Pur
-
Alantwurzel
Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen unterirdischen Pflanzenteilen von Inula helenium.
Zubereitung: 1 Teelöffel gepulverte Alantwurzel mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und nach 10-15 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Die in der Alantwurzeln enthaltenen Sesquiterpenlaktone können sensibilisierend wirken und Kontaktallergien auslösen. Eventuelle Kreuzallergien mit anderen Korbblütler können nicht ausgeschlossen werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Helenii
Stammpflanze: Inula helenium
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Schlangenwurz, Darmwurz
Preis per 100 g – 9,92 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt180 g Kartonhülse
€ 17,85
-
Angelikawurzel
Tee aus der sorgfältig getrockneten und geschnittenen Wurzel von Angelica archangelica L.
Anwendung: Bei Völlegefühl, Blähungen und leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse Tee mäßig warm 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Für die Dauer der Anwendung sollte auf längere Sonnenbäder oder intensive UV-Bestrahlung (Solarium) verzichtet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Angelicae
Stammpflanze: Angelica archangelica
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Engelwurz, Heiligenwurzel
Preis per 100 g – 8,21 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt120 g Kartonhülse
€ 11,50
-
Anis
Kräutertee aus den getrockneten, ganzen Früchten von Pimpinella anisum L.
Anwendung: Zur Förderung der Schleimlösung bei Katarrhen der Atemwege; bei Blähungen und leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 bis 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Zur Förderung der Schleimlösung morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Bei Magen- und Darmbeschwerden mehrmals täglich 1 Essöffel voll Tee einnehmen.
Säuglinge und Kleinkinder erhalten jeweils 1 Teelöffel voll.Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Anisi
Stammpflanze: Pimpinella anisum
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Früchte
Synonym: Brotsamen
Preis per 100 g – 4,88 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt160 g Kartonhülse
€ 7,80
-
Apfel
Ein Tee aus getrockneten Apfelstücken zubereitet schmeckt sehr gut und ist ein idealer Durstlöscher.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.Lateinische Bezeichnung: Fructus Mali
Stammpflanze: Pyrus malus
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Früchte
Preis per 100 g – 2,56 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt90 g Kartondose
€ 2,30
-
Apfelminze
Kräutertee aus den getrockneten Blättern der Apfelminze.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Kontrolliert biologischer Anbau. Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Menthae rotundifoliae
Stammpflanze: Mentha rotundifolia
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Preis per 100 g – 22,66 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt15 g Kartonhülse
€ 3,40
-
Arnikablüten
Tee aus den teilweise zerfallenen, getrockneten Blütenständen von Arnica montana.
Anwendung: Zur äußerlichen Anwendung bei Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Zur Bereitung des Aufgusses 1 bis 2 Teelöffel voll Arnikablüten mit etwa 1/8 Liter kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Zur Anwendung auf der Haut Leinen oder ein ähnliches Material mit dem Aufguss durchtränken und auf die zu behandelnden Körperstellen legen. Die Umschläge mehrmals täglich wechseln.
Warnhinweise: Nicht trinken! Auf mögliche allergische Reaktionen achten. Nur äußerlich anwenden! Nur auf die unverletzte Haut auftragen! Bei einer längeren Anwendung kann es zu Hautentzündungen mit Bläschenbildung kommen. Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Arnicae
Stammpflanze: Arnica montana
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüte
Synonym: Bergwohlverleih
Preis per 100 g – 29,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt20 g Kartonhülse
€ 5,90
-
Augentrost
Tee aus den getrockneten und geschnittenen oberirdische Pflanzenteile von Euphrasia officinalis.
Anwendung: Zur äußerlichen Anwendung in Form von lauwarmen Augenkompressen bei leichtem Augenbrennen und Juckreiz (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: 1-2 Teelöffel fein zerschnittene Droge mit 200 ml kochendem Wasser übergießen oder mit kaltem Wasser ansetzen und kurz aufkochen, nach 5-10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Bei infektiösen Augenerkrankungen ist ein Arzt aufzusuchen. Die Anwendung von selbst gepflückten Pflanzen wird nicht empfohlen!
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Euphrasiae
Stammpflanze: Euphrasia officinalis
Familie: Scrophulariaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Lichtkaut, Wiesenwolf
Preis per 100 g – 12,56 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt80 g Kartonhülse
€ 10,05
-
Baldrian
Getrocknete, geschnittene unterirdische Teile von Valeriana officinalis, bestehend aus Rhizom, Wurzeln und Ausläufern.
Anwendung: Bei Erregungszuständen, bei Einschlafstörungen sowie bei nervös bedingten, krampfartigen Schmerzen im Magen-Darm-Bereich (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich und vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Warnhinweise: Zubereitungen aus Baldrianwurzel können die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Valerianae
Stammpflanze: Valeriana officinalis
Familie: Valerianaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Katzenwurzel
Preis per 100 g – 5,15 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt200 g Kartonhülse
€ 10,31
-
Bärentraube
Die ganzen oder zerkleinerten Blätter von Arctostaphylos uva-ursi (L.) Spreng.
Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser 15 Minuten lang kochen und anschließend abseihen. 3 bis 4x täglich 1 Tasse trinken.
Warnhinweise: Durch reichliche pflanzliche Nahrung soll dafür Sorge getragen werden, daß ein alkalischer Harn gebildet wird. Bärentraubenblättertee soll ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht länger als 2 bis 3 Tage angewendet werden!
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Uvae ursi
Stammpflanze: Arctostaphylos uva-ursi
Familie: Ericaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Wolfsbeere, Sandbeere
Preis per 100 g – 5,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 5,25
-
Basilikum
Die zur Blütezeit gesammelten, getrockneten, oderirdischen Teile von Ocimum basilicum L.
Anwendung: Zur Förderung der Verdauung (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Basilici
Stammpflanze: Ocimum basilicum
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Basilienkraut, Königskraut
Preis per 100 g – 7,13 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratunsgwunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,82
-
Beifuß
Die während der Blütezeit gesammelten, vorsichtig getrockneten Zweigspitzen von Artemisia vulgaris L.
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Artemisiae
Stammpflanze: Artemisia vulgaris
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Wilder Wermut, Besenkraut
Preis per 100 g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,01
-
Beinwellwurzel
Getrocknete, geschnittene unterirdische Teile bestehend aus Rhizom, Wurzeln und Ausläufern von Symphytum officinale.
Warnhinweise: Nur zur äußerlichen Anwendung! Aufgrund leberschädigender Inhaltsstoffe muss die Anwendung von Beinwell mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Symphyti (Consolidae)
Stammpflanze: Symphytum officinale
Familie: Boraginaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Wallwurz
Preis per 100 g – 3,08 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt130 g Kartonhülse
€ 3,98
-
Benediktenkraut
Kräutertee aus den zur Blütezeit gesammelten, getrockneten, oderirdischen Teilen von Cnicus benedictus.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150-250 ml kochendem Wasser übergießen, nach 5-10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Benedicti
Stammpflanze: Cnicus benedictus (Carduus benedictus)
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Bitterdistelkraut
Preis per 100 g – 4,88 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratunsgwunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 1,96
-
Bertramwurzel
Getrocknete, geschnittene unterirdische Teile, bestehend aus Rhizom, Wurzeln und Ausläufern von Anacyclus pyrethrum.
Bertram gilt als sehr wichtiges Gewürz in der Hildegard von Bingen Küche.Zubereitung: 1 Teelöffel des Wurzelpulvers mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, nach 10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Pyrethri
Stammpflanze: Anacyclus pyrethrum
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Kreisblume
Preis per 100 g – 17,67 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt120 g Kartonhülse
€ 21,20
-
Bibernellwurzel
Kräutertee aus dem ganzen oder geschnittenen, getrockneten Wurzelstock von Pimpinella major L. Hudson, P. saxifraga L. und P. peregrina L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Pimpinellae
Stammpflanze: Pimpinella major, Pimpinella saxifraga
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Bockwurz
Preis per 100g – 11,28 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt180 Kartonhülse
€ 20,30
-
Birkenblätter
Kräutertee aus den ganzen oder zerkleinerten, getrockneten Blättern von Betula pendula Roth und/oder Betula pubescens Ehrh., sowie von Hybriden beider Arten.
Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 bis 2 Esslöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten abseihen. 3 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Warnhinweise: Der Tee darf nicht bei Wasseransammlungen (Ödemen) in Folge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit angewendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Betulae
Stammpflanze: Betula pendula, Betula pubescens
Familie: Betulaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Hänge-Birke, Moor-Birke
Preis per 100g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,50
-
Bitterklee
Kräutertee aus den getrockneten, ganzen oder zerkleinerten Blättern von Menyanthes trifoliata L.
