Nachhaltigkeit, Regionalität, natürliche Rohstoffe und kompetente Beratung stehen in Verbindung mit Mag. pharm. Tobias Gut.
Für Herrn Gut ist es wichtig, immer ein offenes Ohr für seine Kunden zu haben. Das bedeutet für ihn, eine Antwort auf Fragen seiner Kundschaften zu finden und hierfür individuelle Lösungen zu entwickeln. Für diesen Zweck sind alle nötigen Rohstoffe vorhanden – ob ätherische Öle, Kräuter sowie Teemischungen, aber auch Pulver, fette Pflanzenöle und Wachse.
Mag. Gut lässt sich dabei von der Vielfalt der Natur inspirieren und ist stets bestrebt, durch den Besuch von Messen und Fortbildungen oder das Lesen von Büchern, mehr über sie zu erforschen. Die eminente Qualität der verwendeten Grundstoffe ist dabei selbstverständlich. Ebenfalls wird auf einen kurzen Transportweg geachtet, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Die Produkte werden in führsorglicher Handarbeit in der Walgau-Manufaktur durch die fachkundigen Mitarbeiter erzeugt.
Cistus Saft mit Holunder
Mit den pflanzlichen Extrakten aus Zistrose und Holunder – ein verlässlicher Helfer für das Immunsystem in der Erkältungszeit.
Der Cistus-Saft mit Holunder enthält den hochdosierten Extrakt aus Cistus incanus mit einem standardisierten Gehalt an Polyphenolen (65%) und Holunderbeerensaft. Vitamin C und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.
Frei von künstlichen Farb- und Aromastoffen, ohne Lactose und Gluten.
Verzehrempfehlung: Erwachsene: 1 x täglich 10 bis 20 ml
Kinder von 4 bis 7 Jahren: 1 x täglich 5 bis 10 ml
Kinder von 2 bis 3 Jahren: 1 x täglich 5 ml
Geeignet für Kinder ab 2 Jahren.
Nährstoffe pro 10 ml in % NRV*
Cistus-Extrakt 50 mg davon Polyphenole 32,5 mg, Holunderbeersaftpulver 287 mg, Vitamin C 200 mg = 250 %*, Zink 7,5 mg = 75 %*
*Prozentsatz der empfohlenen Tagesdosis gem. EU-Verordnung 1169/2011
Warnhinweise:
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern. Gebrauchsinformation sorgfältig lesen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.
Inhalt300 ml
€ 18,90
Abend Tee
Endlich Feierabend! Für einen schönen und entspannten Feierabend. Erlesene Mischung aus getrockneten Blüten, Blätter und Früchten. Frisch zubereitet einfach zurücklehnen und genießen.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit heißem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt etwa 5 Minuten ziehen lassen und dann durch ein Teesieb gießen.
Kräuterbestandteile: Orangenblüten, Hopfenzapfen, Johannisbeeren, Melisse, Kamille, Rosenblüten und Krauseminze
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 80109372
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 5,10
Alantwurzel
Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen unterirdischen Pflanzenteilen von Inula helenium.
Zubereitung: 1 Teelöffel gepulverte Alantwurzel mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und nach 10-15 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Die in der Alantwurzeln enthaltenen Sesquiterpenlaktone können sensibilisierend wirken und Kontaktallergien auslösen. Eventuelle Kreuzallergien mit anderen Korbblütler können nicht ausgeschlossen werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Helenii
Stammpflanze: Inula helenium
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Schlangenwurz, Darmwurz
Preis per 100 g – 9,92 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt180 g Kartonhülse
€ 17,85
Angelikawurzel
Tee aus der sorgfältig getrockneten und geschnittenen Wurzel von Angelica archangelica L.
Anwendung: Bei Völlegefühl, Blähungen und leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse Tee mäßig warm 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Für die Dauer der Anwendung sollte auf längere Sonnenbäder oder intensive UV-Bestrahlung (Solarium) verzichtet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Angelicae
Stammpflanze: Angelica archangelica
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Engelwurz, Heiligenwurzel
Preis per 100 g – 8,21 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt120 g Kartonhülse
€ 11,50
Anis
Kräutertee aus den getrockneten, ganzen Früchten von Pimpinella anisum L.
Anwendung: Zur Förderung der Schleimlösung bei Katarrhen der Atemwege; bei Blähungen und leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 bis 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Zur Förderung der Schleimlösung morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Bei Magen- und Darmbeschwerden mehrmals täglich 1 Essöffel voll Tee einnehmen.
Säuglinge und Kleinkinder erhalten jeweils 1 Teelöffel voll.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Anisi
Stammpflanze: Pimpinella anisum
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Früchte
Synonym: Brotsamen
Preis per 100 g – 4,88 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt160 g Kartonhülse
€ 7,80
Apfel
Ein Tee aus getrockneten Apfelstücken zubereitet schmeckt sehr gut und ist ein idealer Durstlöscher.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Mali
Stammpflanze: Pyrus malus
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Früchte
Preis per 100 g – 2,56 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt90 g Kartondose
€ 2,30
Apfelminze
Kräutertee aus den getrockneten Blättern der Apfelminze.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Kontrolliert biologischer Anbau. Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt15 g Kartonhülse
€ 3,40
Arnikablüten
Tee aus den teilweise zerfallenen, getrockneten Blütenständen von Arnica montana.
Anwendung: Zur äußerlichen Anwendung bei Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Zur Bereitung des Aufgusses 1 bis 2 Teelöffel voll Arnikablüten mit etwa 1/8 Liter kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Zur Anwendung auf der Haut Leinen oder ein ähnliches Material mit dem Aufguss durchtränken und auf die zu behandelnden Körperstellen legen. Die Umschläge mehrmals täglich wechseln.
Warnhinweise: Nicht trinken! Auf mögliche allergische Reaktionen achten. Nur äußerlich anwenden! Nur auf die unverletzte Haut auftragen! Bei einer längeren Anwendung kann es zu Hautentzündungen mit Bläschenbildung kommen. Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Arnicae
Stammpflanze: Arnica montana
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüte
Synonym: Bergwohlverleih
Preis per 100 g – 29,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt20 g Kartonhülse
€ 5,90
Augentrost
Tee aus den getrockneten und geschnittenen oberirdische Pflanzenteile von Euphrasia officinalis.
Anwendung: Zur äußerlichen Anwendung in Form von lauwarmen Augenkompressen bei leichtem Augenbrennen und Juckreiz (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: 1-2 Teelöffel fein zerschnittene Droge mit 200 ml kochendem Wasser übergießen oder mit kaltem Wasser ansetzen und kurz aufkochen, nach 5-10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Bei infektiösen Augenerkrankungen ist ein Arzt aufzusuchen. Die Anwendung von selbst gepflückten Pflanzen wird nicht empfohlen!
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Euphrasiae
Stammpflanze: Euphrasia officinalis
Familie: Scrophulariaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Lichtkaut, Wiesenwolf
Preis per 100 g – 12,56 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt80 g Kartonhülse
€ 10,05
Baldrian
Getrocknete, geschnittene unterirdische Teile von Valeriana officinalis, bestehend aus Rhizom, Wurzeln und Ausläufern.
Anwendung: Bei Erregungszuständen, bei Einschlafstörungen sowie bei nervös bedingten, krampfartigen Schmerzen im Magen-Darm-Bereich (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich und vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Warnhinweise: Zubereitungen aus Baldrianwurzel können die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Valerianae
Stammpflanze: Valeriana officinalis
Familie: Valerianaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Katzenwurzel
Preis per 100 g – 5,15 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt200 g Kartonhülse
€ 10,31
Bärentraube
Die ganzen oder zerkleinerten Blätter von Arctostaphylos uva-ursi (L.) Spreng.
Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser 15 Minuten lang kochen und anschließend abseihen. 3 bis 4x täglich 1 Tasse trinken.
Warnhinweise: Durch reichliche pflanzliche Nahrung soll dafür Sorge getragen werden, daß ein alkalischer Harn gebildet wird. Bärentraubenblättertee soll ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht länger als 2 bis 3 Tage angewendet werden!
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Uvae ursi
Stammpflanze: Arctostaphylos uva-ursi
Familie: Ericaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Wolfsbeere, Sandbeere
Preis per 100 g – 5,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Kartonhülse
€ 5,25
Basen Tee
Für das perfekte Gleichgewicht. Dieser Tee ist der richtige Begleiter, wenn das Säure-Basen Gleichgewicht Unterstützung braucht. Ausgesuchte Kräuter sind wichtige Mineralstofflieferanten zum Neutralisieren von Säuren.
Zubereitung: 2 Esslöffel mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen, bedeckt etwa 3 bis max. 5 Minuten ziehen lassen und dann durch ein Teesieb gießen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 8011196
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 4,70
Basenpulver 3
Speziell ausgewogene Mischung wichtiger basischer Mineralstoffe zum Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes. Die gezielte Kombination ist frei von Füll-, Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffen.
Anwendung: Zur Normalisierung des Säure-Basen-Haushaltes bei starker Übersäuerung.
Dosierung: 1 bis 4 x täglich 1 Teelöffel in 1/4 Liter Wasser lösen, schluckweise trinken. In jedem Fall 1 bis 2 Stunden nach den Mahlzeiten.
€ 11,15
Basenpulver 4
Speziell ausgewogene Mischung wichtiger basischer Mineralstoffe zum Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes. Die gezielte Kombination ist frei von Füll-, Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffen.
