Kräuter, Pulver, Vitamine & Co

  • Storchenschnabelkraut

    Tee aus den getrockneten, geschnittenen, oberirdischen Pflanzenteilen von Geranium robertianum.

    Zubereitung: 1 Esslöffel mit ½ Liter Wasser kalt aufsetzen, zum Sieden erhitzen und ziehen lassen.

    Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

    Lateinische Bezeichnung: Herba Geranii robertianum

    Stammpflanze: Geranium robertianum

    Familie: Geraniaceae

    Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

    Synonym: Ruprechtskraut

    Preis per 100 g – 9,42 €

    Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

        Inhalt60 g Kartonhülse

       5,65

    • Süßholzwurzel

      Tee aus den getrockneten, geschälten, geschnittenen Wurzeln und Ausläufern von Glycyrrhiza glabra L.

      Zubereitung: 1-2 Teelöffel der fein geschnittenen Wurzel werden mit 150 ml kochendem Wasser übergossen oder auch mit kaltem Wasser angesetzt und kurz aufgekocht, nach 10-15 Minuten abseihen.

      Warnhinweise: Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4-6 Wochen anwenden. Vorsicht bei hohem Blutdruck.

      Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

      Lateinische Bezeichnung: Radix Liquiritiae

      Stammpflanze: Glycyrrhiza glabra

      Familie: Fabaceae

      Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel und Ausläufer

      Synonym: Lakritzenwurzel

      Preis per 100 g – 4,45 €

      Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

          Inhalt110 g Kartonhülse

         4,90

      • Taubnesselblüten

        Tee aus den getrockneten Blüten von Lamium album L.

        Zubereitung: 1 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und abseihen. Für ein Sitzbad werden 5 g Taubnesselblüten verwendet. Der Teeaufguss kann auch für Spülungen und feuchte Umschläge verwendet werden.

        Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

        Lateinische Bezeichnung: Flos Lamii albi

        Stammpflanze: Lamium album

        Familie: Lamiaceae

        Verwendeter Pflanzenteil: Blüten

        Synonym: Weiße Taubnessel, Bienensaugblüten

        Preis per 100 g – 55,67 €

        Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

            Inhalt15 g Kartonhülse

           8,35

        • Tausendgüldenkraut

          Tee aus den zerkleinerten, getrockneten, oberirdischen Teilen blühender Pflanzen von Centaurium erythraea.

          Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

          Zubereitung: Für eine Tasse Tee ein Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Eine Tasse frisch bereiteten Tee mäßig warm 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.

          Warnhinweise: Tausendgüldenkrauttee darf nicht bei Magen- und Darmgeschwüren angewendet werden.

          Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

          Lateinische Bezeichnung: Herba Centaurii

          Stammpflanze: Centaurium erythraea

          Familie: Gentianaceae

          Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

          Synonym: Bitterkraut, Fieberkraut

          Preis per 100g – 6,33 €

          Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

              Inhalt60 g Kartonhülse

             3,80

          • Tee fürs Bauchgefühl

            Wenn es nach dem Essen oder überhaupt so vom Magen her zwickt und brennt. Da tun diese Blätter und Blüten gut.

            Zubereitung: 1 gehäufter Teelöffel mit 1/4  Liter kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 5-10 Minuten abseihen.

            Kräuterbestandteile: Eibisch-, Melissen- und Käsepappelblätter, Kamillen- und Malvenblüten, Schafgarbenkraut

            Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

            • PZN
              8022515
              Inhalt35 g Kartondose

             4,40

          • Teufelskrallenwurzel

            Tee aus den geschnittenen, getrockneten, knolligen Sekundärwurzeln von Harpagophytum procumbens.

            Anwendung: Bei Gelenksschmerzen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

            Zubereitung: Bei Gelenksschmerzen 1 Teelöffel mit 300-500 ml kochendem Wasser übergießen und 8 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, dann abseihen. In 3 Portionen über den Tag verteilt trinken.

            Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

            Lateinische Bezeichnung: Radix Harpagophyti

            Stammpflanze: Harpagophytum procumbens

            Familie: Pedaliaceae

            Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel

            Preis per 100 g – 9,22 €

            Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                Inhalt180 g Kartonhülse

               16,60

            • Thymian

              Tee aus den ganzen, von den getrockneten Stängeln abgestreiften Blättern und Blüten von Thymus vulgaris L.

              Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

              Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.

              Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

              Lateinische Bezeichnung: Herba Thymi

              Stammpflanze: Thymus vulgaris

              Familie: Lamiaceae

              Verwendeter Pflanzenteil: Blätter und Blüten

              Synonym: Römischer Quendel

              Preis per 100 g – 5,28 €

              Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                  Inhalt70 g Kartonhülse

                 3,70

              • Veilchenkraut

                Tee aus den während der Blütezeit (März bis April) gesammelten, getrockneten Blättern und oberen Stängelabschnitten von Viola odorata L.

                Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

                Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.

                Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                Lateinische Bezeichnung: Herba Violae odoratae

                Stammpflanze: Viola odorata

                Familie: Violaceae

                Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

                Synonym: Duftveilchen

                Preis per 100 g – 11,08 €

                Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                    Inhalt60 g Kartonhülse

                   6,65

                • Venenaktiv Tee

                  Langes Stehen und Sitzen, sie mögen es nicht. Die Rede ist von den Venen. Ob in den Beinen oder an anderer Stelle, wenn sie jammern, dann wird es unangenehm. Zum Entspannen, Stärken und Pflegen.

                  Zubereitung: 2 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen.

                  Kräuterbestandteile: Brennnesselkraut, Goldrute, Buchweizen, Steinklee, Zitronengras, Rotbusch

                  Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                  • PZN
                    8012681
                    Inhalt65 g Kartonhülse

                   4,45

                • Vitamin D3 forte Kapseln

                  „Sonnen-Vitamin“ (Vitamin D3) zur Ergänzung der körpereigenen Vitamin D3-Synthese, die von vielen Faktoren (Jahreszeit, Hautpigmentierung, mit Kleidung oder Sonnenschutzmitteln bedeckter Haut etc.) limitiert wird und zudem mit dem Alter abnimmt.

                  Die Aufgaben von Vitamin D (gemäß Health Claims-Verordnung):
                  – wichtig für die Aufnahme von Calcium und Phosphor aus der Nahrung
                  – unterstützt die Funktion des Immunsystems
                  – trägt zum Erhalt normaler Knochen und Zähne sowie der normalen Muskelfunktion bei
                  – hat einen großen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden

                  Zutaten: Cholecalciferol (aus Wollwachs gewonnen), Olivenöl, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
                  Frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Farb- und Aromastoffen.

                  Verzehrempfehlung: Einmal wöchentlich 1 Kapsel idealerweise zu einer Mahlzeit.

                  Aufgrund der unzureichenden Vitamin-D-Versorgung in Regionen mit geringer Sonneneinstrahlung wird von einigen Ernährungswissenschaftlern für gesunde Erwachsene mittlerweile eine Supplementierung von 20 – 50 µg (800 – 2.000 I.E.) Vitamin D3/Tag gefordert.

                  Tipp: Lassen Sie sich einfach im September von Ihrem Arzt den Vitamin D3-Spiegel im Blut messen.

                  Inhalt pro Wochendosis (1 Kapsel): Vitamin D3 – 350 µg = 14.000 IE = 7000 % NRV (Nährstoffbezugswerte gem. EU-Verordnung 1169/2011)

                  Warnhinweise: Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

                  Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.

                  Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                  Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
                  oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.

                      Inhalt15 Stück

                     12,90

                  • Vitamin D3 plus Kapseln

                    „Sonnen-Vitamin“ (Vitamin D3) kombiniert mit wertvollem Fischöl zur Ergänzung der körpereigenen Vitamin D3-Synthese, die von vielen Faktoren (Jahreszeit, Hautpigmentierung, mit Kleidung oder Sonnenschutzmitteln bedeckter Haut etc.) limitiert wird und zudem mit dem Alter abnimmt.

                    Die Aufgaben von Vitamin D (gemäß Health Claims-Verordnung):
                    – wichtig für die Aufnahme von Calcium und Phosphor aus der Nahrung
                    – unterstützt die Funktion des Immunsystems
                    – trägt zum Erhalt normaler Knochen und Zähne sowie der normalen Muskelfunktion bei
                    – hat einen großen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden

                    Die Aufgaben von Omega-3-Fettsäuren EPA/DHA (Eicosapentaensäure/Docosahexaensäure) (gemäß Health Claims-Verordnung):
                    -unterstützen die normale Herzfunktion und tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdruck bei
                    -DHA trägt zudem zur Aufrechterhaltung einer normalen Gehirnfunktion, normaler Blutfettwerte und zu einer normalen Sehkraft bei

                    Zutaten: Fischöl (aus Sardinen und Sardellen), Gelatine bovin (Kapselhülle), Cholecalciferol; Frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Farb- und Aromastoffen.