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1/2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich 1 Tasse Tee 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen.
Warnhinweise: Nicht bei bestehenden Magengeschwüren einnehmen. In hohen Dosen können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Menyanthis
Stammpflanze: Menyanthes trifoliata
Familie: Menyanthaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Fieberklee
Preis per 100g – 12,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 5,00
-
Bitterorange (Blüten)
Kräutertee aus den ganzen, getrockneten, ungeöffneten Blüten von Citrus aurantium L. ssp. aurantium (Citrus aurantium L. ssp. amara Engl.).
Anwendung: Bei Erregungszuständen und Einschlafstörungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich und vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Aurantii amari
Stammpflanze: Citrus aurantium subsp. aurantium
Familie: Rutaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Pomeranze
Preis per 100 g – 11,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülsen
€ 4,50
-
Bitterorange (Fruchtschale)
Kräutertee aus den getrockneten, teilweise vom weißen, schwammigen Gewebe des Mesokarps und Endokarps befreiten Epikarp und Mesokarp der reifen Frucht von Citrus aurantium L. ssp. aurantium (Citrus aurantium L. ssp. amara Engl.).
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse Tee kalt oder mäßig warm 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Bitterorangenschalentee darf bei Magen- und Darmgeschwüren nicht eingenommen werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Pericarpium Aurantii amari
Stammpflanze: Citrus aurantium subsp. aurantium
Familie: Rutaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Fruchtschalen
Synonym: Pomeranze
Preis per 100 g – 11,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 4,50
-
Bittersüßer Nachtschatten
Getrocknete Stängel von Solanum dulcamara.
Zubereitung: 1 bis 2 g geschnittene Bittersüßstängel mit 250 ml Wasser 10 Minuten kochen, abseihen und abkühlen lassen. Für Umschläge Verbandsmull mit Teeaufguss tränken und betroffene Hautstellen für ca 1 Stunde damit bedecken.
Warnhinweise: Nur zur äußerlichen Anwendung auf intakter Haut!
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Stipites dulcamarae
Stammpflanze: Solanum dulcamara
Familie: Solanaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Stängel
Synonym: Bitterstiel, Wolfsbeere
Preis per 100g – 16,58 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt60 g Kartonhülse
€ 9,95
-
Blutwurz
Kräutertee aus dem von den Wurzeln befreitem und getrocknetem, ganzem oder geschnittenem Rhizom von Potentilla erecta (L.) Raeusch. (Potentilla tormentilla Stokes)
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 250 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10-15 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Das Auftreten von Magenbeschwerden ist möglich.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Tormentillae
Stammpflanze: Potentilla erecta
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzelstock
Synonym: Tormentill, Rotwurz
Preis per 100 g – 6,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt160 g Kartonhülse
€ 10,00
-
Bockshornklee
Die getrockneten, reifen Samen von Trigonella foenum-graecum L.
Anwendung: Äußerlich bei kleinen Furunkeln und Karbunkeln (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Zerstoßene Samen mit Wasser zu einem Brei kochen und, auf Leinwand aufgetragen, auf die erkrankte Stelle bringen. Umschläge mehrmals täglich erneuern.
Warnhinweise: Hautreaktionen bei wiederholter Anwendung möglich.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Semen Trigonellae
Stammpflanze: Trigonella foenum-graecum
Familie: Fabaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Samen
Synonym: Griechische Heusamen, Kuhbohnen
Preis per 100 g – 3,18 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt250 g Kartonhülse
€ 7,95
-
Brennnessel (Samen)
Getrocknete Samen von Urtica dioica L.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Warnhinweise: Hautreaktionen und Magen-Darm-Beschwerden können auftreten.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Semen Urticae
Stammpflanze: Urtica dioica
Familie: Urticaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Samen
Synonym: Nessel
Preis per 100 g – 6,07 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt70 g Kartonhülse
€ 4,25
-
Brennnessel (Wurzel)
Tee aus den getrockneten, ganzen oder zerkleinerten unterirdischen Teilen von Urtica dioica L. oder Urtica urens L., ihren Hybriden oder einer Mischung.
Anwendung: Bei leichten Beschwerden beim Harnlassen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen, eine Minute lang kochen und 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
Warnhinweise: Hautreaktionen und Magen-Darm-Beschwerden können auftreten.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Urticae
Stammpflanze: Urtica dioica
Familie: Urticaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Nessel
Preis per 100 g – 5,33 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt60 g Kartonhülse
€ 3,20
-
Brennnesselblätter
Kräutertee aus den getrockneten, ganzen oder geschnittenen Blättern von Urtica dioica L., Urtica urens L. oder einer Mischung beider Arten.
Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 3 bis 4x täglich eine Tasse eines frisch bereiteten Teeaufgusses trinken.
Warnhinweise: Brennesselblätter dürfen nicht bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit getrunken werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Urticae
Stammpflanze: Urtica dioica
Familie: Urticaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Nessel
Preis per 100 g – 5,99 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt30 g Kartonhülse
€ 1,80
-
Brombeerblätter
Kräutertee aus den während der Blütezeit gesammelten, getrockneten Laubblättern verschiedener Arten der Gattung Rubus L.
Anwendung: Bei leichten Durchfällen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Sollten die Durchfälle länger als 3 Tage anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Rubi fruticosi
Stammpflanze: Rubus fruticosus
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Kratzbeere, Blackberry
Preis per 100 g – 4,88 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 1,95
-
Bruchkraut
Kräutertee aus den zur Blütezeit gesammelten, getrockneten, oberirdischen Teile von Herniaria glabra L., H. hirsuta L., H. incana LAM. oder Mischungen davon.
Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung & Dosierung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser 15 Minuten lang kochen und anschließend abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Herniariae
Stammpflanze: Herniaria glabra
Familie: Caryophyllaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Harnkraut, Jungfernkraut
Preis per 100 g – 5,60 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,80
-
Buchweizen
Kräutertee aus den während der frühen Blütezeit, vor der Fruchtbildung geernteten, sofort getrockneten, ganzen oder zerkleinerten oberirdischen Teile von Fagopyrum esculentum Moench.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 200 ml Wasser 3 Minuten lang aufkochen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Fagopyri
Stammpflanze: Fagopyrum esculentum
Familie: Polygonaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Heidenkorn
Preis per 100 g – 5,75 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,30
-
Chinarinde
Kräutertee aus der ganzen oder geschnittenen, getrockneten Rinde von Cinchona pubescens Vahl (Cinchona succirubra Pav.), von Cinchona calisaya Wedd., von Cinchona ledgeriana Moens ex Trimen oder von deren Varietäten oder Hybriden.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Warnhinweise: In der Schwangerschaft und bei Magen- und Darmgeschwüren ist Chinarinde kontraindiziert.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Cortex Cinchonae
Stammpflanze: Cinchona pubescens
Familie: Rubiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Fieberrinde
Preis per 100 g – 5,67 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt120 g Kartonhülse
€ 6,80
-
Cimicifugawurzel
Kräutertee aus den getrockneten, geschnittenen unterirdischen Teilen von Actaea racemosa.
Warnhinweise: Achtung bei Leberfunktionsstörungen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Cimicifugae
Stammpflanze: Actaea racemosa
Familie: Ranunculaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzelstock
Synonym: Traubensilberkerze, Schlangenwurzel, Frauenwurzel
Preis per 100 g – 8,29 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt120 g Kartonhülse
€ 9,95
-
Cistrose
Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Cistus incanus.
Zubereitung: 5 Teelöffel mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen, gut 5 Minuten ziehen lassen und abseihen (5 Minuten für Sud). Je nach Belieben auch mit Zitronensaft, Nelke, Vanille oder Zimt abgerundet trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Cisti incani
Stammpflanze: Cistus incanus
Familie: Cistaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Zystus, Zistrose
Preis per 100 g – 7,80 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,90
-
Damianblatt
Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen Blättern von Turnera diffusa.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml heißem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Damianae
Stammpflanze: Turnera diffusa
Familie: Turneraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Oreganillo, Asthmabesen
Preis per 100 g – 12,29 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt35 g Kartonhülse
€ 4,30
-
Dill
Kräutertee aus den getrockneten, oberirdischen Teilen von Anethum graveolens.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Anethi
Stammpflanze: Anethum graveolens
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Gurkenkraut
Preis per 100 g – 8,13 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 3,25
-
Echtes Labkraut
Tee aus den zur Blütezeit geernteten und getrockneten oberirdischen Teilen von Galium verum L.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. 2 bis 3x täglich 1 Tasse Labkrauttee trinken; der Labkrautteeaufguss kann äußerlich mehrmals täglich in Form feuchter Umschläge angewendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Galii veri
Stammpflanze: Galium verum
Familie: Rubiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Butterstengel
Preis per 100 g – 4,83 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt60 g Kartonhülse
€ 2,90
-
Efeu
Kräutertee aus den in Frühjahr und Sommer geernteten, getrockneten, ganzen oder geschnittenen Blättern von Hedera helix L.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Warnhinweise: Höhere Dosen können Reizungen im Magen-Darm-Trakt verursachen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Hederae helicis
Stammpflanze: Hedera helix
Familie: Araliaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Totenranke
Preis per 100 g – 5,20 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,60
-
Ehrenpreis
Kräutertee aus den während der Blütezeit gesammelten, getrockneten oberirdischen Teilen von Veronica officinalis L.