Anwendung: Zur Normalisierung des Säure-Basen-Haushaltes bei starker Übersäuerung.
Dosierung: 1 bis 4 x täglich 1 Teelöffel in 1/4 Liter Wasser lösen, schluckweise trinken. In jedem Fall 1 bis 2 Stunden nach den Mahlzeiten.
€ 10,05
Basilikum
Die zur Blütezeit gesammelten, getrockneten, oderirdischen Teile von Ocimum basilicum L.
Anwendung: Zur Förderung der Verdauung (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Basilici
Stammpflanze: Ocimum basilicum
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Basilienkraut, Königskraut
Preis per 100 g – 7,13 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratunsgwunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,82
Beifuß
Die während der Blütezeit gesammelten, vorsichtig getrockneten Zweigspitzen von Artemisia vulgaris L.
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Artemisiae
Stammpflanze: Artemisia vulgaris
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Wilder Wermut, Besenkraut
Preis per 100 g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,01
Beinwellwurzel
Getrocknete, geschnittene unterirdische Teile bestehend aus Rhizom, Wurzeln und Ausläufern von Symphytum officinale.
Warnhinweise: Nur zur äußerlichen Anwendung! Aufgrund leberschädigender Inhaltsstoffe muss die Anwendung von Beinwell mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt130 g Kartonhülse
€ 3,98
Benediktenkraut
Kräutertee aus den zur Blütezeit gesammelten, getrockneten, oderirdischen Teilen von Cnicus benedictus.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150-250 ml kochendem Wasser übergießen, nach 5-10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Benedicti
Stammpflanze: Cnicus benedictus (Carduus benedictus)
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Bitterdistelkraut
Preis per 100 g – 4,88 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratunsgwunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 1,96
Bertramwurzel
Getrocknete, geschnittene unterirdische Teile, bestehend aus Rhizom, Wurzeln und Ausläufern von Anacyclus pyrethrum.
Bertram gilt als sehr wichtiges Gewürz in der Hildegard von Bingen Küche.
Zubereitung: 1 Teelöffel des Wurzelpulvers mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, nach 10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Pyrethri
Stammpflanze: Anacyclus pyrethrum
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Kreisblume
Preis per 100 g – 17,67 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt120 g Kartonhülse
€ 21,20
Bibernellwurzel
Kräutertee aus dem ganzen oder geschnittenen, getrockneten Wurzelstock von Pimpinella major L. Hudson, P. saxifraga L. und P. peregrina L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt180 Kartonhülse
€ 20,30
Birkenblätter
Kräutertee aus den ganzen oder zerkleinerten, getrockneten Blättern von Betula pendula Roth und/oder Betula pubescens Ehrh., sowie von Hybriden beider Arten.
Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 bis 2 Esslöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten abseihen. 3 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Warnhinweise: Der Tee darf nicht bei Wasseransammlungen (Ödemen) in Folge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit angewendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Betulae
Stammpflanze: Betula pendula, Betula pubescens
Familie: Betulaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Hänge-Birke, Moor-Birke
Preis per 100g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,50
Bitterklee
Kräutertee aus den getrockneten, ganzen oder zerkleinerten Blättern von Menyanthes trifoliata L.
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1/2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich 1 Tasse Tee 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen.
Warnhinweise: Nicht bei bestehenden Magengeschwüren einnehmen. In hohen Dosen können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Menyanthis
Stammpflanze: Menyanthes trifoliata
Familie: Menyanthaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Fieberklee
Preis per 100g – 12,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 5,00
Bitterorange (Blüten)
Kräutertee aus den ganzen, getrockneten, ungeöffneten Blüten von Citrus aurantium L. ssp. aurantium (Citrus aurantium L. ssp. amara Engl.).
Anwendung: Bei Erregungszuständen und Einschlafstörungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich und vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Aurantii amari
Stammpflanze: Citrus aurantium subsp. aurantium
Familie: Rutaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Pomeranze
Preis per 100 g – 11,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülsen
€ 4,50
Bitterorange (Fruchtschale)
Kräutertee aus den getrockneten, teilweise vom weißen, schwammigen Gewebe des Mesokarps und Endokarps befreiten Epikarp und Mesokarp der reifen Frucht von Citrus aurantium L. ssp. aurantium (Citrus aurantium L. ssp. amara Engl.).
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse Tee kalt oder mäßig warm 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Bitterorangenschalentee darf bei Magen- und Darmgeschwüren nicht eingenommen werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Zubereitung: Erwachsene: 2-3 Teelöffel (10 bis 15 g) Bittersalz in ca. 200 ml Wasser auflösen; Kinder ab 6 Jahren die Hälfte. Der Wirkungseintritt erfolgt nach 8 bis 10 Stunden. Für eine rasche Entleerung des Darmes in 2-4 Stunden können 1-2 Esslöffel (20 bis 30 g) Bittersalz gelöst in 500 ml Wasser eingenommen werden.
Warnhinweise: Die Flüssigkeitsmenge sollte unbedingt eingehalten werden! Nur kurzfristig anwenden.
Qualität: Apothekenqualität
Preis per 100 g – 1,95 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Weithalsglas
€ 1,95
Bittersüßer Nachtschatten
Getrocknete Stängel von Solanum dulcamara.
Zubereitung: 1 bis 2 g geschnittene Bittersüßstängel mit 250 ml Wasser 10 Minuten kochen, abseihen und abkühlen lassen. Für Umschläge Verbandsmull mit Teeaufguss tränken und betroffene Hautstellen für ca 1 Stunde damit bedecken.
Warnhinweise: Nur zur äußerlichen Anwendung auf intakter Haut!
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Stipites dulcamarae
Stammpflanze: Solanum dulcamara
Familie: Solanaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Stängel
Synonym: Bitterstiel, Wolfsbeere
Preis per 100g – 16,58 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt60 g Kartonhülse
€ 9,95
Blasen- und Nieren Tee - Species urulogicae ÖAB
Manchmal passiert es, da brennt und zwickt´s am stillen Örtchen. Gute Kräuter sind nun gefordert, damit dem Brennen und Zwicken ein Ende gesetzt wird.
Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Bitte nicht bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit anwenden. Bei chronischer Nierenerkrankung ist vor Anwendung der Arzt zu befragen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 80087519
Inhalt60 g Kartonhülse
€ 3,90
Blütengarten Tee
Farbenprächtige Blüten und Früchte lassen die Kraft der Sonne in der wunderbaren Teemischung frei. Zwischendurch eine Tasse Früchte-Blütenzauber zum vollen Genuss.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/2 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 3-5 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Hagebutte, Hibiskus, Pfefferminze, Melisse, Malven-, Ringelblumen- und Sonnenblumenblüten
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 8019186
Inhalt70 g Kartonhülse
€ 4,20
Blutwurz
Kräutertee aus dem von den Wurzeln befreitem und getrocknetem, ganzem oder geschnittenem Rhizom von Potentilla erecta (L.) Raeusch. (Potentilla tormentilla Stokes)
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 250 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10-15 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Das Auftreten von Magenbeschwerden ist möglich.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Tormentillae
Stammpflanze: Potentilla erecta
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzelstock
Synonym: Tormentill, Rotwurz
Preis per 100 g – 6,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt160 g Kartonhülse
€ 10,00
Bockshornklee
Die getrockneten, reifen Samen von Trigonella foenum-graecum L.
Anwendung: Äußerlich bei kleinen Furunkeln und Karbunkeln (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Zerstoßene Samen mit Wasser zu einem Brei kochen und, auf Leinwand aufgetragen, auf die erkrankte Stelle bringen. Umschläge mehrmals täglich erneuern.
Warnhinweise: Hautreaktionen bei wiederholter Anwendung möglich.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Semen Trigonellae
Stammpflanze: Trigonella foenum-graecum
Familie: Fabaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Samen
Synonym: Griechische Heusamen, Kuhbohnen
Preis per 100 g – 3,18 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt250 g Kartonhülse
€ 7,95
Brennnessel (Samen)
Getrocknete Samen von Urtica dioica L.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Warnhinweise: Hautreaktionen und Magen-Darm-Beschwerden können auftreten.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Semen Urticae
Stammpflanze: Urtica dioica
Familie: Urticaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Samen
Synonym: Nessel
Preis per 100 g – 6,07 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt70 g Kartonhülse
€ 4,25
Brennnessel (Wurzel)
Tee aus den getrockneten, ganzen oder zerkleinerten unterirdischen Teilen von Urtica dioica L. oder Urtica urens L., ihren Hybriden oder einer Mischung.
Anwendung: Bei leichten Beschwerden beim Harnlassen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen, eine Minute lang kochen und 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
Warnhinweise: Hautreaktionen und Magen-Darm-Beschwerden können auftreten.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Urticae
Stammpflanze: Urtica dioica
Familie: Urticaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Nessel
Preis per 100 g – 5,33 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt60 g Kartonhülse
€ 3,20
Brennnesselblätter
Kräutertee aus den getrockneten, ganzen oder geschnittenen Blättern von Urtica dioica L., Urtica urens L. oder einer Mischung beider Arten.
Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 3 bis 4x täglich eine Tasse eines frisch bereiteten Teeaufgusses trinken.
Warnhinweise: Brennesselblätter dürfen nicht bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit getrunken werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Urticae
Stammpflanze: Urtica dioica
Familie: Urticaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Nessel
Preis per 100 g – 5,99 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt30 g Kartonhülse
€ 1,80
Brombeerblätter
Kräutertee aus den während der Blütezeit gesammelten, getrockneten Laubblättern verschiedener Arten der Gattung Rubus L.
