Frau & Kind
-
homedi-kind® Venenpflegeöl
Das Venenpflegeöl erleichtert müde und schwere Beine. Die eingesetzten pflanzlichen Öle sind wohltuend und pflegen die strapazierten Gefäße.
Hergestellt aus: Lavendel-, Lemongras-, Myrten-, Schafgarben-, Wacholder-, Cypressen- und Ringelblumenöl
Mama Nella sagt, …
„Beine in die Höhe, sagte man früher. Und das ist eine Wahrheit geblieben: je mehr eine schwangere Frau sich auch einfach mal diesen Moment zugesteht, in dem sie nicht auf den Beinen ist, desto mehr Gewicht fällt von ihren Schultern. Und Beinen. Klar ist in Bewegung sein wichtig und gut. Aber nicht pausenlos.
Die besten Begleiter in Ruhepausen sind Pflanzen. Als Tee, als Salbe, als Duft, als wohltuende Umgebung und im Falle von müden Beinen als Venenpflegeöl. Die allseits bekannten und wohltuenden Eigenschaften von Lavendel, Lemongras, Myrte, Schafgarbe, Wacholder, Zypresse und Ringelblumenöl beruhigen schmerzende Venen und entspannen die Beine. Ganz egal, ob diese gerade liegen oder laufen. Nur das Einmassieren geht im Liegen – oder im Sitzen – leichter. Immer herzwärts massieren und mit dem verbleibenden Öl auf den Handflächen die Fußsohlen einreiben – das aktiviert zusätzlich die Fußreflexzonen. Und die unterstützen uns sowieso grad bei allem.“
Anwendung: Die Beine ein- bis zweimal täglich herzwärts mit dem Öl sanft massieren. Mit dem verbleibenden Ölrest auf den Handflächen die Fußsohlen zur Aktivierung der Fußreflexzonen einreiben.
Inhaltsstoffe (INCI): Glycine soja oil, Calendula officinalis flower extract, Lavandula angustifolia oil*, Cupressus sempervirens oil*, Myrtus communis oil*, Achillea millefolium oil*, Cymbopogon flexuosus oil*, Tocopherol, Juniperus communis fruit oil*, Geraniol+, Limonene+, Linalool+, Coumarin+, Citral+, Citronellol+, Isoeugenol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)
PZN 4748818
- Inhalt50 ml Glasflasche
€ 9,75
-
homedi-kind® Windel Balsam
Der Windel Balsam pflegt und schützt den empfindlichen Windelbereich vor Nässe und Stuhlgang.
Hergestellt aus: Manuka-, Palmarosa-, Rosen-, Geranien-, Thymianöl, Rosenhydrolat, Bienenwachs, Aloe Vera- und Jojobaöl, Sheabutter, Wollwachs
geeignet ab der Geburt
„Mia!“, ruft die Mama entsetzt. So entsetzt, dass die Mia lieber gar nicht erst aus ihrem Zimmer kommt, sondern einfach weiterspielt. Vielleicht passiert etwas und die Mama vergisst, warum sie grad schimpfen wollte. Aber leider vergisst die Mama überhaupt nicht, warum die schimpfen wollte und steht im nächsten Moment im Zimmer. In der Hand hat sie die leere Tüte Schokobeeren und auf ihrem Arm sitzt der kleine Paul mit schokoverschmiertem Mund. „Ich wollte nur teilen, Mama“, sagt die Mia schnell. „Und ich kann die Pippi Nella rufen, letztes Mal hat sie auch geholfen.“
Die Mama seufzt: „So schnell geht das nicht, Mia. Aber schau mal, ob wir noch was übrig haben von dem homedi-kind® Windel Balsam. Es schadet nicht, wenn wir dem Paul gleich was davon auf den Popo tun. Dann wird’s gar nicht erst so schlimm.“ „Warum kriegt er das denn, Mama?“, fragt die Mia. „Weil er eine Allergie hat, liebe Mia. Er bekommt einen roten Popo, wenn er Erdbeeren ist – und dass er keine Sachen verträgt, wo Milch drin ist, das weißt du doch auch.“ Ja, die Mia weiß das eigentlich schon. Aber wenn er doch immer darum bettelt. Und die Beeren so gerne hat. Und die Mia hat sie ja selber so gern, drum versteht sie den Paul auch so gut.