Anwendung: Bei leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Veronicae
Stammpflanze: Veronica officinalis
Familie: Plantaginaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Wald-Ehrenpreis, Wundkraut
Preis per 100 g – 6,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,25
-
Eibischblatt
Kräutertee aus den geschnittenen, getrockneten Laubblättern von Althaea officinalis L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Althaeae
Stammpflanze: Althaea officinalis
Familie: Malvaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Weiße Malve, Schleimwurzel
Preis per 100 g – 7,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt20 g Kartonhülse
€ 1,55
-
Eibischwurzel
Kräutertee aus der geschälten oder ungeschälten geschnittenen, getrockneten Wurzel von Althaea officinalis L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kaltem Wasser übergießen, nach 1/2 Stunde abseihen. Mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Der Tee kann vor dem Trinken leicht erwärmt werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Althaeae
Stammpflanze: Althaea officinalis
Familie: Malvaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Weiße Malve, Schleimwurzel
Preis per 100 g – 8,30 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 4,15
-
Eichenrinde
Kräutertee aus der geschnittenen und getrockneten Rinde frischer, junger Zweige von Quercus robur L., Quercus petraea (Matt.) Liebl. oder Quercus pubescens Willd.
Anwendung: Bei Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut. Bei vermehrter Fußschweißsekretion. Bei Frostbeulen und Einrissen in der Aftergegend (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Zur Bereitung von Spül-, Wasch- und Gurgellösungen 2 Esslöffel voll in 1/2 Liter Wasser 15 Minuten lang kochen, anschließend abgießen. Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum mehrmals täglich gurgeln. Als Sitz- oder Fußbad 15 bis 20 Minuten lang 2x täglich anwenden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Cortex Quercus
Stammpflanze: Quercus robur, Quercus petraea
Familie: Fagaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Eichenlohe
Preis per 100 g – 23,95 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100g Kartonhülse
€ 23,95
-
Eisenkraut
Kräutertee aus den zur Blütezeit gesammelten, ganzen oder geschnittenen, getrockneten oberirdischen Teilen von Verbena officinalis L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Verbenae
Stammpflanze: Verbena officinalis
Familie: Verbenaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Taubenkraut, Verbene
Preis per 100 g – 4,83 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt60 g Kartonhülse
€ 2,90
-
Enzianwurzel
Kräutertee aus den getrockneten, zerkleinerten, unterirdischen Teilen von Gentiana lutea L.
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1/2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Täglich eine Tasse Tee kalt oder mäßig warm 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Gelegentlich können bei bitterstoffempfindlichen Personen nach Anwendung von Enzianzubereitungen Kopfschmerzen ausgelöst werden. Tee aus Enzianwurzel darf nicht bei Magen- und Darmgeschwüren angewendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Gentianae
Stammpflanze: Gentiana lutea
Familie: Gentianaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Bitterwurz, Bergfieberwurzel
Preis per 100 g – 7,92 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt120 g Kartonhülse
€ 9,50
-
Erdbeerblätter
Kräutertee aus den während der Blütezeit gesammelten, getrockneten Laubblättern von Fragaria vesca L. und anderen Fragariaarten.
Anwendung: Bei leichten Durchfällen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Sollten die Durchfälle länger als 3 Tage anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Fragariae
Stammpflanze: Fragaria vesca
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Wald-Erdbeere
Preis per 100 g – 5,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,75
-
Erdrauchkraut
Kräutertee aus den zur Zeit der vollen Blüte geernteten, getrockneten, ganzen oder zerkleinerten, oberirdischen Teilen von Fumaria officinalis L.
Zubereitung: Aufgrund stark wirksamer Inhaltsstoffe wird die Anwendung von eingestellten Extrakten einer Teezubereitung vorgezogen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Fumariae
Stammpflanze: Fumaria officinalis
Familie: Papaveraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Ackerraute, Grindelkraut
Preis per 100 g – 5,20 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,60
-
Eucalyptusblätter
Kräutertee aus den geschnittenen, getrockneten Laubblättern älterer Zweige von Eucalyptus globulus Labill.
Anwendung: Zur Inhalation bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: 2 Teelöffel voll mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen, die Dämpfe des noch heißen Teeaufgusses tief einatmen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Eucalypti
Stammpflanze: Eucalyptus sp.
Familie: Myrtaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Fieberbaum, Blaugummibaum
Preis per 100 g – 5,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt90 g Kartonhülse
€ 4,95
-
Fenchel (bitterer)
Kräutertee aus den getrockneten, ganzen Früchten und Teilfrüchten von Foeniculum vulgare Mill. ssp. vulgare var. vulgare.
Anwendung: Bei Blähungen und leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, sowie zur Schleimlösung bei Katarrhen der Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 bis 3 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken. Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Tee auch zum Verdünnen von Milch oder Breinahrung verwendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Foeniculi
Stammpflanze: Foeniculum vulgare
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Samen
Synonym: Fenchelsamen
Preis per 100 g – 4,65 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 5,00
-
Flohsamen
Die reifen, ganzen und trockenen Samen von Plantago afra L. (Plantago psyllium L.)
Anwendung: Bei Verstopfung (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Bei Verstopfung 1 Esslöffel voll Flohsamen 2 bis 3x täglich unzerkleinert mit wenig Wasser vorquellen lassen und mit reichlich Flüssigkeit zu den Mahlzeiten einnehmen. Die Wirkung tritt nach 12 – 24 Stunden ein.
Warnhinweise: Bei unklaren Bauchbeschwerden mit Verdacht auf Darmverschluss nicht anwenden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Semen Psylli
Stammpflanze: Plantago afra
Familie: Plantaginaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Samen
Synonym: Flohwegerich
Preis per 100 g – 4,53 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt200 g Kartonhülse
€ 9,05
-
Flohsamenschalen
Episperm und angrenzende, kollabierte Schichten des Samens von Plantago ovata Forssk. (Plantago ispaghula Roxb.)
Anwendung: Als löslicher Ballaststoff.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit 250 ml stillem Wasser, Basensuppe oder Kräutertee mischen, gleich oder nach einer kurzen Quellzeit (3 bis 4 Minuten) vor einer Mahlzeit verzehren.
Warnhinweise: Flohsamen sind bei unklaren Bauchbeschwerden mit Verdacht auf Darmverschluß kontraindiziert.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf: ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Testa Psylli flavum
Stammpflanze: Plantago ovata
Familie: Plantaginaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Samenschale ganz
Synonym: Flohwegerich
Preis per 100 g – 4,20 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 4,20
-
Frauenmantelkraut
Kräutertee aus den blühenden geschnittenen, getrockneten, oberirdischen Teilen von Alchemilla vulgaris L. s. l.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml heißem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Alchemillae
Stammpflanze: Alchemilla vulgaris
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Taumantel, Frauenhilf
Preis per 100 g – 5,90 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,95
-
Galgantwurzel
Tee aus dem getrockneten Rhizom von Alpinia officinarum L
Anwendung: Bei Appetitlosigkeit und leichten Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser aufkochen und nach 15 Minuten abseihen. Alle 2 Stunden 1 Esslöffel voll einnehmen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Galangae
Stammpflanze: Alpinia officinarum
Familie: Zingiberaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzelstock, Pulver
Synonym: Fieberwurzel
Preis per 100 g – 10,40 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 10,85
-
Gänseblümchen
Kräutertee aus den zur Blütezeit gesammelten und getrockneten Blütenköpfchen von Bellis perennis L.
Anwendung: Äußerlich nach Blutergüssen sowie bei Muskelschmerzen und nach Überanstrengung (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Zur Bereitung des Aufgusses 1 bis 2 Teelöffel voll Gänseblümchenblüten mit etwa 1/8 Liter kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Zur Anwendung auf der Haut Leinen oder ein ähnliches Material mit dem Aufguss durchtränken und auf die zu behandelnden Körperstellen legen. Die Umschläge mehrmals täglich wechseln.