Anwendung: Bei leichten Durchfällen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Sollten die Durchfälle länger als 3 Tage anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Rubi fruticosi
Stammpflanze: Rubus fruticosus
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Kratzbeere, Blackberry
Preis per 100 g – 4,88 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 1,95
Bruchkraut
Kräutertee aus den zur Blütezeit gesammelten, getrockneten, oberirdischen Teile von Herniaria glabra L., H. hirsuta L., H. incana LAM. oder Mischungen davon.
Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser 15 Minuten lang kochen und anschließend abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Herniariae
Stammpflanze: Herniaria glabra
Familie: Caryophyllaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Harnkraut, Jungfernkraut
Preis per 100 g – 5,60 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,80
Brust-Tee - Species pectorales ÖAB
Wenn sich der Schleim festsitzt und bleiben mag. Ausgesuchte und fein abgestimmte Kräuter bringen den Schleim in Gang und vertreiben ihn. Wohltuend und entspannend zugleich.
Anwendung: Zur Förderung der Schleimsekretion bei Katarrhen der Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Malven- und Königskerzenblüten, Eibisch, Thymian, Anis, Süßholzwurzel
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
PZN 8008780
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,75
Buchweizen
Kräutertee aus den während der frühen Blütezeit, vor der Fruchtbildung geernteten, sofort getrockneten, ganzen oder zerkleinerten oberirdischen Teile von Fagopyrum esculentum Moench.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 200 ml Wasser 3 Minuten lang aufkochen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Fagopyri
Stammpflanze: Fagopyrum esculentum
Familie: Polygonaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Heidenkorn
Preis per 100 g – 5,75 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,30
Calciumascorbat PUR (Ester Vitamin C)
Nahrungsergänzungsmittel
Vitamin C in Form von reiner Ascorbinsäure führt bei manchen Menschen zu Verdauungsproblemen. Daher wurde Calciumascorbat entwickelt, bei dem die Ascorbinsäure an Calcium gebunden ist. Durch seine pH-Neutralität verursacht Calciumascorbat deutlich weniger Verdauungsprobleme.
Verzehrempfehlung: Täglich 1-2 Messerspitzen (200 bis 400 mg) in etwas Flüssigkeit gelöst einnehmen.
Inhalt pro Tagesdosis (200 mg): Vitamin C 160 mg – 200 % NRV (Nährstoffbezugswerte gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011)
Warnhinweise: Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.
Qualität: Apothekenqualität
Preis per 100 g – 9,9 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Weithalsglas
€ 9,90
Calciumcitrat Mineralien PUR
Nahrungsergänzungsmittel
Calcium ist im menschlichen Organismus der mengenmäßig häufigste Mineralstoff. Davon werden 99% (entspricht ca. 1 kg) im Knochengerüst gespeichert. Die Versorgung mit Calcium bzw. der Bedarf sind sehr individuell. Vor allem bei Personen, die auf Milchprodukte verzichten, ist eine zusätzliche Zufuhr sinnvoll. Die Bedeutung des essentiellen Mineralstoffs ist vielseitig. Das Mineral Calcium – in der gut bioverfügbaren Form als Citrat – trägt zu einer normalen Blutgerinnung, zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Muskelfunktion, einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei, hat eine Funktion bei der Zellteilung sowie deren Spezialisierung und ist für den Erhalt der Stabilität von Knochen und Zähnen von Bedeutung.
Zutaten: Calciumcitrat
Verzehrempfehlung: 1-2 gehäufte Teelöffel pro Tag in 1/4 bis 1/2 Liter Wasser lösen und schluckweise trinken. Unbedingt zusätzlich Vitamin D3 einnehmen.
Inhalt pro Tagesdosis (2 Teelöffel): Calcium 800 mg – 100 % NRV (Nährstoffbezugswerte gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011)
Warnhinweise: Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.
Qualität: Apothekenqualität
Preis per 100 g – 7,83 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt180 g Kartonhülse
€ 14,10
Chinarinde
Kräutertee aus der ganzen oder geschnittenen, getrockneten Rinde von Cinchona pubescens Vahl (Cinchona succirubra Pav.), von Cinchona calisaya Wedd., von Cinchona ledgeriana Moens ex Trimen oder von deren Varietäten oder Hybriden.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Warnhinweise: In der Schwangerschaft und bei Magen- und Darmgeschwüren ist Chinarinde kontraindiziert.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Cortex Cinchonae
Stammpflanze: Cinchona pubescens
Familie: Rubiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Fieberrinde
Preis per 100 g – 5,67 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt120 g Kartonhülse
€ 6,80
Cimicifugawurzel
Kräutertee aus den getrockneten, geschnittenen unterirdischen Teilen von Actaea racemosa.
Warnhinweise: Achtung bei Leberfunktionsstörungen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt120 g Kartonhülse
€ 9,95
Cistrose
Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Cistus incanus.
Zubereitung: 5 Teelöffel mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen, gut 5 Minuten ziehen lassen und abseihen (5 Minuten für Sud). Je nach Belieben auch mit Zitronensaft, Nelke, Vanille oder Zimt abgerundet trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Cisti incani
Stammpflanze: Cistus incanus
Familie: Cistaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Zystus, Zistrose
Preis per 100 g – 7,80 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,90
D-Mannose
Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
Anwendung: Ergänzende bilanzierte Diät zur Behandlung von Harnwegsinfekten.
Zusammensetzung: D-Mannose
Zubereitung: 1 x täglich 1/2 Messlöffel, bei akuten Beschwerden 2 x täglich einen ganzen Messlöffel pro Tag in 1/4 Liter Wasser oder Tee lösen und schluckweise trinken.
Nährwertangabe pro 100 g:
Brennwert: 1680 kJ/402 kcal,
Kohlenhydrate 100 g – davon Zucker 100 g
Fette 0,0 g – davon gesättigte Fettsäuren 0,0 g
Eiweiß 0,0 g
Salz 0,0 g
Inhalt pro 100 g: 100 % D-Mannose
Wichtiger Hinweis: Nur unter ärztlicher Aufsicht anwenden! Nicht für die Verwendung als einzige Nahrungsquelle geeignet.
Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.
Qualität: Apothekenqualität
Preis per 100 g – 24,90 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Kartonhülse
€ 24,90
Damianblatt
Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen Blättern von Turnera diffusa.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml heißem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Damianae
Stammpflanze: Turnera diffusa
Familie: Turneraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Oreganillo, Asthmabesen
Preis per 100 g – 12,29 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt35 g Kartonhülse
€ 4,30
Detox Mischung
Wertvolle Pulvermischung auf pflanzlicher Basis.
Zubereitung: Täglich 2 Messbecher der Detox-Mischung pur in ¼ Liter kaltes Wasser einrühren, trinken oder beigemengt in Müsli oder Joghurt verzehren.
Zusammensetzung: Weizen- und Gerstengras, Flohsamenschalen, Brennnesselblätter, Baobab
Hinweise: Superfoods oder Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Qualität: BIO-Qualität
PZN 8022538
Inhalt160 g Kartonhülse
€ 9,25
Detox Tee
Ausgelaugt, müde, abgespannt. Was nun? Ein, zwei, drei Tassen Tee, schon beginnt das Reinigen der Zellen und Gefäße. Ideale Ergänzung zur Detox-Mischung.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach 5-10 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Schlehdornblüten, Bohnenschale, Brennnessel, Stiefmütterchen, Birken-, Mate- und Löwenzahnblätter, Holunder- und Ringelblumenblüten
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 8011210
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 4,85
Dill
Kräutertee aus den getrockneten, oberirdischen Teilen von Anethum graveolens.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Anethi
Stammpflanze: Anethum graveolens
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Gurkenkraut
Preis per 100 g – 8,13 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 3,25
Echtes Labkraut
Tee aus den zur Blütezeit geernteten und getrockneten oberirdischen Teilen von Galium verum L.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. 2 bis 3x täglich 1 Tasse Labkrauttee trinken; der Labkrautteeaufguss kann äußerlich mehrmals täglich in Form feuchter Umschläge angewendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Galii veri
Stammpflanze: Galium verum
Familie: Rubiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Butterstengel
Preis per 100 g – 4,83 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt60 g Kartonhülse
€ 2,90
Efeu
Kräutertee aus den in Frühjahr und Sommer geernteten, getrockneten, ganzen oder geschnittenen Blättern von Hedera helix L.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Warnhinweise: Höhere Dosen können Reizungen im Magen-Darm-Trakt verursachen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Hederae helicis
Stammpflanze: Hedera helix
Familie: Araliaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Totenranke
Preis per 100 g – 5,20 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,60
Ehrenpreis
Kräutertee aus den während der Blütezeit gesammelten, getrockneten oberirdischen Teilen von Veronica officinalis L.
