Kräuter, Pulver, Vitamine & Co

  • Zeolith Vulkanmineral PUR

    Feinst vermahlenes Vulkangestein

    Zusammensetzung: Zeolith

    Zubereitung: Kurmäßig 2 x täglich ½ Messlöffel in ¼ Liter Wasser eingerührt für 30 Tage oder 1 x täglich 1 Messlöffel in ¼ Liter Wasser eingerührt für 5 Wochen trinken.

    Warnhinweise: Ausreichend Flüssigkeit trinken! Nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln.

    Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.

    Qualität: Apothekenqualität

    Preis per 100 g – 7,10 €

    Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

        Inhalt200 g Kartonhülse

       14,20

    • Zimtrinde

      Kräutertee aus der getrockneten Rinde 2-3 cm dicker Zweige von Cin­namomum ceylanicum.

      Anwendung: Bei leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

      Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.

      Warnhinweise: Bei Magen- oder Darmgeschwüren und in der Schwangerschaft sind Zimtrindenzubereitungen nicht anzuwenden.

      Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

      Lateinische Bezeichnung: Cortex Cinnamomi 

      Stammpflanze: Cinnamomum ceylanicum

      Familie: Lauraceae

      Verwendeter Pflanzenteil: Rinde

      Synonym: Ceylonzimt

      Preis per 100 g –  11,50 €

      Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

          Inhalt80 g Kartonhülse

         9,20

      • Zinnkraut/Schachtelhalmkraut

        Tee aus den geschnittenen, getrockneten, sterilen, oberirdischen Teilen von Equisetum arvense L.

        Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

        Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser 15 Minuten lang kochen und anschließend abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse einer frisch bereiteten Teeabkochung zwischen den Mahlzeiten trinken.

        Warnhinweis: Schachtelhalmkrauttee darf nicht bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit angewendet werden.

        Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

        Lateinische Bezeichnung: Herba Equiseti

        Stammpflanze: Equisetum arvense

        Familie: Equisetaceae

        Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

        Synonym: Ackerschachtelhalmkraut

        Preis per 100 g – 5,13 €

        Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

            Inhalt40 g Kartonhülse

           2,05

        • Zitronengras

          Tee aus den getrockneten, geschnittenen oberirdischen Pflanzenteilen von Cymbopogon citratus.

          Zubereitung: 1 bis 2 Teelöffel mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, nach Belieben mit Zitronensaft und Honig verfeinern. Kalt ist der Tee ein sommerliches Erfrischungsgetränk.

          Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

          Lateinische Bezeichnung: Folium Citronellae

          Stammpflanze: Cymbopogon citratus

          Familie: Poaceae

          Verwendeter Pflanzenteil: Blätter

          Synonym: Lemongras

          Preis per 100 g – 7,33 €

          Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

              Inhalt30 g Kartonhülse

             2,20

          • Zitronenschalen

            Tee aus den getrockneten, geschnittenen Stücken der unbehandelten Schalen von Citrus x limon.

            Zubereitung: 1 bis 2 Teelöffel mit heißem Wasser übergießen, nach 10 Minuten abseihen. Ideal auch in Kombination mit anderen Kräutern (z.B. Griechische Bergteeblätter).

            Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

            Lateinische Bezeichnung: Cortex Citri

            Stammpflanze: Citrus x limon

            Familie: Rutaceae

            Verwendeter Pflanzenteil: Schalen

            Synonym: Lemon

            Preis per 100 g – 5,94 €

            Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                Inhalt80 g Kartonhülse

               4,75

            • Zitronenverbene

              Tee aus den zerkleinerten, getrockneten Blättern von Verbena triphylla L.

              Zubereitung: 2 Teelöffel getrocknetes Kraut mit 250 ml kochend heißem Wasser übergießen und 8 bis 10 Minuten ziehen lassen.

              Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

              Lateinische Bezeichnung: Folium Verbenae citriodoratae

              Stammpflanze: Verbena triphylla

              Familie: Verbenaceae

              Verwendeter Pflanzenteil: Blätter

              Preis per 100 g – 5,99 €

              Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                  Inhalt30 g Kartonhülse

                 1,80

              • Zucker Tee

                Süß wollen wir alle sein. Nur wenn es zu viel wird, dann ist es nicht mehr angenehm. Dann nur Wasser trinken das ist fad. Wohltuende Kräuter sind eine feine Aussicht.

                Zubereitung: 2 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen.

                Kräuterbestandteile: Brennnesselkraut, Birkenblätter, Bohnenschalen, Löwenzahnblätter, Stiefmütterchenkraut, Geißrautenkraut

                Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                • PZN
                  8008596
                  Inhalt50 g Kartonhülse

                 4,50

              • Zyklus Tee 1. Hälfte

                Ein Tee der besonderen Art für die Frau mit Kinderwunsch. Speziell abgestimmte Kräuter und Blüten für die 1. Zyklushälfte.

                Zubereitung: 3 bis 4 Esslöffel mit heißen Wasser (1 Liter) übergießen, bedeckt 7 bis 10 Minuten ziehen lassen und dann durch ein Teesieb gießen.

                Kräuterbestandteile: Frauenmantel, Zitronenverbene, Basilikum, Rosmarin, Damianakraut, Beifuß, Storchenschnabel

                Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                • PZN
                  8024046
                  Inhalt55 g Kartonhülse

                 6,35

              • Zyklus Tee 2. Hälfte

                Ein Tee der besonderen Art für die Frau mit Kinderwunsch. Speziell abgestimmte Kräuter und Blüten für die 2. Zyklushälfte.

                Zubereitung: 3 bis 4 Esslöffel mit heißen Wasser (1 Liter) übergießen, bedeckt 7 bis 10 Minuten ziehen lassen und dann durch ein Teesieb gießen.

                Kräuterbestandteile: Frauenmantel, Melisse, Schafgarbe, Lavendelblüten, Mönchspfeffer, Rosenblütenblätter

                Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                • PZN
                  8024052
                  Inhalt50 g Kartonhülse

                 4,70

              Beratung gewünscht?