Warnhinweise: Nicht trinken! Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Bellidis
Stammpflanze: Bellis perennis
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Tausendschön, Augenblümchen
Preis per 100 g – 10,40 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt25 g Kartonhülse
€ 2,60
-
Gänsefingerkraut
Kräutertee aus den kurz vor und während der Blütezeit (Mai bis August) gesammelten, getrockneten Blättern und Blüten von Potentilla anserina L.
Anwendung: Bei leichten Durchfällen, bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Formen krampfartig schmerzender Regelblutungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Potentillae anserinae
Stammpflanze: Potentilla anserina
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Fingerkraut, Silberkraut
Preis per 100 g – 7,33 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt30 g Kartonhülse
€ 2,20
-
Gartenbohne
Verwendet werden die von den Samen befreiten, geschnittenen und getrockneten Hülsen (Bohnenschalen – Phaseoli pericarpium – Phaseoli fructus sine semine) von Phaseolus vulgaris L.
Zubereitung: 2- bis 6-mal täglich eine Tasse Bohnenschalentee trinken; 2,5 g Bohnenschalen mit ca. 150 ml kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Sinnvoll ist eine Kombination mit anderen Kräutern wie Goldrutenkraut, Birkenblätter oder Brennnesselblätter.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Phaseoli sine Semine
Stammpflanze: Phaseolus vulgaris L.
Familie: Fabaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Frucht ohne Samen
Synonym: Fisole
Preis per 100 g – 4,33 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt60 g Kartonhülse
€ 2,60
-
Geißfusskraut
Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Aegopodium podagraria.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Aegopodii podagariae
Stammpflanze: Aegopodium podagraria
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Giersch, Zipperleinkraut
Preis per 100 g – 7,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,80
-
Geißrautenkraut
Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Galega officinalis.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Galegae
Stammpflanze: Galega officinalis
Familie: Fabaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Fleckenkraut, Suchtkraut
Preis per 100 g – 4,80 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,40
-
Ginkgoblätter
Kräutertee aus den getrockneten Blättern von Ginkgo biloba.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Ginkgo bilobae
Stammpflanze: Ginkgo biloba
Familie: Ginkgoaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Elefantenohrbaum
Preis per 100 g – 5,90 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,95
-
Goldrutenkraut (echtes)
Kräutertee aus den getrockneten, ganzen oder zerkleinerten, blühenden, oberirdischen Teilen von Solidago virgaurea L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Solidaginis
Stammpflanze: Solidago virgaurea
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Goldrautenkraut
Preis per 100 g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,50
-
Griechischer Bergtee
Kräutertee aus den getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Sideritis scardica.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Sideritis scardicae
Stammpflanze: Sideritis scardica
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Oberirdische Teile
Synonym: Sideritiskraut, Griechisches Eisenkraut
Preis per 100 g – 13,75 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt20 g Kartonhülse
€ 2,75
-
Grüner Tee
Tee aus den jungen, unfermentierten, schnell durch kurzzeitiges Erhitzen stabilisierten und anschließend getrockneten Blättern von Camellia sinensis L.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit heißem Wasser (70°C – 80°C , nicht siedend) aufgießen, 3 Minuten ziehen lassen für eine anregende Wirkung und 5 Minuten für eine beruhigende Wirkung, gegen Durchfall 10 Minuten ziehen lassen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Theae viridis
Stammpflanze: Camellia sinensis
Familie: Theaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Grüntee
Preis per 100 g – 4,61 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt90 g Kartonhülse
€ 4,15
-
Gundelrebe
Kräutertee aus den während der Blütezeit gesammelten getrockneten und geschnittenen oberirdischen Teilen von Glechoma hederacea L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Hederae terestris
Stammpflanze: Glechoma hederacea
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Gundelmann, Erd-Efeu
Preis per 100 g – 6,88 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,75
-
Hafer
Kräutertee aus den Blättern und Stängeln von Avena sativa L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Für ein Vollbad 100 g mit 3L Wasser ansetzen, 20 Minuten kochen, abseihen und dem Vollbad zufügen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Stramenta Avenae
Stammpflanze: Avena sativa
Familie: Poaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Haferstroh
Preis per 100 g – 7,63 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 3,05
-
Hagebuttenschalen (mit Kerne)
Tee aus den Achsenbechern mit Resten der getrockneten Kelchblätter von Rosa canina L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 Minuten bedeckt stehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Cynosbati
Stammpflanze: Rosa canina
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Scheinfrüchte
Synonym: Hundsrose
Preis per 100 g – 6,05 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt150 Kartonhülse
€ 6,05
-
Hagebuttenschalen (ohne Kerne)
Tee aus den von den Nüsschen befreiten Achsenbechern mit Resten der getrockneten Kelchblätter von Rosa canina L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 10-15 Minuten bedeckt stehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Cynosbati sine semine
Stammpflanze: Rosa canina
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Scheinfrüchte
Synonym: Hundsrose
Preis per 100 g – 4,33 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt90 g Kartonhülse
€ 3,90
-
Hamamelisrinde
Teezubereitung aus der geschnittenen, getrockneten Rinde von Hamamelis virginiana L.
Anwendung: Bei leichten Hautverletzungen sowie bei Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser 15 Minuten lang kochen und anschließend abseihen. Bei Zahnfleisch- und Mundschleimhautentzündungen mehrmals täglich mit der Abkochung spülen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Cortex Hamamelidis
Stammpflanze: Hamamelis virginiana
Familie: Hamamelidaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Virginische Zaubernuss, Zauberstrauch
Preis per 100 g – 12,60 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 12,60
-
Hauhechelwurzel
Teezubereitung aus der geschnittenen, getrockneten Wurzel von Ononis spinosa L.
Anwendung: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser 15 Minuten lang kochen und anschließend abseihen. 1 bis 3x täglich 1 Tasse Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Tee aus Hauhechelwurzel darf nicht bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit getrunken werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Ononidis
Stammpflanze: Ononis spinosa
Familie: Fabaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Ochsenbrechwurzel
Preis per 100 g – 4,35 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt130 g Kartonhülse
€ 5,65
-
Heidekraut
Teezubereitung aus den getrockneten zur Blütezeit gesammelten geschnittenen Triebe und Blüten von Calluna vulgaris.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Ericae
Stammpflanze: Calluna vulgaris
Familie: Ericaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Erika, Besenheide
Preis per 100 g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt45 g Kartonhülse
€ 2,25
-
Heidelbeerblätter
Teezubereitung aus den getrockneten, geschnittenen Blättern von Vaccinium myrtillus L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Myrtilli
Stammpflanze: Vaccinium myrtillus
Familie: Ericaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Blaubeere, Moschbeere
Preis per 100 g – 7,67 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt30 g Kartonhülse
€ 2,30
-
Heidelbeeren (getrocknet)
Teezubereitung aus der getrockneten, reifen Frucht von Vaccinium myrtillus L.
Anwendung: Bei Durchfällen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Esslöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich bis zum Abklingen der Durchfälle 1 Tasse frisch bereiteten Tee kalt trinken.
Warnhinweise: Sollten die Durchfälle länger als 3 Tage anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Myrtilli
Stammpflanze: Vaccinium myrtillus
Familie: Ericaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Scheinfrucht
Synonym: Blaubeere, Moschbeere
Preis per 100 g – 13,20 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 Kartonhülsen
€ 6,60
-
Heublume
Die getrockneten und geschnittenen Blütenstände verschiedener Wiesengräser, gelegentlich auch solche von Kleearten und anderen Wiesengewächsen.
Anwendung: Zur äußerlichen Anwendung in Form heißer Kompressen bei Muskel- und Gelenkschmerzen (laut Abgrenzungsverodnung 2004).
Zubereitung: Feuchtheiße Kompressen 1 bis 2x täglich 1/2 bis 1 Stunde lang auflegen. Bei Wiederholung die behandelten Stellen zwischendurch kalt abwaschen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Heuschnupfen!
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Graminis
Stammpflanze: variabel
Familie: variabel
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten, Früchte und andere oberirdische Teile verschiedener Gräser
Synonym: Grasblüten
Preis per 100 g – 25,63 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 10,25
-
Hibiskusblüten
Teezubereitung aus den während der Fruchtreife geernteten, ganzen oder geschnittenen, getrockneten Kelche und Außenkelche von Hibiscus sabdariffa L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Hibisci
Stammpflanze: Hibiscus sabdariffa
Familie: Malvaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Afrikanische Malve
Preis per 100 g – 4,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 4,25
-
Himbeerblätter
Teezubereitung aus den im Frühjahr und Sommer gesammelten, getrockneten Laubblättern von Rubus idaeus L.