Anwendung: Bei leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Veronicae
Stammpflanze: Veronica officinalis
Familie: Plantaginaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Wald-Ehrenpreis, Wundkraut
Preis per 100 g – 6,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,25
Eibisch Tee - Species Althaea ÖAB
Wenn es im Rachen und Hals unangenehm kratzt und brennt. Dann benötig dieser Raum Beruhigung und Schutz. Hier sind diese Kräuter gerade richtig.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: 1 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach etwa 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
PZN 8008633
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,65
Eibischblatt
Kräutertee aus den geschnittenen, getrockneten Laubblättern von Althaea officinalis L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Althaeae
Stammpflanze: Althaea officinalis
Familie: Malvaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Weiße Malve, Schleimwurzel
Preis per 100 g – 7,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt20 g Kartonhülse
€ 1,55
Eibischwurzel
Kräutertee aus der geschälten oder ungeschälten geschnittenen, getrockneten Wurzel von Althaea officinalis L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kaltem Wasser übergießen, nach 1/2 Stunde abseihen. Mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Der Tee kann vor dem Trinken leicht erwärmt werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Althaeae
Stammpflanze: Althaea officinalis
Familie: Malvaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Weiße Malve, Schleimwurzel
Preis per 100 g – 8,30 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 4,15
Eichenrinde
Kräutertee aus der geschnittenen und getrockneten Rinde frischer, junger Zweige von Quercus robur L., Quercus petraea (Matt.) Liebl. oder Quercus pubescens Willd.
Anwendung: Bei Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut. Bei vermehrter Fußschweißsekretion. Bei Frostbeulen und Einrissen in der Aftergegend (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Zur Bereitung von Spül-, Wasch- und Gurgellösungen 2 Esslöffel voll in 1/2 Liter Wasser 15 Minuten lang kochen, anschließend abgießen. Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum mehrmals täglich gurgeln. Als Sitz- oder Fußbad 15 bis 20 Minuten lang 2x täglich anwenden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Cortex Quercus
Stammpflanze: Quercus robur, Quercus petraea
Familie: Fagaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Eichenlohe
Preis per 100 g – 23,95 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100g Kartonhülse
€ 23,95
Eisenkraut
Kräutertee aus den zur Blütezeit gesammelten, ganzen oder geschnittenen, getrockneten oberirdischen Teilen von Verbena officinalis L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Verbenae
Stammpflanze: Verbena officinalis
Familie: Verbenaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Taubenkraut, Verbene
Preis per 100 g – 4,83 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt60 g Kartonhülse
€ 2,90
Entschlackungs Tee
Reinigen, Entrümpeln, Aufräumen oder Entschlacken und Entgiften all dies wird gerne zur Frühjahrszeit gemacht. Besondere Kräuter für die Zeit der Entschlackung und Reinigung.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit heißem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 5-10 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Ehrenpreis, Bruchkraut, Schlehdornblüten, Brennnesselkraut, Löwenzahnwurzel und -blätter, Zitronengras, Rotbusch
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 8008923
Inhalt60 g Kartonhülse
€ 5,75
Enzianwurzel
Kräutertee aus den getrockneten, zerkleinerten, unterirdischen Teilen von Gentiana lutea L.
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1/2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Täglich eine Tasse Tee kalt oder mäßig warm 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Gelegentlich können bei bitterstoffempfindlichen Personen nach Anwendung von Enzianzubereitungen Kopfschmerzen ausgelöst werden. Tee aus Enzianwurzel darf nicht bei Magen- und Darmgeschwüren angewendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Gentianae
Stammpflanze: Gentiana lutea
Familie: Gentianaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Bitterwurz, Bergfieberwurzel
Preis per 100 g – 7,92 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt120 g Kartonhülse
€ 9,50
Erdbeerblätter
Kräutertee aus den während der Blütezeit gesammelten, getrockneten Laubblättern von Fragaria vesca L. und anderen Fragariaarten.
Anwendung: Bei leichten Durchfällen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Sollten die Durchfälle länger als 3 Tage anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Fragariae
Stammpflanze: Fragaria vesca
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Wald-Erdbeere
Preis per 100 g – 5,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,75
Erdrauchkraut
Kräutertee aus den zur Zeit der vollen Blüte geernteten, getrockneten, ganzen oder zerkleinerten, oberirdischen Teilen von Fumaria officinalis L.
Zubereitung: Aufgrund stark wirksamer Inhaltsstoffe wird die Anwendung von eingestellten Extrakten einer Teezubereitung vorgezogen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Fumariae
Stammpflanze: Fumaria officinalis
Familie: Papaveraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Ackerraute, Grindelkraut
Preis per 100 g – 5,20 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,60
Erfrischungs Tee
Eine Erfrischung ganz ohne Kalorien und dazu noch gut im Geschmack. Ein wohlschmeckender Kräutertee als ideales Erfrischungsgetränk im Rahmen einer Entschlackungskur sowie als Durstlöscher für Arbeit, Sport und Spiel.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit heißem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen
Kräuterbestandteile: Brombeer-, Pfefferminz- und Melissenblätter, Malven- und Holunderblüten, Stiefmütterchenkraut und Hagebutten
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 8008917
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 4,95
Eucalyptusblätter
Kräutertee aus den geschnittenen, getrockneten Laubblättern älterer Zweige von Eucalyptus globulus Labill.
Anwendung: Zur Inhalation bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: 2 Teelöffel voll mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen, die Dämpfe des noch heißen Teeaufgusses tief einatmen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Eucalypti
Stammpflanze: Eucalyptus sp.
Familie: Myrtaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Fieberbaum, Blaugummibaum
Preis per 100 g – 5,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt90 g Kartonhülse
€ 4,95
Fenchel (bitterer)
Kräutertee aus den getrockneten, ganzen Früchten und Teilfrüchten von Foeniculum vulgare Mill. ssp. vulgare var. vulgare.
Anwendung: Bei Blähungen und leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, sowie zur Schleimlösung bei Katarrhen der Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 bis 3 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken. Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Tee auch zum Verdünnen von Milch oder Breinahrung verwendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Foeniculi
Stammpflanze: Foeniculum vulgare
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Samen
Synonym: Fenchelsamen
Preis per 100 g – 4,65 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Kartonhülse
€ 5,00
Flohsamen
Die reifen, ganzen und trockenen Samen von Plantago afra L. (Plantago psyllium L.)
Anwendung: Bei Verstopfung (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Bei Verstopfung 1 Esslöffel voll Flohsamen 2 bis 3x täglich unzerkleinert mit wenig Wasser vorquellen lassen und mit reichlich Flüssigkeit zu den Mahlzeiten einnehmen. Die Wirkung tritt nach 12 – 24 Stunden ein.
Warnhinweise: Bei unklaren Bauchbeschwerden mit Verdacht auf Darmverschluss nicht anwenden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Semen Psylli
Stammpflanze: Plantago afra
Familie: Plantaginaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Samen
Synonym: Flohwegerich
Preis per 100 g – 4,53 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt200 g Kartonhülse
€ 9,05
Flohsamenschalen
Episperm und angrenzende, kollabierte Schichten des Samens von Plantago ovata Forssk. (Plantago ispaghula Roxb.)
Anwendung: Als löslicher Ballaststoff.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit 250 ml stillem Wasser, Basensuppe oder Kräutertee mischen, gleich oder nach einer kurzen Quellzeit (3 bis 4 Minuten) vor einer Mahlzeit verzehren.
Warnhinweise: Flohsamen sind bei unklaren Bauchbeschwerden mit Verdacht auf Darmverschluß kontraindiziert.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf: ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Testa Psylli flavum
Stammpflanze: Plantago ovata
Familie: Plantaginaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Samenschale ganz
Synonym: Flohwegerich
Preis per 100 g – 4,20 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Kartonhülse
€ 4,20
Flohsamenschalenpulver
Magistrale Zubereitung zum Einnehmen.
Zusammensetzung: Psyllium aus kontrolliert biologischem Anbau
Zubereitung: 1 Teelöffel (ca. 2 g) werden mit mindestens 1/4 Liter stillem Wasser, Basensuppe oder Kräutertee (keine Milch!) gemischt und gleich oder nach einer kurzen Quellzeit (3 bis 4 Minuten) vor einer Mahlzeit verzehrt.
Warnhinweise: Einnahme nicht im Liegen oder abends vor dem Schlafengehen. Medikamente im Abstand von mindestens 30 Minuten einnehmen. Kontraindiziert bei Verengungen im Bereich der Speiseröhre oder des Magen-Darm-Traktes, Darmverschluss, bei schwer einstellbarem Diabetes mellitus und bei gleichzeitiger Einnahme von Cumarinderivaten und Medikamenten, die die Darmtätigkeit hemmen.
Lagerung: Kühl und trocken lagern.
Qualität: Apothekenqualität
Preis per 100 g – 4,98 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt260 g Kartonhülse
€ 9,95
Frauen Tee
Balance und Entspannung. Ein idealer Begleiter nur für die Frau.
Zubereitung: 2 gehäufte Teelöffel mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Taubnessel, Schafgarbe, Frauen- und Silbermantel
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 8005356
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 6,00
Frauenmantelkraut
Kräutertee aus den blühenden geschnittenen, getrockneten, oberirdischen Teilen von Alchemilla vulgaris L. s. l.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml heißem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Alchemillae
Stammpflanze: Alchemilla vulgaris
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Taumantel, Frauenhilf
Preis per 100 g – 5,90 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,95
Früchtetraum Tee
Naturbelassen, leicht säuerlich im Geschmack, das ist deine Mischung aus Früchten. Nicht nur die rote Farbe des frisch gebrühten Tees ist ein Traum, auch sein Genuss.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/2 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 3 bis 5 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 8019246
Inhalt90 g Kartonhülse
€ 3,95
Frühstücks Tee
Tee statt Kaffee – Mit Schwung in den Tag, das ideale Frühstücksgetränk mit einem angenehm minzigem Geschmack. Einfach herrlich!