Die Mama streicht inzwischen dem Paul den Windel Balsam auf seinen Popo. „Pippi Nella Simsabella, heil geschwind mit homedi-kind®. Simsalabim und simsalabum, der Popo, der bleibt ganz gesund“, sagt die Mia. Und dann noch, etwas leiser: „Entschuldigung.“ „Schon gut“, lächelt die Mama, und der Paul strampelt mit den Füßchen.
Anwendung: Mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen. Tipp: zuvor mit Rosenhydrolat den Popo reinigen.
Inhaltsstoffe (INCI): Butyrospermum parkii butter, Simmondsia chinensis seed oil, Glycine soja oil, Lanolin, Cera flava, Aloe barbadensis extract, Rosa damascena flower water, Pelargonium graveolens flower oil*, Leptospermum scoparium branch/leaf oil*, Cymbopogon martini oil*, Thymus vulgaris oil*, Rosa damascena flower oil*, Citronellol+, Geraniol+, Linalool+, Citral+, Limonene+, Eugenol+, Farnesol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)
PZN 4355987
- Inhalt30 g Tube
€ 9,95
-
homedi-kind® Zahnungsöl
Wenn die Kleinsten beim Zahnen jammern, tut unser Zahnungsöl durch seine entspannende und wärmende Eigenschaft wohl.
Hergestellt aus: Kamillenöl römisch, Lavendel-, Nelken-, Johanniskraut- und Nachtkerzenöl
geeignet ab dem 3. Monat
Zurzeit sind der Papa und die Mama wirklich anstrengend. Sie nerven so, findet der Max. Und immer sagt einer zum anderen: „Es sind bestimmt die Zähne.“ Gestern zum Beispiel hat sich der Max so geärgert, weil er im Café ein Stück Kuchen haben wollte und es dann einfach nicht bekommen hat. Der Max ist zornig geworden und hat immer noch getobt, als sie schon längst wieder aus dem Café draußen waren. Und alles, was der Mama eingefallen ist, war „sicher sind es die Zähne“. Am Abend hat der Max dann einen roten Popo und Bauchweh und sogar ein bisschen Fieber gehabt und der Papa hat gemeint, das kann auch von den Zähnen sein. Und heute, als der Max das Bein von seinem Spielzeugelefanten in den Mund gesteckt hat und damit durch die Wohnung gesaust ist, da hat der Papa auch kein bisschen gelacht, sondern nur schon wieder gefragt: „Hast du Zahnweh, Max?“ Später möchten sie alle zusammen rausgehen und die Mama kommt schon wieder mit dieser Sonnencreme angelaufen, wie in letzter Zeit ständig, und weil der Max es nicht ausstehen kann, wenn er eingecremt wird, muss er natürlich ein bisschen schreien. „Mir reicht’s“, sagt die Mama und läuft einfach davon. Da schaut sogar der Papa ein bisschen erstaunt und zuckt mit den Schultern, und dann warten sie halt alle beide. Bis die Mama wiederkommt. Die Mama packt ein Fläschchen aus und sagt: „Max, komm mal her.“ Und dann sagt sie etwas Lustiges. „Pippi Nella Simsabella, abrakadabra simsalabim, das nächste Zähnchen kommt geschwind. Abrakadabra simsalabim, wo’s weh tut, hilft homedi-kind® .“ Der Papa schaut noch viel erstaunter als vorhin und fragt: „Lernst du jetzt Werbeslogans?“ „Nein”, ruft der Max ganz begeistert dazwischen, „Zaubersprüche!” „Richtig“, schmunzelt die Mama und reibt dem Max ein bisschen Öl auf seine Wangen, „denn alles geht besser mit Zaubersprüchen.“
Anwendung: Das Öl von außen in die Wangen und bei starken Beschwerden zusätzlich die Fußsohle einmassieren.