Anwendung: Bei leichten Durchfällen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Sollten die Durchfälle länger als 3 Tage anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Rubi idaei
Stammpflanze: Rubus idaeus
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Hohlbeere, Katzenbeere
Preis per 100 g – 5,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,10
-
Hirtentäschelkraut
Teezubereitung aus den getrockneten, geschnittenen zur Blütezeit gesammelten Blüten, Trieben und Blättern von Capsella bursa-pastoris.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Bursae pastoris
Stammpflanze: Capsella bursa-pastoris
Familie: Brassicaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Sackelkraut
Preis per 100 g – 5,13 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratunsgwunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,05
-
Holunderblüten
Teezubereitung aus den getrockneten Blüten von Sambucus nigra L.
Anwendung: Schweißtreibend bei Erkältungskrankheiten (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 5 Minuten abseihen. Mehrmals täglich, besonders in der zweiten Tageshälfte, 1 bis 2 Tassen frisch bereiteten Tee heiß trinken.Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Sambuci
Stammpflanze: Sambucus nigra
Familie: Caprifoliaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Holder
Preis per 100 g – 7,40 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,70
-
Hopfenzapfen
Teezubereitung aus den getrockneten, geschnittenen, weiblichen Blütenständen von Humulus lupulus L.
Anwendung: Bei Erregungszuständen und Einschlafstörungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich und vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Strobuli Lupuli
Stammpflanze: Humulus lupulus
Familie: Cannabaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Getrocknete weibliche Blütenstände
Synonym: Hopfenzapfen
Preis per 100 g – 10,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt25 g Kartonhülse
€ 2,50
-
Huflattichblätter
Teezubereitungen aus den getrockneten, geschnittenen und von Pyrrolizidin-Alkaloiden befreiten Blättern von Tussilago farfara L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Nur Pyrrolizidin-Alkaloid-freie Blätter verwenden! Keine Wildsammlungen wegen lebertoxischer Inhaltsstoffe! Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Tussilaginis (Pyrrolizidin-Alkaloid-frei)
Stammpflanze: Tussilago farfara
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Eselsfuss, Tabakkraut
Preis per 100 g – 6,49 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt30 g Kartonhülse
€ 1,95
-
Ingwerwurzel
Teezubereitung aus den getrockneten, geschnittenen Rhizomen von Zingiber officinale Roscoe, die entweder vollständig oder nur an beiden Flachseiten vom Kork befreit sind.
Anwendung: Zur Vorbeugung gegen die Symptome der Reisekrankheit, wie Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten abseihen. Mehrmals täglich 1 Tasse Tee 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Zingiberis
Stammpflanze: Zingiber officinale
Familie: Zingiberaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzelstock
Synonym: Ingber, Immerwurzel
Preis per 100 g – 7,55 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 7,55
-
Isländisches Moos
Teezubereitung aus dem zerkleinertem, getrocknetem Thallus von Cetraria islandica (L.) Ach. s.l.
Anwendung: Zur Schleimlösung bei Katarrhen der Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser 10 Minuten lang kochen und anschließend abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Lichen Islandicus
Stammpflanze: Cetraria islandica
Familie: Parmeliaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Getrockneter Thallus
Synonym: Isländische Flechte
Preis per 100 g – 8,15 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt35 g Kartonhülse
€ 2,85
-
Johannisbeere (schwarz)
Tee aus den reifen, getrockneten Beeren von Ribes nigrum L.
Zubereitung: Die getrockneten Johannisbeeren können gekaut werden.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Ribis nigri
Stammpflanze: Ribes nigrum
Familie: Grossulariaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Früchte, Presssaft
Synonym: Cassis, Gichtbeere
Preis per 100 g – 6,08 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt180 g Kartonhülse
€ 10,95
-
Johanniskraut
Teezubereitung aus den während der Blütezeit geernteten, getrockneten, zerkleinerten Triebspitzen von Hypericum perforatum L.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 250 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Aufgrund möglicher Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln nur nach Rücksprache mit Arzt oder Apotheker anwenden. Johanniskraut kann die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Hyperici
Stammpflanze: Hypericum perforatum
Familie: Hypericaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blühende oberirdische Teile
Synonym: Blutkraut, Bockskraut
Preis per 100 g – 3,56 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt80 g Kartonhülse
€ 2,85
-
Kalmuswurzel
Teezubereitung aus den von Haarwurzeln und Blattresten befreiten, getrockneten, geschnittenen Wurzeln von Acorus calamus L.
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf: ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Calami
Stammpflanze: Acorus calamus
Familie: Acoraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Von Wurzeln und Blattresten befreiter Wurzelstock
Synonym: Ackerwurz
Preis per 100 g – 5,40 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 5,40
-
Kamillenblüten
Teezubereitung aus den getrockneten Blütenköpfchen von Matricaria recutita L. (Chamomilla recutita L.).
Anwendung: Bei Völlegefühl, Blähungen und leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, sowie bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum und bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Zur Inhalation 1 bis 2 Esslöffel voll mit kochendem Wasser übergießen. Bei Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich 3 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken. Bei Entzündungen der Schleimhaut im Mund- und Rachenbereich mit einem frisch bereiteten Teeaufguss mehrmals täglich spülen und gurgeln. Bei Katarrhen der oberen Atemwege die Dämpfe eines frisch bereiteten Teeaufgusses einatmen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Chamomillae
Stammpflanze: Chamomilla recutita/Matricaria chamomilla
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blütenköpfchen
Synonym: Apfelkraut, Mutterkraut
Preis per 100 g – 5,86 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 Kartonhülse
€ 2,35
-
Kapuzinerkressekraut
Tee aus den zur Blütezeit gesammelten getrockneten, geschnittenen oberirdischen Pflanzenteilen von Topaeolum majus.
Zubereitung: 3 g des getrockneten Kapuzinerkressenkrauts mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen und nach 10 bis 15 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Tropaeoli
Stammpflanze: Tropaeolum majus
Familie: Tropaeolaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Gelbes Vögerl, Salatblume
Preis per 100 g – 9,30 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 4,65
-
Kardenwurzel
Teezubereitung aus den getrockneten und geschnittenen Wurzelteilen von Dipsacus fullonum L., oder synonym Dipsacus sylvestris Huds.
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 500 ml kaltem Wasser zum Aufkochen bringen. 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Dipsaci
Stammpflanze: Dipsacus sylvestris
Familie: Dipsacaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Wilde Karde
Preis per 100 g – 12,10 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 12,10
-
Katzenkralle
Teezubereitung aus der getrockneten, geschnittenen Rinde des Stammes bzw. der Wurzel von Uncaria tomentosa.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml Wasser übergießen und 5 Minuten köcheln, anschließend 15 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Cortex Uncariae tomentosae
Stammpflanze: Uncaria tomentosa
Familie: Rubiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Cat’s claw
Preis per 100 g – 8,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt30 g Kartonhülse
€ 2,40
-
Katzenpfötchen
Teezubereitung aus den kurz vor dem völligen Aufblühen geernteten und getrockneten Blütenköpfchen von Helichrysum arenarium L.
Anwendung: Bei leichten Gallenbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Stoechados
Stammpflanze: Helichrysum arenarium
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Strohblume, Gelbe Immortelle
Preis per 100 g – 10,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt20 g Kartonhülse
€ 2,05
-
Klatschmohnblüten
Teezubereitung aus den getrockneten, zerkleinerten Blütenblättern von Papaver rhoeas L.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Bei zu hoher, unsachgemäßer Dosierung können Bauchschmerzen, Übelkeit und Müdigkeit auftreten.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Rhoeados
Stammpflanze: Papaver rhoeas
Familie: Papaveraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Feuerblume, Mohnblume
Preis per 100 g – 17,38 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt30 g Kartonhülse
€ 5,35
-
Klettenwurzel
Teezubereitung aus den im Herbst des ersten oder im Frühjahr des zweiten Jahres getrockneten und geschnitten unterirdischen Teilen von Arctium lappa L.
Anwendung: Schweißtreibend bei Erkältungskrankheiten (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Bardanae
Stammpflanze: Arctium lappa
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Bardanenwurzel, Klettendistel
Preis per 100 g – 7,35 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt170 g Kartonhülse
€ 12,50
-
Königskerzenblüten
Teezubereitung aus den getrockneten, auf die Kronblätter und Staubblätter reduzierten Blüten von Verbascum densiflorum.