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Pfefferminze, Rotbusch, Lemongras, Brombeer- und Himbeerblätter, Ringelblumen- und Kornblumenblütenblätter
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 8018910
Inhalt45 g Kartonhülse
€ 3,65
Galgantwurzel
Tee aus dem getrockneten Rhizom von Alpinia officinarum L
Anwendung: Bei Appetitlosigkeit und leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser aufkochen und nach 15 Minuten abseihen. Alle 2 Stunden 1 Esslöffel voll einnehmen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Galangae
Stammpflanze: Alpinia officinarum
Familie: Zingiberaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzelstock, Pulver
Synonym: Fieberwurzel
Preis per 100 g – 10,40 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Kartonhülse
€ 10,85
Gallen Tee - Species cholagogae ÖAB
Manchmal brauchen Galle und Leber eine Pflege. Hier und da wird das eine oder andere eingelagert. Die Kräuter bringen „Frische“ in die Zellen. Eine milde Wohltat.
Anwendung: Bei leichten Leber- und Gallenbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: 1 Teelöffel mit kochendem Wasser (¼ Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
PZN 8011552
Inhalt60 g Kartonhülse
€ 4,04
Gänseblümchen
Kräutertee aus den zur Blütezeit gesammelten und getrockneten Blütenköpfchen von Bellis perennis L.
Anwendung: Äußerlich nach Blutergüssen sowie bei Muskelschmerzen und nach Überanstrengung (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Zur Bereitung des Aufgusses 1 bis 2 Teelöffel voll Gänseblümchenblüten mit etwa 1/8 Liter kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Zur Anwendung auf der Haut Leinen oder ein ähnliches Material mit dem Aufguss durchtränken und auf die zu behandelnden Körperstellen legen. Die Umschläge mehrmals täglich wechseln.
Warnhinweise: Nicht trinken! Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Bellidis
Stammpflanze: Bellis perennis
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Tausendschön, Augenblümchen
Preis per 100 g – 10,40 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt25 g Kartonhülse
€ 2,60
Gänsefingerkraut
Kräutertee aus den kurz vor und während der Blütezeit (Mai bis August) gesammelten, getrockneten Blättern und Blüten von Potentilla anserina L.
Anwendung: Bei leichten Durchfällen, bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Formen krampfartig schmerzender Regelblutungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt30 g Kartonhülse
€ 2,20
Gartenbohne
Verwendet werden die von den Samen befreiten, geschnittenen und getrockneten Hülsen (Bohnenschalen – Phaseoli pericarpium – Phaseoli fructus sine semine) von Phaseolus vulgaris L.
Zubereitung: 2- bis 6-mal täglich eine Tasse Bohnenschalentee trinken; 2,5 g Bohnenschalen mit ca. 150 ml kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Sinnvoll ist eine Kombination mit anderen Kräutern wie Goldrutenkraut, Birkenblätter oder Brennnesselblätter.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Phaseoli sine Semine
Stammpflanze: Phaseolus vulgaris L.
Familie: Fabaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Frucht ohne Samen
Synonym: Fisole
Preis per 100 g – 4,33 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt60 g Kartonhülse
€ 2,60
Geißfusskraut
Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Aegopodium podagraria.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,80
Geißrautenkraut
Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Galega officinalis.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Galegae
Stammpflanze: Galega officinalis
Familie: Fabaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Fleckenkraut, Suchtkraut
Preis per 100 g – 4,80 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,40
Gelenkfit Tee
Mit Rücksicht auf die Gelenke. Eine Kräutermischung abgestimmt auf das Wohl der Gelenke. Tut nicht nur wohl, sondern ist auch gut.
Zubereitung: 1 bis 2 Teelöffel mit Wasser (1/4 Liter) übergießen, zum Sieden erhitzen und 1 Minute später vom Herd nehmen. Bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Löwenzahnwurzel mit Kraut, Pfefferminze, Hagebutten, Hibiskus
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 8005468
Inhalt60 g Kartonhülse
€ 4,50
Gerstengras
Nahrungsergänzungsmittel
Gerstengras ist besonders reich an Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, Chlorophyll, Ballaststoffen und Antioxidantien.
Zutaten: Gerstengras BIO
Verzehrempfehlung: Täglich 1-2 Teelöffel (1,5 bis 3 g) in ¼ Liter Wasser, Saft oder Pflanzendrink einrühren und trinken oder beigemengt als Nährstoff-Aufwertung in Müsli, Suppe oder Joghurt verzehren.
Inhalt pro Tagesdosis (1,5 g): 100 % Gerstengraspulver aus kontrolliert biologischem Anbau
Warnhinweise: Superfoods oder Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.
Qualität: Apothekenqualität
Preis per 100 g – 10,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Kartonhülse
€ 10,50
Ginkgoblätter
Kräutertee aus den getrockneten Blättern von Ginkgo biloba.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Ginkgo bilobae
Stammpflanze: Ginkgo biloba
Familie: Ginkgoaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Elefantenohrbaum
Preis per 100 g – 5,90 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,95
Glaubersalz
Magistrale Zubereitung zum Einnehmen.
Anwendung: Salinisches Abführmittel bei Verstopfung.
Zusammensetzung: Natriumsulfat-Decahydrat
Zubereitung: Erwachsene: 2-3 Teelöffel (10 bis 15 g) Glaubersalz gelöst in ca. 200 ml Wasser; Kinder ab 6 Jahren die Hälfte. Die abführende Wirkung setzt nach 8 bis 10 Stunden ein. Für eine rasche Entleerung des Darmes in 3-4 Stunden können 1-2 Esslöffel (20-30 g) Glaubersalz gelöst in 500 ml Wasser eingenommen werden.
Warnhinweise: Nur kurzzeitig anwenden. Glaubersalz nicht anwenden bei Vorliegen von Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Bluthochdruck, eingeschränkter Nierenfunktion, Darmverschluss und Störungen des Wasser- sowie Elektrolythaushalts. Ein erhöhter Verlust von Wasser und Salzen, insbesondere von Kalium, ist durch die Einnahme möglich. Eine vermehrte Einnahme von Natrium kann zu einer Speicherung von Wasser im Körper und zu Bluthochdruck führen. Wechselwirkungen: Aufgrund erhöhter Kaliumverluste kann die Wirkung von Herzglykosiden verstärkt werden.
Lagerung: Nicht über 25 °C und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Qualität: Apothekenqualität
Preis per 100 g – 10,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Weithalsglas
€ 3,70
Goldrutenkraut (echtes)
Kräutertee aus den getrockneten, ganzen oder zerkleinerten, blühenden, oberirdischen Teilen von Solidago virgaurea L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Solidaginis
Stammpflanze: Solidago virgaurea
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Goldrautenkraut
Preis per 100 g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,50
Griechischer Bergtee
Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Sideritis scardica.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt20 g Kartonhülse
€ 2,75
Grippewohl Tee
Besondere Kräuter, Blüten und Wurzeln, wenn die kalte Jahreszeit den Körper etwas strapaziert. Stärkend und unterstützend, so dass der Erkältungsteufel sich verabschieden will.
Zubereitung: 3 gehäufte Esslöffel mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 5 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Linden-, Ringelblumen- und Holunderblüten, Hagebutten, Pfefferminze
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 80107651
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 6,00
Grüner Tee
Tee aus den jungen, unfermentierten, schnell durch kurzzeitiges Erhitzen stabilisierten und anschließend getrockneten Blättern von Camellia sinensis L.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit heißem Wasser (70°C – 80°C , nicht siedend) aufgießen, 3 Minuten ziehen lassen für eine anregende Wirkung und 5 Minuten für eine beruhigende Wirkung, gegen Durchfall 10 Minuten ziehen lassen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Theae viridis
Stammpflanze: Camellia sinensis
Familie: Theaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Grüntee
Preis per 100 g – 4,61 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt90 g Kartonhülse
€ 4,15
Gundelrebe
Kräutertee aus den während der Blütezeit gesammelten getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Glechoma hederacea L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Hederae terestris
Stammpflanze: Glechoma hederacea
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Gundelmann, Erd-Efeu
Preis per 100 g – 6,88 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,75
Hafer
Kräutertee aus den Blättern und Stängeln von Avena sativa L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Für ein Vollbad 100 g mit 3L Wasser ansetzen, 20 Minuten kochen, abseihen und dem Vollbad zufügen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Stramenta Avenae
Stammpflanze: Avena sativa
Familie: Poaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Haferstroh
Preis per 100 g – 7,63 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 3,05
Hagebuttenschalen (mit Kerne)
Tee aus den Achsenbechern mit Resten der getrockneten Kelchblätter von Rosa canina L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 Minuten bedeckt stehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Cynosbati
Stammpflanze: Rosa canina
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Scheinfrüchte
Synonym: Hundsrose
Preis per 100 g – 6,05 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt150 Kartonhülse
€ 6,05
Hagebuttenschalen (ohne Kerne)
Tee aus den von den Nüsschen befreiten Achsenbechern mit Resten der getrockneten Kelchblätter von Rosa canina L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 Minuten bedeckt stehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Cynosbati sine semine
Stammpflanze: Rosa canina
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Scheinfrüchte
Synonym: Hundsrose
Preis per 100 g – 4,33 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt90 g Kartonhülse
€ 3,90
Hamamelisrinde
Teezubereitung aus der geschnittenen, getrockneten Rinde von Hamamelis virginiana L.