Inhaltsstoffe (INCI): Olea europaea fruit oil, Oenothera biennis oil, Hypericum perforatum flower extract, Lavandula angustifolia oil*, Eugenia caryophyllus flower oil*, Anthemis nobilis flower oil*, Geraniol+, Limonene+, Linalool+, Eugenol+, Coumarin+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)
PZN 4090827
- Inhalt10 ml Tropfflasche
€ 8,55
-
Kindertee
Vielseitig im Geschmack, vielseitig als Begleiter – vor oder nach dem Essen oder zwischendurch, gekühlt oder warm – einfach ideal.
Kräuterbestandteile: Kamillenblüten, Anis- und Fenchelfrüchte, Orangenblüten, Eibischblätter
geeignet ab dem 3. Monat
Seit vorgestern trinkt der Max nur noch Saft. Vorgestern, da war er beim Geburtstagsfest vom Jonas eingeladen, und da gab es Himbeersirup. Der war pink und süß und ganz neu für den Max. Und viel leckerer als Wasser. Der Max hat vier große Gläser getrunken, alle auf einmal. Dann hat es in seinem Bauch gegluckert und der Max war ganz aufgeregt und fröhlich. Jetzt versucht die Mama schon zwei Tage lang, dem Max zu erklären, warum Wasser wirklich wichtig ist. Und Saft gibt es einfach keinen, egal, wie sehr der Max auch bettelt und brüllt. Nur leider macht die Mama sich so langsam ein bisschen Sorgen. Weil der Max jetzt einfach gar nichts mehr trinkt. „Kann dir nicht Pippi Nella irgendwas flüstern?“, fragt die Mama den Apotheker Tobias. „Oder kann sie dem Max erklären, dass er trinken soll?“
Der Tobias gibt dem Max ein Päckchen: „Max, das ist für dich. Da sitzt zwar nicht Pippi Nella drin, denn die muss mir hier noch ein bisschen bei der Arbeit helfen. Aber sie hat eine Menge Zaubersprüche hier reingesteckt. Die hört man nicht immer. Aber manchmal, wenn man Tee trinkt und es ganz still ist, dann kommt einer raus.“ – „Wo raus? Aus dem Tee?“, fragt der Max. „Sozusagen. Eigentlich aus der Pflanze. Jede Pflanze, jede Blüte und jede Frucht hier drin kann etwas in dir drin ganz groß und stark machen.“ – „Auch die Himbeere?“, fragt der Max. „Oh ja! Aber wenn du Sirup trinkst, ist da Zucker drin und der nimmt den Pflanzen viel Kraft weg.
Da werden die Zaubersprüche ganz leise. Im Tee können sie viel besser wirken. Und damit du sie irgendwann auch wirklich hören kannst, wünschst du dir am besten etwas, mit jeder Tasse, die du trinkst.“ Der Max überlegt eine Weile. „Mama, dann wünsch ich mir vielleicht Saft“, sagt er dann grinsend. „Die Mama lacht. Vielleicht“, sagt sie, „vielleicht gibt´s dann ausnahmsweise sogar mal Saft“.
Zubereitung: Einen gehäuften Teelöffel Kräuter mit ¼ Liter frisch gekochtem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.PZN 4748623
- Inhalt50 g Dose
€ 5,45
-
Lippen Balsam
Reine Naturstoffe und eine regelmäßige Anwendung pflegen raue Lippen, insbesondere während der kalten Jahreszeit.
Hergestellt aus: Melissen-, Myrten-, Schafgarben-, Wacholder-, Cypressen-, Vanilleöl, Bienenwachs, Sheabutter, Mandelöl, Jojobaöl
geeignet ab dem 5. Monat
Mama Nella sagt,…
„Es ist ein großer Irrtum, zu glauben, dass Kräuter und andere Pflanzenwirkstoffe eine Medizin sind, die sich auf die Einnahme begrenzt. Wir vergessen so gerne, wie viel wir allein über unsere Haut aufnehmen – und dass auch jede Kosmetik letztendlich in unseren Körper gelangt.
Das Schöne daran ist, dass wir mit natürlichen Kosmetika zugleich pflegen und vorsorgen können. Während konventionelle Lippenprodukte die Haut leider oft noch mehr austrocknen, kann eine regelmäßige Lippenpflege mit reinen Naturstoffen das Rauwerden verhindern. Ganz besonders während der kalten Jahreszeit schützen Melissen-, Myrten-, Schafgarben-, Wacholder-, Cypressen- und Vanilleöl, gemeinsam mit Bienenwachs, Sheabutter, Mandel- und Jojobaöl beanspruchte Lippen auf natürlich wohltuende Art.”Anwendung: mehrmals täglich auf die Lippen auftragen.