Anwendung: Zur Schleimlösung bei Katarrhen der Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Esslöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 3 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Verbasci
Stammpflanze: Verbascum densiflorum
Familie: Scrophulariaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Wollblume, Himmelsbrand
Preis per 100 g – 13,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt20 g Kartonhülse
€ 2,70
-
Kornblumenblüten
Teezubereitung aus den zur Blütezeit gesammelten, getrockneten und geschnittenen Blütenblättern von Centaurea cyanus.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Cyani
Stammpflanze: Centaurea cyanus
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Blaublume
Preis per 100 g – 28,67 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt15 g Kartonhülse
€ 4,30
-
Krauseminzeblätter
Tee aus den getrockneten, geschnittenen Laubblättern von Mentha spicata L.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Menthae crispae
Stammpflanze: Mentha spicata var. crispa
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Spearmint
Preis per 100 g – 10,40 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt25 g Kartonhülse
€ 2,60
-
Kreuzblume
Tee aus den getrockneten oberirdischen Teilen von Polygala tenuifolia.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Polygalae
Stammpflanze: Polygala tenuifolia
Familie: Polygalaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Senegawurzel
Preis per 100g – 16,10 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 8,05
-
Kümmel
Tee aus den ganzen, getrockneten Teilfrüchten von Carum carvi L.
Anwendung: Bei Völlegefühl, Blähungen und leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 bis 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 2 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken. Säuglinge und Kleinkinder erhalten 1 Teelöffel voll Teeaufguss, eventuell in der Flasche.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Carvi
Stammpflanze: Carum carvi
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Früchte
Preis per 100 g – 3,47 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt140 g Kartonhülse
€ 5,55
-
Lapachorinde
Teezubereitung aus der fein geraspelten Innenrinde des Lapacho-Baumes.
Zubereitung: Teeaufguss: 1-2 Teelöffel in 1L kochendem Wasser 5 Minuten leicht köcheln lassen, 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen. Badezusatz: 2 Teelöffel in 1L Wasser 15 Minuten kochen lassen, 20 Minuten ziehen lassen, den Sud verwenden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Cortex Tabebuiae
Stammpflanze: Tabebuia adenophilla
Familie: Bignoniaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Baum des Lebens
Preis per 100 g – 8,90 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,45
-
Lavendelblüten
Tee aus den ganzen, getrockneten Blüten von Lavandula angustifolia.
Anwendung: Bei Erregungszuständen, Einschlafstörungen und Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich, besonders abends vor dem Schlafengehen, eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Lavandulae
Stammpflanze: Lavandula angustifolia
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten und Blütenstände
Synonym: Speikblüte
Preis per 100 g – 10,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 4,20
-
Liebstöckelwurzel
Tee aus den geschnittenen, getrockneten Rhizomen und Wurzeln von Levisticum officinale.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Tee aus Liebstöckelwurzel darf bei Entzündungen der Niere und der ableitenden Harnwege sowie bei eingeschränkter Nierentätigkeit nicht angewendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Levistici
Stammpflanze: Levisticum officinale
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Maggikraut
Preis per 100 g – 4,57 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt140 g Kartonhülse
€ 6,40
-
Lindenblüten
Teezubereitung aus den ganzen, getrockneten Blütenständen von Tilia cordata Mill., Tilia platyphyllos Scop., Tilia × vulgaris oder einer Mischung der genannten Arten.
Anwendung: Zur Milderung des Hustenreizes bei Katarrhen der Atemwege. Schweißtreibend bei Erkältungskrankheiten (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 bis 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 5 Minuten abseihen. Mehrmals täglich, besonders in der zweiten Tageshälfte, 1 bis 2 Tassen frisch bereiteten Tee heiß trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Tiliae
Stammpflanze: Tilia cordata
Familie: Tiliaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blütenstände
Synonym: Sommerlinde, Winterlinde
Preis per 100 g – 8,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 4,25
-
Löwenzahnblätter
Tee aus den zerkleinerten, getrockneten oberirdischen Teilen von Taraxacum officinale.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden sowie zur Anregung der Nierentätigkeit (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 bis 2 Teelöffel voll mit Wasser kurz aufkochen und nach 15 Minuten abseihen. Morgens und abends eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Wechselweise kann auch Löwenzahnwurzeltee eingenommen werden.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Taraxaci
Stammpflanze: Taraxacum officinale
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Kuhblume
Preis per 100 g – 7,25 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,90
-
Löwenzahnwurzel
Tee aus den geschnittenen, getrockneten unterirdischen Teilen von Taraxacum officinale.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden, sowie zur Anregung der Nierentätigkeit (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser kurz aufkochen und nach 15 Minuten abseihen. Morgens und abends 1 Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Wechselweise kann auch Löwenzahnblättertee eingenommen werden.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Taraxaci
Stammpflanze: Taraxacum officinale
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Kuhblume
Preis per 100 g – 4,88 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt160 g Kartonhülse
€ 7,80
-
Lungenkraut
Teezubereitung aus den zur Blütezeit geernteten getrockneten Blättern, Blüten und Stängeln von Pulmonaria officinalis.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml kaltem Wasser übergießen, kurz aufkochen und nach 5-10 Minuten abseihen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Pulmonariae
Stammpflanze: Pulmonaria officinalis
Familie: Boraginaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Fleckenkraut, Lungwurz
Preis per 100 g – 8,17 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt30 g Kartonhülse
€ 2,45
-
Mädesüßkraut
Tee aus den geschnittenen, getrockneten blühenden Stängelspitzen von Filipendula ulmaria.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Warnhinweise: Mädesüßblüten sollten nicht bei Salicylat-Überempfindlichkeit angewendet werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Spiraeae ulmariae
Stammpflanze: Filipendula ulmaria
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Geissbartkraut
Preis per 100 g – 4,58 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt60 g Kartonhülse
€ 2,75
-
Majorankraut
Tee aus den während der Blütezeit gesammelten und von den Stängeln abgestreiften, getrockneten Blättern und Blüten von Origanum majorana L.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteten Tee 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Majoranae
Stammpflanze: Majorana hortensis
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Kuchelkraut, Dostenkraut
Preis per 100 g – 8,98 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt25 g Kartonhülse
€ 2,25
-
Malvenblätter
„Käspappeletee“ ist ein Tee aus den getrockneten, zerkleinerten Blättern von Malva sylvestris L., Malva neglecta Wallr. oder Mischungen davon.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich und abends vor dem Schlafengehen 1 Tasse Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Malvae
Stammpflanze: Malva sylvestris
Familie: Malvaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Käsepappel
Preis per 100 g – 6,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,00
-
Malvenblüten
Tee aus den zerkleinerten, getrockneten Blüten von Malva sylvestris L.
Anwendung: Bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Malvae
Stammpflanze: Malva sylvestris
Familie: Malvaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Käsepappel
Preis per 100 g – 16,02 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt15 g Kartonhülse
€ 2,40
-
Mariendistelfrüchte
Tee aus den reifen, vom Pappus befreiten Früchten von Silybum marianum L.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee wird 1 Teelöffel voll Mariendistelfrüchte zerstoßen und mit kochendem Wasser übergossen. Nach 10 Minuten wird abgeseiht. 3 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee mäßig warm eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Semen Cardui mariae
Stammpflanze: Silybum marianum
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Frucht
Synonym: Silberdistel
Preis per 100 g – 4,98 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt200 g Kartonhülse
€ 9,95
-
Mariendistelkraut
Teezubereitung aus den getrockneten, geschnittenen oberirdischen Pflanzenteilen von Silybum marianum L.
Anwendung: Zur Unterstützung der Verdauung (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Als Tee ½ Teelöffel fein zerschnittener Droge mit siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen. Täglich 2-3 Tassen.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Cardui mariae
Stammpflanze: Silybum marianum
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Silberdistel
Preis per 100 g – 6,83 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt30 g Kartonhülse
€ 2,05
-
Mateblätter
Teezubereitung aus den durch Erhitzen rasch getrockneten und geschnittenen Blättern von Ilex paraguariensis.
Anwendung: Zur Anregung bei Müdigkeit (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 5 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Matae viride
Stammpflanze: Ilex paraguariensis
Familie: Aquifoliaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Paraguay Tee
Preis per 100 g – 4,94 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt80 g Kartonhülse
€ 3,95
-
Meerrettichwurzel
Geschnittene, getrocknete, teils pulverisierte unterirdische Pflanzenteile von Armoracia rusticana.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Armoraciae
Stammpflanze: Armoracia rusticana
Familie: Brassicaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Kren
Preis per 100 g – 7,54 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt120 g Kartonhülse
€ 9,05
-
Meisterwurz
Teezubereitung aus den geschnittenen, getrockneten Rhizomen und Wurzeln von Peucedanum ostruthium.