Anwendung: Bei leichten Hautverletzungen sowie bei Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser 15 Minuten lang kochen und anschließend abseihen. Bei Zahnfleisch- und Mundschleimhautentzündungen mehrmals täglich mit der Abkochung spülen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Cortex Hamamelidis
Stammpflanze: Hamamelis virginiana
Familie: Hamamelidaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Virginische Zaubernuss, Zauberstrauch
Preis per 100 g – 12,60 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Kartonhülse
€ 12,60
Hauhechelwurzel
Teezubereitung aus der geschnittenen, getrockneten Wurzel von Ononis spinosa L.
Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser 15 Minuten lang kochen und anschließend abseihen. 1 bis 3x täglich 1 Tasse Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Tee aus Hauhechelwurzel darf nicht bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit getrunken werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Ononidis
Stammpflanze: Ononis spinosa
Familie: Fabaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Ochsenbrechwurzel
Preis per 100 g – 4,35 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt130 g Kartonhülse
€ 5,65
Haustee I - Frühling/Sommer
Der Frühling liegt in der Luft. Eine ideale Mischung für die warme Hälfte des Jahres. Schmeckt nicht nur warm, sondern erfrischt kalt zu gleich.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Pfefferminzblätter, Hagebutten, Anis und Malve
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 8008716
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 4,05
Haustee II - Herbst/Winter
Wohlfühltee für die kalte Jahreszeit. Zwischendurch eine Tasse frisch bereiteten Tee erwärmt und hält fit. Teegenuss für die ganze Familie.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Brombeer- und Himbeerblätter, Hagebutten, Lindenblüten
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 8008691
Inhalt60 g Kartonhülse
€ 5,00
Heidekraut
Teezubereitung aus den getrockneten zur Blütezeit gesammelten geschnittenen Triebe und Blüten von Calluna vulgaris.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Ericae
Stammpflanze: Calluna vulgaris
Familie: Ericaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Erika, Besenheide
Preis per 100 g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt45 g Kartonhülse
€ 2,25
Heidelbeerblätter
Teezubereitung aus den getrockneten, geschnittenen Blättern von Vaccinium myrtillus L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Myrtilli
Stammpflanze: Vaccinium myrtillus
Familie: Ericaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Blaubeere, Moschbeere
Preis per 100 g – 7,67 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt30 g Kartonhülse
€ 2,30
Heidelbeeren (getrocknet)
Teezubereitung aus der getrockneten, reifen Frucht von Vaccinium myrtillus L.
Anwendung: Bei Durchfällen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Esslöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich bis zum Abklingen der Durchfälle 1 Tasse frisch bereiteten Tee kalt trinken.
Warnhinweise: Sollten die Durchfälle länger als 3 Tage anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Myrtilli
Stammpflanze: Vaccinium myrtillus
Familie: Ericaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Scheinfrucht
Synonym: Blaubeere, Moschbeere
Preis per 100 g – 13,20 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 Kartonhülsen
€ 6,60
Heublume
Die getrockneten und geschnittenen Blütenstände verschiedener Wiesengräser, gelegentlich auch solche von Kleearten und anderen Wiesengewächsen.
Anwendung: Zur äußerlichen Anwendung in Form heißer Kompressen bei Muskel- und Gelenkschmerzen (laut Abgrenzungsverodnung 2004).
Zubereitung: Feuchtheiße Kompressen 1 bis 2x täglich 1/2 bis 1 Stunde lang auflegen. Bei Wiederholung die behandelten Stellen zwischendurch kalt abwaschen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Heuschnupfen!
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Graminis
Stammpflanze: variabel
Familie: variabel
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten, Früchte und andere oberirdische Teile verschiedener Gräser
Synonym: Grasblüten
Preis per 100 g – 25,63 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 10,25
Hibiskusblüten
Teezubereitung aus den während der Fruchtreife geernteten, ganzen oder geschnittenen, getrockneten Kelche und Außenkelche von Hibiscus sabdariffa L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Hibisci
Stammpflanze: Hibiscus sabdariffa
Familie: Malvaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Afrikanische Malve
Preis per 100 g – 4,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Kartonhülse
€ 4,25
Himbeerblätter
Teezubereitung aus den im Frühjahr und Sommer gesammelten, getrockneten Laubblättern von Rubus idaeus L.
Anwendung: Bei leichten Durchfällen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Sollten die Durchfälle länger als 3 Tage anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Rubi idaei
Stammpflanze: Rubus idaeus
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Hohlbeere, Katzenbeere
Preis per 100 g – 5,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,10
Hirtentäschelkraut
Teezubereitung aus den getrockneten, geschnittenen zur Blütezeit gesammelten Blüten, Trieben und Blättern von Capsella bursa-pastoris.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Bursae pastoris
Stammpflanze: Capsella bursa-pastoris
Familie: Brassicaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Sackelkraut
Preis per 100 g – 5,13 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratunsgwunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,05
Holunderblüten
Teezubereitung aus den getrockneten Blüten von Sambucus nigra L.
Anwendung: Schweißtreibend bei Erkältungskrankheiten (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 5 Minuten abseihen. Mehrmals täglich, besonders in der zweiten Tageshälfte, 1 bis 2 Tassen frisch bereiteten Tee heiß trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Sambuci
Stammpflanze: Sambucus nigra
Familie: Caprifoliaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Holder
Preis per 100 g – 7,40 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,70
homedi-kind® Pre-Geburtstee
Mama Nella sagt …
„Klar darf man Tee auch einfach so trinken. Das Schöne am Tee ist ja, dass er beides zugleich sein kann: Genussmittel und Medizin. Himbeer- und Brombeerblätter tragen die Sommersonne in sich, Schafgarben-, Frauenmantel- und Zinnkraut gehören zur bewährtesten Frauenweisheit überhaupt. Dieser Tee wirkt auf so vielen Ebenen, dass manche davon für rationale Menschenwesen gar nicht erklärbar sind. Das Schöne ist, dass sogar die größten Vernunftsverfechter spüren können, was ihnen gut tut.
Natürlich kann ich darauf hinweisen, dass der Pre-Geburtstee einen halben Liter täglich getrunken – das Wohlbefinden der Frau stärkt. Aber dann müsste ich der Vollständigkeit halber so viel Weiteres erwähnen. Zum Schluss wären alle Köpfe voll, die Teetassen aber noch lange nicht. Viel lieber sage ich drum: Probiert es aus, sechs Wochen vor der Geburt, und spürt hin. Spürt in euch hinein, so oder so in dieser Zeit, und spürt dieses wunderbare Sein mit euch. Teetrinken ist nicht zuletzt auch ein wirklich schönes Ritual.“
Zubereitung: Ca. 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beginnen. Einen gehäuften Teelöffel mit ¼ Liter Wasser übergießen. 2 mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Die Kräuter bei einer geringeren Temperatur als üblich (60 bis 65 °C) 10 Minuten gedeckt ziehen lassen.
per 100 g – 10,10 €
PZN 4748712
Der speziell nach Hebammenerfahrung zusammengestellte Pre-Geburtstee stärkt vor der Geburt.
Kräuterbestandteile: Himbeer- und Brombeerblätter, Schafgarben-, Frauenmantel- und Zinnkraut
Inhalt: 50 g Dose
€ 4,20
homedi-kind® Schwangerschaftstee
Mama Nella sagt, …
„Brennnesseln, Frauenmantel, Himbeerblätter, Melisse, Johanniskraut, Schafgarbe und Zinnkraut – das ist das ganze Paket der Frauenkräuter. In ihrer Einzeleigenschaft bereits besonders, sind sie in ihrer Zusammensetzung ideal. Wird diese Mischung schon früh in der Schwangerschaft getrunken, so werden die verschiedensten Körperfunktionen von Beginn an positiv beeinflusst.
Drei Tassen, über den Tag verteilt getrunken, sind spürbar ausgleichend und unterstützen den Stoffwechsel. Und während sich schon in einem selbst und rundherum alles verändert, tut es gut, wenn das Teekochen so unverändert einfach bleibt, wie wir es kennen: Einfach einen Teelöffel mit kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach etwa zehn Minuten abseihen. Und dann in aller Ruhe genießen. Wir haben es schon fast vergessen, aber das ist auch eine besondere Frauenkraft.“
Zubereitung: Diese Teemischung kann schon früh in der Schwangerschaft getrunken werden. Zur Zubereitung einen gehäuften Teelöffel der Kräuter mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. 3 mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
per 100 g – 10,10 €
PZN 4748712
Der Schwangerschaftstee arbeitet ausgleichend und unterstützt das Stoffwechselsystem während der Schwangerschaft und dem Schwangerschaftsverlauf.
Kräuterbestandteile: Brennnesselblätter, Frauenmantel, Himbeer- und Melissenblätter, Johanniskraut, Schafgarbe, Zinnkraut
Inhalt: 65 g Dose
€ 5,05
Hopfenzapfen
Teezubereitung aus den getrockneten, geschnittenen, weiblichen Blütenständen von Humulus lupulus L.
Anwendung: Bei Erregungszuständen und Einschlafstörungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich und vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt25 g Kartonhülse
€ 2,50
Huflattichblätter
Teezubereitungen aus den getrockneten, geschnittenen und von Pyrrolizidin-Alkaloiden befreiten Blättern von Tussilago farfara L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Nur Pyrrolizidin-Alkaloid-freie Blätter verwenden! Keine Wildsammlungen wegen lebertoxischer Inhaltsstoffe! Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt30 g Kartonhülse
€ 1,95
Ingwerwurzel
Teezubereitung aus den getrockneten, geschnittenen Rhizomen von Zingiber officinale Roscoe, die entweder vollständig oder nur an beiden Flachseiten vom Kork befreit sind.
