Schrunden ade, ob an Fingern, Händen oder Füßen. Der perfekte Balsam gegen unangenehme Schrunden, Hautrisse, Hornhaut, sehr trockene Haut oder Juckreiz.
Meersalz, Urea, Milchsäure und Vitamin E beruhigen die gestresste Haut. Mandelöl nährt die Haut. Die Haut ist regeneriert und bringt ein wahres Wohlgefühl.
Trockene, leicht verhornte Haut – eventuell noch etwas Kälte – schon bricht die Haut auf. Unangenehme Schrunden plagen Hände oder Füße.
Das ausgewogene Verhältnis von Harnstoff, Totem Meersalz, Milchsäure und Mandelöl lässt Schrunden keine Chance.
Anwendung: Mehrmals täglich großzügig auf die betroffene Stelle auftragen.
Vitaminreiches Obst und Gemüse zählt zu den Lieblingsspeisen der wenigsten Kinder, aber fast alle naschen gerne. Die fruchtigen Jelly Beans in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen wird Ihr Kind lieben! Wertvolle Nährstoffe verpackt in einem süßen Snack – so stillen auch Kinder ihren Bedarf an Vitaminen gerne. Die Jelly Beans enthalten neben vielen verschiedenen Vitaminen auch Zink und Jod, zwei Spurenelemente, die besonders wichtig für Wachstum und Entwicklung sind.
Frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Farb- und Aromastoffen.
Verzehrempfehlung: 3 Jelly Beans täglich. Für Kinder ab 4 Jahren.
Die oralen Lichtschutzsticks natürlichen Ursprungs mit Fernblock®+ erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Haut der Kleinen gegen die Sonne und verringern das Risiko eines Sonnenbrands. Sie helfen auch, die Bereiche zu schützen, in denen wir nicht eincremen können (Kopfhaut, Augen, Ohren usw.). Ein praktisches Format, granuliert in Beuteln, ohne sich in Wasser auflösen zu müssen und mit einem angenehmen Orangengeschmack. Ohne Farbstoffe und glutenfrei.
Wirksam ab der ersten Einnahme. Immer in Kombination mit topischem Lichtschutz wird empfohlen, es eine halbe Stunde vor intensiver Sonneneinstrahlung einzunehmen.
Verzehrempfehlung:
Der Inhalt eines Sticks kann direkt im Mund, in Wasser oder Fruchtsaft aufgelöst werden. Kinder ab 4 Jahren nehmen täglich einen Stick vor dem Sonnenbad und Kinder über 10 Jahren 2 Sticks ein. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten.
Ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.
Inhalt20 Stück
€ 19,90
Heliocare Oral Kapseln
Sonnenschutz von innen mit der patentierten Fernblock Technologie. Für den täglichen Schutzvon Innen. Prävention sonneninduzierter Hautalterung. Beugt Hyperpigmentierungen vor. Dermatologisch getestet. Für alleHauttypen geeignet. 240 mg PLE → natürliches Pflanzenextrakt, welches aus dem Farn Polypodium Leucotomos gewonnen wird. Wirkt hoch antioxidativ und schützt so die Zelle 50 mg Grüner Tee → wirkt antioxidativ & entzündungshemmend 1,6 mg β-Carotin → wirkt antioxidativ Nahrungsergänzungsmittel mit Polypodium-leucotomos-Extrakt
Anwendung:
Bis 30 kg Körpergewicht nehmen Sie 1 Kapsel täglich etwa 30 Minuten vor der Sonnenexposition ein. Im Falle eines längeren Aufenthaltes in der Sonne nehmen Sie zusätzlich eine 2. Kapsel ca. 4 Stunden später ein. Bis 70kg Körpergewicht nehmen Sie 2 Kapseln und im Falle eines längeren Aufenthaltes in der Sonne nochmals zusätzlich 2 Kapseln ca. 4 Stunden später. Über 70 kg Körpergewicht nehmen Sie 3 Kapseln und bei längerem Aufenthalt nochmals 3 Kapseln ca. 4 Stunden später.
Ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.
Inhalt60 Stück
€ 33,00
homedi-kind® Autsch Balsam
Ätherische Öle und Spitzwegerich sorgen für Beruhigung bei kleinen Erinnerungen an kleine Abenteuer. Für Kleine und Große gleichsam bestens geeignet.