Anwendung: Zur Förderung der Verdauung (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser kochen und nach 15 Minuten abseihen. Alle 2 Stunden 1 Esslöffel voll einnehmen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Rhizoma Imperatoriae
Stammpflanze: Peucedanum ostruthium
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzelstock
Synonym: Kaiserwurz, Bergwurz
Preis per 100 g – 22,79 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt140 g Kartonhülse
€ 31,90
-
Melissenblätter
Tee aus den getrockneten Laubblättern von Melissa officinalis L.
Anwendung: Bei Einschlafstörungen und bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich 1 Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Melissae
Stammpflanze: Melissa officinalis
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Herzkraut
Preis per 100 g – 7,34 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt30 g Kartonhülse
€ 2,20
-
Mistelkraut
Tee aus den vor der Fruchtbildung gesammelten, getrockneten Blättern und Zweigen von Viscum album L.
Zubereitung: 2 Teelöffel Mistelkraut mit kaltem Wasser übergießen, bei Raumtemperatur 10-12 Stunden stehen lassen und abseihen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Visci
Stammpflanze: Viscum album
Familie: Viscaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut und Stängelspitzen
Synonym: Drudenfuß, Geisskraut, Hexenbesen
Preis per 100 g – 3,35 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 3,35
-
Mönchspfefferfrüchte
Tee aus den ganzen, reifen, getrockneten Früchten von Vitex agnus-castus L.
Zubereitung: 1 g angestoßene Früchte mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Fructus Agni casti
Stammpflanze: Vitex agnus-castus
Familie: Verbenaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Reife Früchte
Synonym: Keuschlamm
Preis per 100 g – 5,75 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 5,75
-
natürliche Eierfarbe Blauholz
Verwendet wird das Holz des Blutholzbaum (Haematoxylum campechianum), auch Blauholzbaum bezeichnet, der in Zentralamerika und dem nördlichen Teil von Südamerika sowie auf Karibischen Inseln heimisch ist. Im 17. und 18. Jahrhundert war Blauholz in Europa sehr beliebt, bevor es von künstlichen Farbstoffen verdrängt wurde.
Farbe: BLAU-VIOLETT
Zubereitung: Inhalt in ca. 1 ½ l kaltes Wasser geben, langsam aufkochen und wieder etwas abkühlen lassen. Rohe Eier hineingeben und nach Wunsch hartkochen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Preis per 100 g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Papierbeutel
€ 2,50
-
natürliche Eierfarbe Braun
Bei der Ernte von Walnüssen fallen die grünen Walnussschalen an. Werden diese luftgetrocknet, können sie als braunes Färbemittel genutzt werden.
Farbe: BRAUN
Zubereitung: Inhalt in ca. 1 ½ l kaltes Wasser geben, langsam aufkochen und wieder etwas abkühlen lassen. Rohe Eier hineingeben und nach Wunsch hartkochen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Preis per 100 g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Papierbeutel
€ 2,50
-
natürliche Eierfarbe Gelb
Annatto (Orleanae semen) ist rötlich-gelben Samen des Orleanstrauches (Bixa orellana). Gerne werden sie als Gewürz und als Lebensmittelfarbe (E 160b) verwendeten . Die Pflanze ist in der Karibik und im tropischen Südamerika beheimatet. Ihre Samen sind klein, rot und dreieckig und haben einen erdig-bitteren Geschmack.
Farbe: GOLDGELB
Zubereitung: Inhalt in ca. 1 ½ l kaltes Wasser geben, langsam aufkochen und wieder etwas abkühlen lassen. Rohe Eier hineingeben und nach Wunsch hartkochen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Preis per 100 g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Papierbeutel
€ 2,50
-
natürliche Eierfarbe Pink
Verwendet werden die Cochenille-Schildlaus (Dactylopius coccus), eine Insektenart, die ursprünglich in Zentral- und Südamerika als Schädling auf Kakteengewächsen vorkommt. Das aus den Cochenille Schildläusen gewonnene Karmin dient als Kosmetik-Farbstoff und als ein natürlicher Lebensmittelfarbstoff sowie für Malerfarben. Als Lebensmittelzusatzstoff wird es als E120 gekennzeichnet.
Farbe: PINK bis DUNKEL-VIOLETT
Zubereitung: Inhalt in ca. 1 ½ l kaltes Wasser geben, langsam aufkochen und wieder etwas abkühlen lassen. Rohe Eier hineingeben und nach Wunsch hartkochen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Preis per 100 g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt10 g Glasgefäß
€ 4,50
-
natürliche Eierfarbe Rot
Verwendet wird das rote Kernholz des Roten Sandelholzbaumes. Das Sandelholz enthält mehrere Farbstoffe, der bekannteste ist das rotfärbende Santalin.
Farbe: BRÄUNLICHES ROT
Zubereitung: Inhalt in ca. 1 ½ l kaltes Wasser geben, langsam aufkochen und wieder etwas abkühlen lassen. Rohe Eier hineingeben und nach Wunsch hartkochen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Preis per 100 g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Papierbeutel
€ 2,50
-
natürliche Eierfarbe Zitronengelb
Verwendet wird gelbe Kernholz des Färbermaulbeerbaums (Maclura tinctoria), der in Mexiko und Zentralamerika, auf den Antillen und im tropischen Südamerika (Südbrasilien) und im temperierten Südamerika heimisch ist. Schon im alten Peru bzw. der präkolumbischen Zeit war das Gelbholz schon als Farbstofflieferant zur Färbung von Textilien oder zur Verwendung als Maler- oder Künstlerfarbe bekannt.
Farbe: ZITRONEN-GELB
Zubereitung: Inhalt in ca. 1 ½ l kaltes Wasser geben, langsam aufkochen und wieder etwas abkühlen lassen. Rohe Eier hineingeben und nach Wunsch hartkochen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Preis per 100 g – 10,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Papierbeutel
€ 2,50
-
Odermenningkraut
Tee aus den getrockneten, blühenden Sprossspitzen von Agrimonia eupatoria L.
Anwendung: Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich mit frisch bereitetem Tee spülen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Agrimoniae
Stammpflanze: Agrimonia eupatoria
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Fünffingerkraut, Ackerkraut
Preis per 100 g – 5,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,00
-
Olivenblätter
Tee aus den an der Sonne getrockneten, geschnitten Blättern des Olivenbaumes Olea europaea.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser versetzen und nach ca. 3 Minuten abseihen. Bei längerer Ziehzeit wird der Tee leicht bitter.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Oleae
Stammpflanze: Olea europaea
Familie: Oleaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Ölbaumblätter
Preis per 100 g – 8,75 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt60 g Kartonhülse
€ 5,25
-
Passionsblumenkraut
Tee aus den getrockneten, zerkleinerten oder geschnittenen, oberirdischen Teilen von Passiflora incarnata L , Blüten und Früchte können enthalten sein.
Anwendung: Als Teeaufguss bei Einschlafstörungen und nervösen Unruhezuständen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: 1 Teelöffel fein geschnittene Droge mit kochendem Wasser übergießen, nach 5-10 Minuten abseihen. Täglich 1-2 Tassen.
Warnhinweise: Zubereitung kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Passiflorae
Stammpflanze: Passiflora incarnata
Familie: Passifloraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Preis per 100 g – 6,60 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 3,30
-
Pfefferminzblätter
Tee aus den getrockneten geschnittenen Blättern von Mentha × piperita L.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 3 bis 4x täglich 1 Tasse frisch bereiteten Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Für Kinder bis zum 3. Lebensjahr sind mentholhaltige Präparate nicht geeignet.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Menthae piperitae
Stammpflanze: Mentha x piperita
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Katzenkraut
Preis per 100 g – 7,37 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 2,95
-
Primelwurzel
Teezubereitung aus den geschnittenen, getrockneten Rhizomen mit den Wurzeln von Primula veris L. oder Primula elatior Hill.