Anwendung: Zur Vorbeugung gegen die Symptome der Reisekrankheit, wie Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten abseihen. Mehrmals täglich 1 Tasse Tee 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Zingiberis
Stammpflanze: Zingiber officinale
Familie: Zingiberaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzelstock
Synonym: Ingber, Immerwurzel
Preis per 100 g – 7,55 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Kartonhülse
€ 7,55
Isländisches Moos
Teezubereitung aus dem zerkleinertem, getrocknetem Thallus von Cetraria islandica (L.) Ach. s.l.
Anwendung: Zur Schleimlösung bei Katarrhen der Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser 10 Minuten lang kochen und anschließend abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Lichen Islandicus
Stammpflanze: Cetraria islandica
Familie: Parmeliaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Getrockneter Thallus
Synonym: Isländische Flechte
Preis per 100 g – 8,15 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt35 g Kartonhülse
€ 2,85
Johannisbeere (schwarz)
Tee aus den reifen, getrockneten Beeren von Ribes nigrum L.
Zubereitung: Die getrockneten Johannisbeeren können gekaut werden.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Ribis nigri
Stammpflanze: Ribes nigrum
Familie: Grossulariaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Früchte, Presssaft
Synonym: Cassis, Gichtbeere
Preis per 100 g – 6,08 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt180 g Kartonhülse
€ 10,95
Johanniskraut
Teezubereitung aus den während der Blütezeit geernteten, getrockneten, zerkleinerten Triebspitzen von Hypericum perforatum L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Aufgrund möglicher Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln nur nach Rücksprache mit Arzt oder Apotheker anwenden. Johanniskraut kann die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Hyperici
Stammpflanze: Hypericum perforatum
Familie: Hypericaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blühende oberirdische Teile
Synonym: Blutkraut, Bockskraut
Preis per 100 g – 3,56 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt80 g Kartonhülse
€ 2,85
Kaliumcitrat Mineralien PUR
Nahrungsergänzungsmittel
Kalium, ein Elektrolyt, ist für die Zellfunktion wichtig, da es für den Flüssigkeitsgehalt in der Zelle verantwortlich ist. Kalium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems, einer normalen Muskelfunktion und zur Erhaltung eines normalen Blutdruckes bei.
Zutaten: Kaliumcitrat
Verzehrempfehlung: 1 x täglich 6 g (1/2 Messlöffel) in ¼ Liter Wasser lösen, abends schluckweise trinken.
Inhalt pro Tagesdosis (6 g): Kalium 2150 mg – 54 % NRV (Nährstoffbezugswerte gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011)
Warnhinweise: Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.
Qualität: Apothekenqualität
Preis per 100 g – 3,98 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Kartonhülse
€ 7,95
Kalmuswurzel
Teezubereitung aus den von Haarwurzeln und Blattresten befreiten, getrockneten, geschnittenen Wurzeln von Acorus calamus L.
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf: ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Calami
Stammpflanze: Acorus calamus
Familie: Acoraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Von Wurzeln und Blattresten befreiter Wurzelstock
Synonym: Ackerwurz
Preis per 100 g – 5,40 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Kartonhülse
€ 5,40
Kamillenblüten
Teezubereitung aus den getrockneten Blütenköpfchen von Matricaria recutita L. (Chamomilla recutita L.).
Anwendung: Bei Völlegefühl, Blähungen und leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, sowie bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum und bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Zur Inhalation 1 bis 2 Esslöffel voll mit kochendem Wasser übergießen. Bei Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich 3 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken. Bei Entzündungen der Schleimhaut im Mund- und Rachenbereich mit einem frisch bereiteten Teeaufguss mehrmals täglich spülen und gurgeln. Bei Katarrhen der oberen Atemwege die Dämpfe eines frisch bereiteten Teeaufgusses einatmen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt30 g Kartonhülse
€ 2,40
Katzenpfötchen
Teezubereitung aus den kurz vor dem völligen Aufblühen geernteten und getrockneten Blütenköpfchen von Helichrysum arenarium L.
Anwendung: Bei leichten Gallenbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Stoechados
Stammpflanze: Helichrysum arenarium
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Strohblume, Gelbe Immortelle
Preis per 100 g – 10,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt20 g Kartonhülse
€ 2,05
Klatschmohnblüten
Teezubereitung aus den getrockneten, zerkleinerten Blütenblättern von Papaver rhoeas L.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Bei zu hoher, unsachgemäßer Dosierung können Bauchschmerzen, Übelkeit und Müdigkeit auftreten.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Rhoeados
Stammpflanze: Papaver rhoeas
Familie: Papaveraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Feuerblume, Mohnblume
Preis per 100 g – 17,38 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt30 g Kartonhülse
€ 5,35
Klettenwurzel
Teezubereitung aus den im Herbst des ersten oder im Frühjahr des zweiten Jahres getrockneten und geschnitten unterirdischen Teilen von Arctium lappa L.
Anwendung: Schweißtreibend bei Erkältungskrankheiten (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Bardanae
Stammpflanze: Arctium lappa
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Bardanenwurzel, Klettendistel
Preis per 100 g – 7,35 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt170 g Kartonhülse
€ 12,50
Königskerzenblüten
Teezubereitung aus den getrockneten, auf die Kronblätter und Staubblätter reduzierten Blüten von Verbascum densiflorum.
Anwendung: Zur Schleimlösung bei Katarrhen der Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Esslöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 3 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Verbasci
Stammpflanze: Verbascum densiflorum
Familie: Scrophulariaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Wollblume, Himmelsbrand
Preis per 100 g – 13,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt20 g Kartonhülse
€ 2,70
Konzentrations Tee
Konzentration pur! Ohne Wenn und Aber. Kompromisse sind fehl am Platz. Der Ginkgo, der kann was. Der Rosmarin, die Melisse und die Apfelminze spielen mit voller Konzentration mit.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit heißen Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt etwa 5 Minuten ziehen lassen und dann durch ein Teesieb gießen.
Kräuterbestandteile: Ginkgo, Grüntee, Rosmarin, Melisse, Rosenblüten und Apfelminze
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 8015981
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 3,95
Kornblumenblüten
Teezubereitung aus den zur Blütezeit gesammelten, getrockneten und geschnittenen Blütenblättern von Centaurea cyanus.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Cyani
Stammpflanze: Centaurea cyanus
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Blaublume
Preis per 100 g – 28,67 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt15 g Kartonhülse
€ 4,30
Krauseminzeblätter
Tee aus den getrockneten, geschnittenen Laubblättern von Mentha spicata L.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Menthae crispae
Stammpflanze: Mentha spicata var. crispa
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Spearmint
Preis per 100 g – 10,40 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt25 g Kartonhülse
€ 2,60
Kreuzblume
Tee aus den getrockneten oberirdischen Teilen von Polygala tenuifolia.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Polygalae
Stammpflanze: Polygala tenuifolia
Familie: Polygalaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Senegawurzel
Preis per 100g – 16,10 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 8,05
Kümmel
Tee aus den ganzen, getrockneten Teilfrüchten von Carum carvi L.
Anwendung: Bei Völlegefühl, Blähungen und leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 bis 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken. Säuglinge und Kleinkinder erhalten 1 Teelöffel voll Teeaufguss, eventuell in der Flasche.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Carvi
Stammpflanze: Carum carvi
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Früchte
Preis per 100 g – 3,47 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt140 g Kartonhülse
€ 5,55
Lapachorinde
Teezubereitung aus der fein geraspelten Innenrinde des Lapacho-Baumes.
Zubereitung: Teeaufguss: 1-2 Teelöffel in 1L kochendem Wasser 5 Minuten leicht köcheln lassen, 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen. Badezusatz: 2 Teelöffel in 1L Wasser 15 Minuten kochen lassen, 20 Minuten ziehen lassen, den Sud verwenden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Cortex Tabebuiae
Stammpflanze: Tabebuia adenophilla
Familie: Bignoniaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Baum des Lebens
Preis per 100 g – 8,90 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,45
Lavendelblüten
Tee aus den ganzen, getrockneten Blüten von Lavandula angustifolia.
Anwendung: Bei Erregungszuständen, Einschlafstörungen und Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich, besonders abends vor dem Schlafengehen, eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Lavandulae
Stammpflanze: Lavandula angustifolia
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten und Blütenstände
Synonym: Speikblüte
Preis per 100 g – 10,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 4,20
Liebstöckelwurzel
Tee aus den geschnittenen, getrockneten Rhizomen und Wurzeln von Levisticum officinale.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Tee aus Liebstöckelwurzel darf bei Entzündungen der Niere und der ableitenden Harnwege sowie bei eingeschränkter Nierentätigkeit nicht angewendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Levistici
Stammpflanze: Levisticum officinale
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Maggikraut
Preis per 100 g – 4,57 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt140 g Kartonhülse
€ 6,40
Lindenblüten
Teezubereitung aus den ganzen, getrockneten Blütenständen von Tilia cordata Mill., Tilia platyphyllos Scop., Tilia × vulgaris oder einer Mischung der genannten Arten.