Inhaltsstoffe (INCI): Simmondsia chinensis seed oil, Butyrospermum parkii butter, Cera flava, Prunus amygdalus dulcis oil, Vanilla planifolia fruit extract*, Cupressus sempervirens oil*, Juniperus communis fruit oil*, Achillea millefolium oil*, Myrtus communis oil*, Melissa officinalis leaf oil*, Limonene+, Linalool+, Geraniol+, Citral+, Citronellol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)
PZN 4748652
- Inhalt10 g Dose
€ 8,15
-
Pre-Geburtstee
Der speziell nach Hebammenerfahrung zusammengestellte Pre-Geburtstee stärkt vor der Geburt.
Kräuterbestandteile: Himbeer- und Brombeerblätter, Schafgarben-, Frauenmantel- und Zinnkraut
Mama Nella sagt …
„Klar darf man Tee auch einfach so trinken. Das Schöne am Tee ist ja, dass er beides zugleich sein kann: Genussmittel und Medizin. Himbeer- und Brombeerblätter tragen die Sommersonne in sich, Schafgarben-, Frauenmantel- und Zinnkraut gehören zur bewährtesten Frauenweisheit überhaupt. Dieser Tee wirkt auf so vielen Ebenen, dass manche davon für rationale Menschenwesen gar nicht erklärbar sind. Das Schöne ist, dass sogar die größten Vernunftsverfechter spüren können, was ihnen gut tut.
Natürlich kann ich darauf hinweisen, dass der Pre-Geburtstee einen halben Liter täglich getrunken – das Wohlbefinden der Frau stärkt. Aber dann müsste ich der Vollständigkeit halber so viel Weiteres erwähnen. Zum Schluss wären alle Köpfe voll, die Teetassen aber noch lange nicht. Viel lieber sage ich drum: Probiert es aus, sechs Wochen vor der Geburt, und spürt hin. Spürt in euch hinein, so oder so in dieser Zeit, und spürt dieses wunderbare Sein mit euch. Teetrinken ist nicht zuletzt auch ein wirklich schönes Ritual.“
Zubereitung: Ca. 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beginnen. Einen gehäuften Teelöffel mit ¼ Liter Wasser übergießen. 2 mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Die Kräuter bei einer geringeren Temperatur als üblich (60 bis 65 °C) 10 Minuten bedeckt ziehen lassen.PZN 4748712
- Inhalt50 g Dose
€ 5,45
-
Rückbildungstee
Der Rückbildungstee entspannt und reinigt, ist auf emotionaler Ebene unterstützend, gelassener zu reagieren – ideal in Kombination mit dem Rückbildungsöl.
Kräuterbestandteile: Hirtentäschel, Frauenmantel, Melisse
Zubereitung: Einen gehäuften Teelöffel mit ¼ Liter frisch gekochtem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen. 2 mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Hinweis: Darf in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
PZN 4748706
- Inhalt30 g Dose
€ 5,45
-
Schwangerschaftstee
Der Schwangerschaftstee arbeitet ausgleichend und unterstützt das Stoffwechselsystem während der Schwangerschaft und dem Schwangerschaftsverlauf.
Kräuterbestandteile: Brennnesselblätter, Frauenmantel, Himbeer- und Melissenblätter, Johanniskraut, Schafgarbe, Zinnkraut
Mama Nella sagt, …„Brennnesseln, Frauenmantel, Himbeerblätter, Melisse, Johanniskraut, Schafgarbe und Zinnkraut – das ist das ganze Paket der Frauenkräuter. In ihrer Einzeleigenschaft bereits besonders, sind sie in ihrer Zusammensetzung ideal. Wird diese Mischung schon früh in der Schwangerschaft getrunken, so werden die verschiedensten Körperfunktionen von Beginn an positiv beeinflusst.