Anwendung: Zur Förderung der Schleimbildung bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1/2 Teelöffel voll mit kaltem Wasser ansetzen, zum Sieden erhitzen, 5 Minuten lang stehen lassen und anschließend abseihen. Mehrmals täglich, besonders morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen, 1 Tasse frisch bereiteten Tee möglichst heiß trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Primulae
Stammpflanze: Primula veris
Familie: Primulaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzelstock mit Wurzeln
Synonym: Schlüsselblume, Himmelschlüssel
Preis per 100 g – 10,08 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt150 g Kartonhülse
€ 15,12
-
Rautenkraut
Tee aus den zur Blütezeit gesammelten, getrockneten oberirdischen Teilen von Ruta graveolens var. vulgaris L.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten bedeckt ziehen lassen und abseihen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Rutae
Stammpflanze: Ruta graveolens
Familie: Rutaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Gartenraute, Weinraute
Preis per 100 g – 5,40 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,70
-
Rhabarberwurzel
Tee aus den getrockneten, geschnittenen, unterirdischen Teilen von Rheum palmatum L., Rheum officinale Baill., von Hybriden der beiden Arten oder von einer Mischung. Die unterirdischen Teile sind häufig geteilt. Die Droge ist vom Spross und weitgehend von der Außenrinde mit den Seitenwurzeln befreit.
Zubereitung: 1 Teelöffel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10-15 Minuten abseihen.
Warnhinweise: Bei Überdosierung kann es zu Wasser- und Elektrolytverlusten mit entsprechenden Folgen auf die Herz-, Kreislauf- und Nierenfunktion kommen. Nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Rhei
Stammpflanze: Rheum officinale
Familie: Polygonaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Geschälter Wurzelstock
Preis per 100 g – 5,27 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt150 g Kartonhülse
€ 7,90
-
Ringelblumenblüten
Tee aus den geschnittenen, vollständig erblühten, getrockneten und vom Blütenstandboden befreiten Einzelblüten der kultivierten, gefüllten Varietät von Calendula officinalis L.
Anwendung: Zur äußerlichen Anwendung in Form eines Aufgusses bei leichten Entzündungen der Haut sowie bei kleinen Wunden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Zur Bereitung des Aufgusses 1 bis 2 Teelöffel voll Ringelblumenblüten mit etwa 1/8 Liter kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Zur Anwendung Leinen oder ein ähnliches Material mit dem Aufguss durchtränken und auf die zu behandelnden Körperstellen legen. Die Umschläge mehrmals täglich wechseln.
Warnhinweise: Eventuelle Kreuzallergien mit anderen Korbblütlern können nicht ausgeschlossen werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Calendulae
Stammpflanze: Calendula officinalis
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Goldblume
Preis per 100 g – 8,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt25 g Kartonhülse
€ 2,00
-
Rooibos Tee
Tee aus den gesammelten, nadelartigen, geschnittenen Blättern des in den Bergregionen vorkommenden Rooibos Busches. Das Aroma und die Farbe entsteht durch die Fermentation der geernteten Blätter.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und nach einigen Minuten abseihen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Aspalathi linearis
Stammpflanze: Aspalathus linearis
Familie: Fabaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Rotbusch
Preis per 100 g – 5,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 5,50
-
Rooibos Tee grün
Tee aus den gesammelten, nadelartigen, geschnittenen Blättern des in den Bergregionen vorkommenden Rooibos Busches. Das mildere Aroma und die grüne Farbe sind bedingt durch die Trocknung ohne Fermentation.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und nach einigen Minuten abseihen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Aspalathi linearis
Stammpflanze: Aspalathus linearis
Familie: Fabaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Rotbusch
Preis per 100 g – 5,50 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 5,50
-
Rosenblüten
Tee aus den vor dem völligen Aufblühen gesammelten, getrockneten, geschnittenen Kronblättern (Rosenblütenblättern) von Rosa gallica, Rosa canina, Rosa pendulina oder Rosa x centifolia.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml heißem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Rosae
Stammpflanze: Rosa centifolia
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Gartenrose, Hundertblättrige Rose
Preis per 100 g – 11,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt20 g Kartonhülse
€ 2,20
-
Rosenwurz
Getrockneter, geschnittener Wurzelstock von Rhodiola rosea L.
Zubereitung: Meist in Form von Fertigpräpraten.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Radix Rhodiolae
Stammpflanze: Rhodiola rosea
Familie: Crassulaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Wurzel
Preis per 100 g – 13,44 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt90 g Kartonhülse
€ 12,10
-
Rosmarinblätter
Tee aus den ganzen, getrockneten Blättern von Rosmarinus officinalis L.
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten abseihen. 2 bis 3x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Warnhinweise: Zubereitungen aus Rosmarinblättern sollen während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Rosmarini
Stammpflanze: Rosmarinus officinalis
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Brautkraut, Weihrauchkraut
Preis per 100 g – 4,65 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt100 g Kartonhülse
€ 4,65
-
Rotkleeblüten
Tee aus den zur Blütezeit gesammelten, getrockneten Blütenköpfchen von Trifolium pratense.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml heißem Wasser übergießen, bedeckt stehen lassen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Trifolii
Stammpflanze: Trifolium pratense
Familie: Fabaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Wiesenklee, Honigblume
Preis per 100 g – 8,60 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt25 g Kartonhülse
€ 2,15
-
Salbeiblätter
Tee aus den geschnittenen, getrockneten Laubblättern von Salvia officinalis L.
Anwendung: Bei Entzündungen von Zahnfleisch, Mund- und Rachenschleimhaut (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden für eine Tasse Tee 1/2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen, mehrmals täglich 1 Tasse warmen Tee 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken. Zur Behandlung von Entzündungen im Bereich der Mundhöhle 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen, mehrmals täglich mit einem noch warmen Teeaufguss spülen oder gurgeln.
Warnhinweise: Salbeitee soll nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Folium Salviae
Stammpflanze: Salvia officinalis
Familie: Lamiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Königs-Salbei
Preis per 100 g – 5,10 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 2,55
-
Sandelholz
Tee aus dem getrocknetem, geschnittenem von Rinde und Splint befreitem Kernholz von Santalum album.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Lignum Santali
Stammpflanze: Santalum album
Familie: Santalaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kernholz
Synonym: Sandalbaum
Preis per 100 g – 5,56 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt80 g Kartonhülse
€ 4,45
-
Sanikelkraut
Tee aus den zur Blütezeit gesammelten und gut getrockneten Blättern von Sanicula europaea.
Zubereitung: 1-2 Teelöffel mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Saniculae
Stammpflanze: Sanicula europaea
Familie: Apiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Heildolde, Bruchkraut
Preis per 100 g – 40,12 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt40 g Kartonhülse
€ 16,05
-
Schafgarbenkraut
Tee aus den getrockneten, blühenden Triebspitzen mit Blättern, Blüten und Stängeln von Achillea millefolium L.
Anwendung: Bei leichten krampfartigen Verdauungsbeschwerden sowie zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 3 bis 4x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken.
Warnhinweise: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Herba Millefolii
Stammpflanze: Achillea millefolium
Familie: Asteraceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blühende oberirdische Teile
Synonym: Achilleskraut
Preis per 100 g – 4,58 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt60 g Kartonhülse
€ 2,75
-
Schlehdornblüten
Tee aus den noch vor Erscheinen der Blätter gesammelten, voll entfalteten, getrockneten Blüten von Prunus spinosa L.
Anwendung: Bei Verstopfung (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 bis 2 gehäufte Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. 1 bis 2 Tassen frisch bereiteten Tee täglich zwischen den Mahlzeiten trinken.
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Pruni spinosae
Stammpflanze: Prunus spinosa
Familie: Rosaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Schwarzdornblüte
Preis per 100 g – 10,00 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 g Kartonhülse
€ 5,00
-
Schlüsselblumenblüten - Primelblüten
Tee aus den sorgfältig getrockneten, ganzen Blüten von Primula veris L.
Anwendung: Zur Förderung der Schleimbildung bei Katarrhen der oberen Atemwege (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Zubereitung: Für eine Tasse Tee 1 bis 2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich, besonders morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen, eine Tasse frisch bereiteten Tee möglichst heiß trinken.
Warnhinweise: Nach Kontakt der Blüten mit der Haut können in seltenen Fällen Überempfindlichkeiten in Form von Hautrötungen mit Bläschenbildung auftreten.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Flos Primulae
Stammpflanze: Primula veris
Familie: Primulaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Getrocknete Blüten mit Kelch oder ohne Kelch
Synonym: Himmelschlüssel
Preis per 100 g – 17,33 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt30 g Kartonhülse
€ 5,20
-
Schwarzkümmel
Teezubereitung aus den reifen, getrockneten Samen von Nigella sativa.
Zubereitung: 2 Teelöffel gequetschte Samen mit 250 ml heißem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen.
Qualität: Apothekenqualität – geprüft auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Lateinische Bezeichnung: Semen Nigellae
Stammpflanze: Nigella sativa
Familie: Ranunculaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Samen
Synonym: Schwarzer Kreuzkümmel
Preis per 100 g – 7,55 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt200 g Kartonhülse
€ 15,10
-