                    Verzehrempfehlung: Täglich 1 Kapsel idealerweise zu einer Mahlzeit.

                    Aufgrund der unzureichenden Vitamin-D-Versorgung in Regionen mit geringer Sonneneinstrahlung wird von einigen Ernährungswissenschaftlern für gesunde Erwachsene mittlerweile eine Supplementierung von 20 – 50 µg (800 – 2.000 I.E.) Vitamin D3/Tag gefordert.

                    Tipp: Lassen Sie sich einfach im September von Ihrem Arzt den Vitamin D3-Spiegel im Blut messen.

                    Inhalt pro Tagesdosis (1 Kapsel):  Fischöl 523 mg (davon 209 mg EPA, 157 mg DHA), 2.000 IE Vitamin D3 – 1000 % NRV (Nährstoffbezugswerte gem. EU-Verordnung 1169/2011)

                    Warnhinweise: Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

                    Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.

                    Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                    Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
                    oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.

                        Inhalt60 Stück

                       14,20

                    • Vitamin C

                      Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress, zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße, der Knochen, Knorpel, des Zahnfleisches, der Haut und der Zähne, zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Funktion des Nervensystems, zur normalen psychischen Funktion, zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung, zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei und erhöht die Aufnahme von Eisen.

                      Zutaten: L-Ascorbinsäure

                      Verzehrempfehlung: Täglich 1-2 Messerspitzen in etwas Flüssigkeit gelöst einnehmen.

                      Inhalt pro Tagesdosis (200 mg): Vitamin C 200 mg – 250 % NRV (Nährstoffbezugswerte gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011)

                      Warnhinweise: Kontraindiziert bei Eisen-Speichererkrankung und Niereninsuffizienz. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

                      Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.

                      Qualität: Apothekenqualität

                      Preis per 100 g – 6,50 €

                      Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                          Inhalt100 g Kartonhülse

                         6,50

                      • Vogelknöterichkraut

                        Tee aus den getrockneten, blühenden oberirdischen Teilen, bestehend aus Blättern, Stängeln und Blüten von Polygonum aviculare L.

                        Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

                        Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.

                        Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                        Lateinische Bezeichnung: Herba Polygoni

                        Stammpflanze: Polygonum aviculare

                        Familie: Polygonaceae

                        Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

                        Synonym: Blutkraut, Vogelgras

                        Preis per 100 g – 4,38 €

                        Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                            Inhalt60 g Kartonhülse

                           3,50

                        • Waldkräuter Tee

                          Wir alle lieben den Duft des Waldes. Es sind die Kräuter und Bäume die ihn ausmachen. Nur ausgesuchte Kräuter finden sich in der zauberhaften Mischung.

                          Zubereitung: 1 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/2 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 3 bis 5 Minuten abseihen.

                          Kräuterbestandteile: Hagebutte, Fichtennadeln, Gänseblümchen, Erdbeerblatt, Pfefferminze, Brombeerblatt, Waldmeister, Himbeerblatt, Salbeiblatt, Quendel, Lindenblüte

                          Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                          • PZN
                            8019223
                            Inhalt50 g Kartonhülse

                           3,75

                        • Waldmeisterkraut

                          Tee aus dem kurz vor der Blütezeit (Mai bis Juni) gesammeltem, getrocknetem Kraut von Galium odoratum L.

                          Anwendung: Bei Erregungszuständen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

                          Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kaltem Wasser übergießen, zwei Stunden stehen lassen und danach abseihen.

                          Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                          Lateinische Bezeichnung: Herba Galii odoratae

                          Stammpflanze: Galium odoratum

                          Familie: Rubiaceae

                          Verwendeter Pflanzenteil: Kraut

                          Synonym: Herzfreund, Waldtee

                          Preis per 100 g – 10,50 €

                          Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                              Inhalt20 g Kartonhülse

                             2,10

                          • Walnussblätter

                            Tee aus den getrockneten, von der Spindel abgetrennten, geschnittenen Blättern von Juglans regia L.

                            Anwendung: Bei leichten Hautentzündungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).

                            Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 3 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken. Für Umschlag oder Bad: 15 Minuten ziehen lassen.

                            Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.

                            Lateinische Bezeichnung: Folium Juglandis

                            Stammpflanze: Juglans regia

                            Familie: Juglandaceae

                            Verwendeter Pflanzenteil: Blätter

                            Synonym: Christnuss

                            Preis per 100 g – 5,38 €

                            Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at

                                Inhalt50 g Kartonhülse

                               2,15

                            Beratung gewünscht?