Drei Tassen, über den Tag verteilt getrunken, sind spürbar ausgleichend und unterstützen den Stoffwechsel. Und während sich schon in einem selbst und rundherum alles verändert, tut es gut, wenn das Teekochen so unverändert einfach bleibt, wie wir es kennen: Einfach einen Teelöffel mit kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach etwa zehn Minuten abseihen. Und dann in aller Ruhe genießen. Wir haben es schon fast vergessen, aber das ist auch eine besondere Frauenkraft.“
Zubereitung: Diese Teemischung kann schon früh in der Schwangerschaft getrunken werden. Zur Zubereitung einen gehäuften Teelöffel der Kräuter mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. 3 mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.PZN 4748712
- Inhalt65 g Dose
€ 5,65
-
SOS Nero
Die im SOS Nero enthaltenen ätherischen Öle unterstützen in emotionalen Situationen Herz und Nerven.
Hergestellt aus: Neroli-, Rosen- und Jojobaöl
geeignet ab dem 12. Monat
Anwendung: Praktisch, wenn die Seele und der Kopf eine Wohltat brauchen, Öl im Pulsbereich, auf dem Brustbein, im Bereich von Schläfe und Nacken auftragen
.Inhaltsstoffe (INCI): Simmondsia chinensis seed oil, Citrus aurantium flower oil*, Rosa damascena flower oil*, Limonene+, Linalool+, Farnesol+, Geraniol+. Citral+, Citronellol+, Eugenol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)
PZN 4748729
- Inhalt10 ml Roll On
€ 9,10
-
SOS Nerola
Die im SOS Nerola enthaltenen ätherischen Öle unterstützen in emotionalen Situationen Herz und Nerven. Lavendel sorgt zusätzlich für Entspannung.
Hergestellt aus: Neroli-, Rosen-, Lavendel- und Jojobaöl
geeignet ab dem 12. Monat
Anwendung: Öl im Pulsbereich und auf das Brustbein auftragen, bei Spannungskopfschmerzen im Bereich der Schläfe und des Nackens einmassieren.
Inhaltsstoffe (INCI): Simmondsia chinensis seed oil, Citrus aurantium flower oil*, Lavandula angustifolia oil*, Rosa damascena flower oil*, Limonene+, Linalool+, Farnesol+, Geraniol+, Citral+, Citronellol+, Eugenol+, Coumarin+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)
PZN 4748735
- Inhalt10 ml Roll On
€ 9,10
-
SOS Übelkeit
Bei Schwangerschaftsübelkeit ist unser SOS Übelkeit mit ätherischen Ölen eine Wohltat.
Hergestellt aus: Grapefruit-, Sandelholz-, Neroli- und Jojobaöl
Anwendung: Öl im Pulsbereich auftragen.
Inhaltsstoffe (INCI): Simmondsia chinensis seed oil, Citrus paradisi peel oil*, Santalum spicata wood oil*, Citrus aurantium flower oil*, Limonene+, Linalool+, Citral+, Farnesol+, Geraniol+ (* 100% naturreine ätherische Öle, + deklarationspflichtige Bestandteile)
PZN 4748741
- Inhalt10 ml Roll On
€ 9,10
-
Stilltee
Der Stilltee unterstützt regelmäßig getrunken die Milchproduktion.
Kräuterbestandteile: Anis, Dill, Fenchel, Majoran, Melisse, Schwarzkümmel
Mama Nella sagt,….
„Die Globalisierung hat so ihre Vorteile. Plötzlich gibt es hier Mandeln, als hätte es sie immer schon gegeben. Und sogar Cashewnüsse. Beide regen den Milchfluss an. Beide schmecken gut. Trotzdem knabbert nicht jede gern den ganzen Tag Mandeln. Und manche reagieren darauf sogar allergisch. Ist es da nicht wunderbar, dass es Kräuter gibt, die seit eh und je direkt um uns herum wachsen? Die genau dafür da sind, uns in jeder vorstellbaren Situation zu unterstützen? Wohltuend, wohlschmeckend, ohne Nebenwirkungen? Außer jenen positiven, dass sich zusätzlich noch der Bauch entspannt und das Gemüt beruhigt?
