Kräuter, Pulver, Vitamine & Co
-
Detox Mischung
Wertvolle Pulvermischung auf pflanzlicher Basis.
Zutaten: Weizen- und Gerstengras, Flohsamenschalen, Brennnesselblätter, Baobab Fruchtpulver
Verzehrempfehlung: Täglich 2 Messbecher der Detox-Mischung pur in ¼ Liter kaltes Wasser einrühren, trinken oder beigemengt in Müsli oder Joghurt verzehren.
Inhalt pro Tagesdosis (2 Messlöffel): Flohsamenschalen BIO 2,7 g, Weizengras BIO 2,7 g, Gerstengras BIO 2,7 g, Brennnesselblätterpulver BIO 0,9 g, Baobab Fruchtpulver BIO 0,9 g
Warnhinweise: Superfoods oder Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.
Qualität: BIO-Qualität
- PZN
8022538
- Inhalt160 g Kartonhülse
€ 9,25
- PZN
-
Detox Tee
Ausgelaugt, müde, abgespannt. Was nun? Ein, zwei, drei Tassen Tee, schon beginnt das Reinigen der Zellen und Gefäße. Ideale Ergänzung zur Detox-Mischung.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach 5-10 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Schlehdornblüten, Bohnenschale, Brennnessel, Stiefmütterchen, Birken-, Mate- und Löwenzahnblätter, Holunder- und Ringelblumenblüten
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
- PZN
8011210
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 4,85
- PZN
-
Dill
Kräutertee aus den getrockneten, oberirdischen Teilen von Anethum graveolens.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Anethi
Stammpflanze: Anethum graveolens
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Gurkenkraut
Preis per 100 g – 8,13 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 3,25
-
Echtes Labkraut
Tee aus den zur Blütezeit geernteten und getrockneten oberirdischen Teilen von Galium verum L.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. 2 bis 3x täglich 1 Tasse Labkrauttee trinken; der Labkrautteeaufguss kann äußerlich mehrmals täglich in Form feuchter Umschläge angewendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Galii veri
Stammpflanze: Galium verum
Familie: Rubiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Butterstengel
Preis per 100 g – 4,83 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt60 g Kartonhülse
€ 2,90
-
Efeu
Kräutertee aus den in Frühjahr und Sommer geernteten, getrockneten, ganzen oder geschnittenen Blättern von Hedera helix L.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Warnhinweise: Höhere Dosen können Reizungen im Magen-Darm-Trakt verursachen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Hederae helicis
Stammpflanze: Hedera helix
Familie: Araliaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Totenranke
Preis per 100 g – 5,20 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,60
-
Ehrenpreis
Kräutertee aus den während der Blütezeit gesammelten, getrockneten oberirdischen Teilen von Veronica officinalis L.
Anwendung: Bei leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Veronicae
Stammpflanze: Veronica officinalis
Familie: Plantaginaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Wald-Ehrenpreis, Wundkraut
Preis per 100 g – 6,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,25
-
Eibisch Tee - Species Althaea ÖAB
Wenn es im Rachen und Hals unangenehm kratzt und brennt. Dann benötig dieser Raum Beruhigung und Schutz. Hier sind diese Kräuter gerade richtig.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: 1 Teelöffel mit kochendem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach etwa 10 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Eibischblätter, Eibischwurzel, Malvenblüten, Süßholzwurzel
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- PZN
8008633
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,65
- PZN
-
Eibischblatt
Kräutertee aus den geschnittenen, getrockneten Laubblättern von Althaea officinalis L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Althaeae
Stammpflanze: Althaea officinalis
Familie: Malvaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Weiße Malve, Schleimwurzel
Preis per 100 g – 7,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt20 g Kartonhülse
€ 1,55
-
Eibischwurzel
Kräutertee aus der geschälten oder ungeschälten geschnittenen, getrockneten Wurzel von Althaea officinalis L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kaltem Wasser übergießen, nach 1/2 Stunde abseihen. Mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Der Tee kann vor dem Trinken leicht erwärmt werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Althaeae
Stammpflanze: Althaea officinalis
Familie: Malvaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Weiße Malve, Schleimwurzel
Preis per 100 g – 8,30 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 4,15
-
Eichenrinde
Kräutertee aus der geschnittenen und getrockneten Rinde frischer, junger Zweige von Quercus robur L., Quercus petraea (Matt.) Liebl. oder Quercus pubescens Willd.