Anwendung: Zur Milderung des Hustenreizes bei Katarrhen der Atemwege. Schweißtreibend bei Erkältungskrankheiten (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 bis 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 5 Minuten abseihen. Mehrmals täglich, besonders in der zweiten Tageshälfte, 1 bis 2 Tassen frisch bereiteten Tee heiß trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Tiliae
Stammpflanze: Tilia cordata
Familie: Tiliaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blütenstände
Synonym: Sommerlinde, Winterlinde
Preis per 100 g – 8,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 4,25
Löwenzahnblätter
Tee aus den zerkleinerten, getrockneten oberirdischen Teilen von Taraxacum officinale.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden sowie zur Anregung der Nierentätigkeit (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 bis 2 Teelöffel voll mit Wasser kurz aufkochen und nach 15 Minuten abseihen. Morgens und abends eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Wechselweise kann auch Löwenzahnwurzeltee eingenommen werden.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Taraxaci
Stammpflanze: Taraxacum officinale
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Kuhblume
Preis per 100 g – 7,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,90
Löwenzahnwurzel
Tee aus den geschnittenen, getrockneten unterirdischen Teilen von Taraxacum officinale.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden, sowie zur Anregung der Nierentätigkeit (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser kurz aufkochen und nach 15 Minuten abseihen. Morgens und abends 1 Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Wechselweise kann auch Löwenzahnblättertee eingenommen werden.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Taraxaci
Stammpflanze: Taraxacum officinale
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Kuhblume
Preis per 100 g – 4,88 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt160 g Kartonhülse
€ 7,80
Lungenkraut
Teezubereitung aus den zur Blütezeit geernteten getrockneten Blättern, Blüten und Stängeln von Pulmonaria officinalis.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml kaltem Wasser übergießen, kurz aufkochen und nach 5-10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Pulmonariae
Stammpflanze: Pulmonaria officinalis
Familie: Boraginaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Fleckenkraut, Lungwurz
Preis per 100 g – 8,17 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt30 g Kartonhülse
€ 2,45
Macrogol 4000
Magistrale Zubereitung zum Einnehmen.
Zusammensetzung: Polyethylenglycol 4000
Zubereitung: Erwachsene trinken 1-2 Esslöffel (10-20 g) in 1/4 bis 1/2 Liter Wasser gelöst. Die Wirkung tritt nach 24-48 Stunden ein. Kinder nehmen nach Rücksprache mit dem Arzt die Hälfte der Erwachsenen-Dosierung.
Warnhinweise: Bei Andauern der Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf!
Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.
Qualität: Apothekenqualität
Preis per 100 g – 6,03 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt200 g Kartonhülse
€ 12,05
Mädesüßkraut
Tee aus den geschnittenen, getrockneten blühenden Stängelspitzen von Filipendula ulmaria.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Warnhinweise: Mädesüßblüten sollten nicht bei Salicylat-Überempfindlichkeit angewendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Spiraeae ulmariae
Stammpflanze: Filipendula ulmaria
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Geissbartkraut
Preis per 100 g – 4,58 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt60 g Kartonhülse
€ 2,75
Magen-Darm Tee
Wenn der Bauch zwickt und jammert. Eine milde Mischung besonderer Kräuter bringt das Bauchgefühl wieder ins Lot und entspannt den Bauch.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
PZN 8005451
Inhalt40 g Kartonhülse
€ 3,10
Magnesiumcitrat Mineralien PUR
Nahrungsergänzungsmittel
Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion, einer normalen Funktion des Nervensystems, einer normalen psychischen Funktion, einem normalen Energiestoffwechsel und zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei. Es spielt eine Rolle bei der Zellteilung, trägt zu einer normalen Eiweißsynthese, zum Elektrolytgleichgewicht und zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei.
Zutaten: Magnesiumcitrat (davon 8,3 % Magnesium)
Verzehrempfehlung: 1 x täglich 3,6 g (gestrichener Teelöffel) in ¼ Liter Wasser lösen, abends schluckweise trinken.
Inhalt pro Tagesdosis (3,6 g): Magnesium 300 mg – 80 % NRV (Nährstoffbezugswerte gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011)
Warnhinweise: Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.
Qualität: Apothekenqualität
Preis per 100 g – 7,45 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt200 g Kartonhülse
€ 14,90
Majorankraut
Tee aus den während der Blütezeit gesammelten und von den Stängeln abgestreiften, getrockneten Blättern und Blüten von Origanum majorana L.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteten Tee 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Majoranae
Stammpflanze: Majorana hortensis
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Kuchelkraut, Dostenkraut
Preis per 100 g – 8,98 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt25 g Kartonhülse
€ 2,25
Malvenblätter
„Käspappeletee“ ist ein Tee aus den getrockneten, zerkleinerten Blättern von Malva sylvestris L., Malva neglecta Wallr. oder Mischungen davon.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich und abends vor dem Schlafengehen 1 Tasse Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Malvae
Stammpflanze: Malva sylvestris
Familie: Malvaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Käsepappel
Preis per 100 g – 6,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,00
Malvenblüten
Tee aus den zerkleinerten, getrockneten Blüten von Malva sylvestris L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Malvae
Stammpflanze: Malva sylvestris
Familie: Malvaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Käsepappel
Preis per 100 g – 16,02 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt15 g Kartonhülse
€ 2,40
Mariendistelfrüchte
Tee aus den reifen, vom Pappus befreiten Früchten von Silybum marianum L.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee wird 1 Teelöffel voll Mariendistelfrüchte zerstoßen und mit kochendem Wasser übergossen. Nach 10 Minuten wird abgeseiht. 3 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee mäßig warm eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Semen Cardui mariae
Stammpflanze: Silybum marianum
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Frucht
Synonym: Silberdistel
Preis per 100 g – 4,98 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt200 g Kartonhülse
€ 9,95
Mariendistelkraut
Teezubereitung aus den getrockneten, geschnittenen oberirdischen Pflanzenteilen von Silybum marianum L.
Anwendung: Zur Unterstützung der Verdauung (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Als Tee ½ Teelöffel fein zerschnittener Droge mit siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen. Täglich 2-3 Tassen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Cardui mariae
Stammpflanze: Silybum marianum
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Silberdistel
Preis per 100 g – 6,83 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt30 g Kartonhülse
€ 2,05
Mateblätter
Teezubereitung aus den durch Erhitzen rasch getrockneten und geschnittenen Blättern von Ilex paraguariensis.
Anwendung: Zur Anregung bei Müdigkeit (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 5 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Matae viride
Stammpflanze: Ilex paraguariensis
Familie: Aquifoliaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Paraguay Tee
Preis per 100 g – 4,94 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt80 g Kartonhülse
€ 3,95
Meerrettichwurzel
Geschnittene, getrocknete, teils pulverisierte unterirdische Pflanzenteile von Armoracia rusticana.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Armoraciae
Stammpflanze: Armoracia rusticana
Familie: Brassicaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Kren
Preis per 100 g – 7,54 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt120 g Kartonhülse
€ 9,05
Meisterwurz
Teezubereitung aus den geschnittenen, getrockneten Rhizomen und Wurzeln von Peucedanum ostruthium.
Anwendung: Zur Förderung der Verdauung (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser kochen und nach 15 Minuten abseihen. Alle 2 Stunden 1 Esslöffel voll einnehmen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Imperatoriae
Stammpflanze: Peucedanum ostruthium
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzelstock
Synonym: Kaiserwurz, Bergwurz
Preis per 100 g – 22,79 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt140 g Kartonhülse
€ 31,90
Melissenblätter
Tee aus den getrockneten Laubblättern von Melissa officinalis L.
Anwendung: Bei Einschlafstörungen und bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Melissae
Stammpflanze: Melissa officinalis
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Herzkraut
Preis per 100 g – 7,34 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt30 g Kartonhülse
€ 2,20
Mistelkraut
Tee aus den vor der Fruchtbildung gesammelten, getrockneten Blättern und Zweigen von Viscum album L.
Zubereitung: 2 Teelöffel Mistelkraut mit kaltem Wasser übergießen, bei Raumtemperatur 10-12 Stunden stehen lassen und abseihen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Visci
Stammpflanze: Viscum album
Familie: Viscaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut und Stängelspitzen
Synonym: Drudenfuß, Geisskraut, Hexenbesen
Preis per 100 g – 3,35 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt100 g Kartonhülse
€ 3,35
Molkeprotein 88 Pulver
Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
Anwendung: Ergänzende bilanzierte Diät zur Wiederherstellung und Regeneration von Muskel und Gewebe.
Zubereitung: 1 x täglich 2-3 gestrichene Messlöffel in 1/4 Liter Wasser, Pflanzenmilch oder Milch lösen und trinken oder als Beigabe bzw. Nährstoff-Aufwertung von Müsli oder Suppen.
Nährwertangabe pro 100 g:
Brennwert: 1548 kJ/ 370 kcal,
Kohlenhydrate 2,5 g – davon Zucker 0,9 g
Fette 0,9 g – davon gesättigte Fettsäuren 0,3 g
Eiweiß 88,0 g
Salz 0,0 g
Wichtiger Hinweis: Superfoods oder Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.
Qualität: Apothekenqualität
Preis per 100 g – 6,94 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
Inhalt180 g Kartonhülse
€ 12,50
Mönchspfefferfrüchte
Tee aus den ganzen, reifen, getrockneten Früchten von Vitex agnus-castus L.
Zubereitung: 1 g angestoßene Früchte mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Agni casti
Stammpflanze: Vitex agnus-castus
Familie: Verbenaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Reife Früchte
Synonym: Keuschlamm
Preis per 100 g – 5,75 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at