Anis, Dill, Fenchel, Majoran, Melisse und Schwarzkümmel haben gleich mehrfache Heilwirkungen. Alle zusammen regen sie die Milchproduktion an. Und wer bei Bedarf mehrmals täglich eine Tasse trinkt, spürt das nicht selten schneller, als ein hungriges Baby sich überhaupt beklagen kann.“
Zubereitung: Einen Teelöffel mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.PZN 4748770
- Inhalt65 g Dose
€ 5,70
-
Thymian Balsam
Dieser wohltuende Balsam entspannt Säuglinge und Kinder während der Erkältungszeit.
Hergestellt aus: Thymianöl, Bienen-, Wollwachs, Sheabutter, Johanniskraut-, Jojoba- und Mandelöl
geeignet ab dem 3. Monat
Inhalt: 30 g Tube
Mias Papa sagt, die Mia wäre die bessere Krankenschwester wie er. Weil immer, wenn der Papa dem Paul die Füßchen einreiben will, dann zappelt der Paul ganz fest und hilft überhaupt nicht mit. Der Paul ist ja auch erst vier Monate alt, und alles, was er kann, ist mit den Füßchen zappeln – oder auf jeden Fall kann er das am besten und tut das auch die ganze Zeit.
Als der Papa dann einmal gesehen hat, wie ruhig der Paul liegenbleibt, wenn die Mia ihm das homedi-kind® Thymian Balsam auf den Rücken schmiert, da hat er richtig gestaunt. Seither machen sie das einfach beide zusammen. Der Papa liest den Beipackzettel vor und die Mia sagt den Zauberspruch, der ist nämlich wichtig. „Unter fünf Monaten nur auf den Rücken, und erst später auf die Brust“, sagt der Papa. Und die Mia sagt: „Simsalabella Pippi Nella. Simsalabim und Simsalabei, weg ist sie – die Pfeiferei. Tief ausatmen tut gut und macht alle froh, und es geht ganz einfach, nämlich so: Hhhhhhhhhh. Das Einatmen kommt ganz von allein, denn das homedi-kind Balsam duftet so fein! Mmmmmhhhhh. Hhhhhhhhhh.“
Manchmal, wenn die Mia ganz tief atmetet, pustet sie die Luft bis zum Paul und der muss dann lachen. Und dann macht der Papa auch mit und pustet ganz viel Luft in Mias Haare und weil das so kitzelt, muss sie grad auch lachen. Wenn man lacht, atmet man sowieso ganz tief, sagt der Papa. Und das macht gesund.
Anwendung: Zur Pflege auf Brust und Rücken einmassieren. Der Balsam ist für Kinder und Säuglinge ab drei Monaten geeignet. Bei Säuglingen unter fünf Monaten nur den Rücken einmassieren.Inhaltsstoffe (INCI):
Butyrospermum parkii butter, Prunus amygdalus dulcis oil, Simmondsia chinensis seed oil, Olea europaea fruit oil, Cera flava, Lanolin, Thymus vulgaris oil*, Hypericum perforatum flower extract, Linalool+, Limonene+, alpha-Pinene+, alpha-Terpinene+, beta-Caryophyllene+, Terpineol+, Carvone+ (* 100% naturreines ätherisches Öl, + deklarationspflichtige Bestandteile)PZN 4748787
€ 9,25
-
Zahnungsgel D
Rezepturzubereitung zur Anwendung in der Mundhöhle für das zahnende Kind
Hergestellt aus: Wasser, Sorbitollösung, Glycerin, Kamillen- und Salbeitinktur, Kaliumsorbat, Lidocain, Polidocanol, Zitronensäure, Hydroxymethylcellulose
geeignet ab dem 2. Monat
Anwendung: auf die betroffene Zahnleiste nach den Mahlzeiten und vor dem Einschlafen auftragen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.
- Inhalt15 ml Dispenser
€ 11,55
-
Zahnungskügile
Homöopathische Rezepturzubereitung zum Einnehmen
Wenn die Kleinsten beim Zahnen jammern.
Herstellungsart: nach dem Homöopathischen Arzneibuch
Zutaten: Chamomilla recutita, Cypripedium pubescens, Magnesium phosphoricum, Calcium carbonicum
Dosierung: mehrmals täglich 3 bis 5 Globuli im Mund zergehen lassen oder in Wasser aufgelöst schluckweise trinken.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.
- Inhalt9 g
€ 10,90