendeter Pflanzenteil: Samen

                              Synonym: Nessel

                              Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                                  Inhalt70 g Kartonhülse

                                 9,95

                              • Brennnessel-Wurzel

                                Tee aus den getrockneten, ganzen oder zerkleinerten unterirdischen Teilen von Urtica dioica L. oder Urtica urens L., ihren Hybriden oder einer Mischung.

                                Anwendung: Bei leichten Beschwerden beim Harnlassen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

                                Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen, eine Minute lang kochen und 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.

                                Warnhinweise: Hautreaktionen und Magen-Darm-Beschwerden können auftreten.

                                Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                                Lateinische Bezeichnung: Radix Urticae

                                Stammpflanze: Urtica dioica

                                Familie: Urticaceae

                                Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel

                                Synonym: Nessel

                                Preis per 100 g –  5,33 €

                                Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                                    Inhalt60 g Kartonhülse

                                   3,20

                                • Brennnesselwurzeltinktur

                                  Rezepturzubereitung zum Einnehmen.

                                  Lateinische Bezeichnung: Tinctura Urticae e radice

                                  Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.

                                  Zutaten: Ethanol, Wasser, Brennnesselwurzel

                                  Warnhinweis: Eine Anwendung bei Frauen, Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht indiziert. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol.

                                  Stammpflanze: Urtica dioica, Urtica urens

                                  Pflanzenfamilie: Urticaceae

                                  Pflanzenteil: Wurzel

                                  Synonym: Nessel

                                  Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                                  Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
                                  oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.

                                       10,20 17,75

                                    Beratung gewünscht?