Anwendung: Bei Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut. Bei vermehrter Fußschweißsekretion. Bei Frostbeulen und Einrissen in der Aftergegend (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Zur Bereitung von Spül-, Wasch- und Gurgellösungen 2 Esslöffel voll in 1/2 Liter Wasser 15 Minuten lang kochen, anschließend abgießen. Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum mehrmals täglich gurgeln. Als Sitz- oder Fußbad 15 bis 20 Minuten lang 2x täglich anwenden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Cortex Quercus
Stammpflanze: Quercus robur, Quercus petraea
Familie: Fagaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Eichenlohe
Preis per 100 g – 4,65 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100g Kartonhülse
€ 4,65
-
Eisenkraut
Kräutertee aus den zur Blütezeit gesammelten, ganzen oder geschnittenen, getrockneten oberirdischen Teilen von Verbena officinalis L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Verbenae
Stammpflanze: Verbena officinalis
Familie: Verbenaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Taubenkraut, Verbene
Preis per 100 g – 4,83 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt60 g Kartonhülse
€ 2,90
-
Entschlackungs Tee
Reinigen, Entrümpeln, Aufräumen oder Entschlacken und Entgiften all dies wird gerne zur Frühjahrszeit gemacht. Besondere Kräuter für die Zeit der Entschlackung und Reinigung.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit heißem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 5-10 Minuten abseihen.
Kräuterbestandteile: Ehrenpreis, Bruchkraut, Schlehdornblüten, Brennnesselkraut, Löwenzahnwurzel und -blätter, Zitronengras, Rotbusch
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
- PZN
8008923
- Inhalt60 g Kartonhülse
€ 5,75
- PZN
-
Enzianwurzel
Kräutertee aus den getrockneten, zerkleinerten, unterirdischen Teilen von Gentiana lutea L.
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1/2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Täglich eine Tasse Tee kalt oder mäßig warm 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Gelegentlich können bei bitterstoffempfindlichen Personen nach Anwendung von Enzianzubereitungen Kopfschmerzen ausgelöst werden. Tee aus Enzianwurzel darf nicht bei Magen- und Darmgeschwüren angewendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Gentianae
Stammpflanze: Gentiana lutea
Familie: Gentianaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Bitterwurz, Bergfieberwurzel
Preis per 100 g – 7,92 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt120 g Kartonhülse
€ 9,50
-
Erdbeerblätter
Kräutertee aus den während der Blütezeit gesammelten, getrockneten Laubblättern von Fragaria vesca L. und anderen Fragariaarten.
Anwendung: Bei leichten Durchfällen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Sollten die Durchfälle länger als 3 Tage anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Fragariae
Stammpflanze: Fragaria vesca
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Wald-Erdbeere
Preis per 100 g – 5,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,75
-
Erdrauchkraut
Kräutertee aus den zur Zeit der vollen Blüte geernteten, getrockneten, ganzen oder zerkleinerten, oberirdischen Teilen von Fumaria officinalis L.
Zubereitung: Aufgrund stark wirksamer Inhaltsstoffe wird die Anwendung von eingestellten Extrakten einer Teezubereitung vorgezogen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Fumariae
Stammpflanze: Fumaria officinalis
Familie: Papaveraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Ackerraute, Grindelkraut
Preis per 100 g – 5,20 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,60
-
Erfrischungs Tee
Eine Erfrischung ganz ohne Kalorien und dazu noch gut im Geschmack. Ein wohlschmeckender Kräutertee als ideales Erfrischungsgetränk im Rahmen einer Entschlackungskur sowie als Durstlöscher für Arbeit, Sport und Spiel.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit heißem Wasser (1/4 Liter) übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen
Kräuterbestandteile: Brombeer-, Pfefferminz- und Melissenblätter, Malven- und Holunderblüten, Stiefmütterchenkraut und Hagebutten
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
- PZN
8008917
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 4,95
- PZN