Hergestellt aus: Neroli- und Lavendelöl, Gänseblumenblütentinktur, Spitzwegerichöl, Wollwachs, Jojoba- und Mandelöl, Kokosfett, Bienenwachs
geeignet ab dem 6. Monat
Inhalt: 30 g Tube
Mia hüpft von der Mauer im Garten. Zuerst hat sie die Blumen gegossen und dann hat Papa gesagt, dass nun aber Schlafenszeit ist, und da hat die Mia gerufen: „Nur noch dreimal von der Mauer hüpfen, Papa!“ und Papa hat gesagt, „na gut, aber dann“ und jetzt hüpft Mia. Einmal, zweimal, dreimal. Und weil Papa grad nicht herschaut: viermal, fünf-mal, sechsmal. „Kommst du endlich, Mia?!“, ruft Papa. Siebenmal, achtmal. „Mia!“ Neun-mal. „Papaaaaaaaa! Aua, aua, auaaaaa!“ Der Papa kommt angerannt und sieht Mia auf einem Bein hüpfen. Mia schreit und schreit. Beim zehnten Hüpfer ist sie genau auf einen kleinen, spitzen Stein gesprungen. Beinahe blutet es sogar. Papa pflückt Spitzwegerich, zerreibt ihn zwischen seinen Fingern und presst ihn auf Mias Schürfung. Da schreit Mia gleich noch viel mehr, denn da kann man doch nicht einfach draufdrücken, wo es eh schon so wehtut! Aber plötzlich wird sie ruhig. Und fühlt ein bisschen in sich hinein. Irgendwie hilft dieser Blätterbrei. Es tut schon fast gar nicht mehr weh. Deshalb will Mia den Spitzwegerich auf keinen Fall mehr hergeben. „Der muss oben bleiben, Papa. Hol mir ein Pflaster, bitte.“ – „Na gut“, sagt Papa und klebt den Spitzwegerich auf den Fuß. Leider hält er da nicht so richtig gut, trotz Pflaster, und als Mia durch die Wohnung geht, verstreut sie überall so schwarzgrüne Brösel. – „Hm“, sagt Mama und runzelt die Stirn, „das kenn ich doch. Hast du mal wieder Spitzwegerich zerrieben?“, fragt sie Papa.
Und dann geht sie ins Bad und kommt mit einer hübsch bemalten Rolle zurück. „Ich hab da was von homedi kind“, sagt sie, „das ist sogar mit Spitzwegerich“. „Ooooh, ruft Mia, und auch mit Zauberspruch?“ Na klar, sagt Mama und liest ihn gleich vor: Pippi Nella Simsalabella, Simsalabim und Simsalabeck, schon sind meine Gedanken weg!
Anwendung: Beruhigt beanspruchte Hautstellen; mehrmals täglich etwas Balsam vorsichtig auf die betroffene Stelle auftragen. Für alle Abenteurerinnen und Helden ab dem 6. Monat mit kleinen und größeren Erinnerungen.
Viele Tage sind aufregend. Und lang. Und manchmal ist die Anna dann ganz durcheinander. Und manchmal auch ganz schmutzig, vor lauter Sandkasten und Krabbeln in der Wiese. Pippi Nella sagt, es ist egal, wie schmutzig die Anna ist. Mamas komische Seife, die so fürchterlich stinkt, die darf trotzdem nicht an Annas Haut ran.
An Annas Haut darf nur etwas ganz Zartes, sagt Pippi Nella. Etwas, das zärtlich duftet und zart sauber macht. Es soll auch ausgeglichen machen, sagt Annas Mama zum Apotheker Tobias und die Anna weiß wirklich nicht, was das nun wieder heißen soll. Der Tobias weiß aber, was die Mama meint. Und Pippi Nella weiß, was Annas Näschen mag. „Rose, Sandelholz, Vanille – alle Zappelbabies werden stille“, kichert sie. Zum Apotheker flüstert sie: „Alle diese Düfte sind im Babybadeöl von homedi-kind®!“
Und zur Sicherheit kriegt auch noch Annas Mama einen Zauberspruch mit dazu: „Simsalabella Simsalabim, wenn die Anna mal weiterzappelt, ist das auch nicht so schlimm.“ „Du, Mama?“, fragt abends die Anna, als sie schon im Bettchen liegt und längst einschlafen soll, „woher kommt eigentlich die Pippi Nella?“
Anwendung: Für ein pflegendes Bad je nach Wassermenge einen halben bis einen ganzen Esslöffel ins Badewasser geben. Die empfindliche Baby- und Kinderhaut mag angenehm warmes Badewasser bis 37°C. Bitte mit einem Badethermometer überprüfen.
Feinste Pflanzenöle pflegen nicht nur gereizte und irritierte Haut, sondern eignen sich auch hervorragend zur täglichen Ganzkörperpflege und Massage.
Hergestellt aus: Macadamianuss-, Mandel-, Nachtkerzen- und Ringelblumenblüten-, Rosengeranien- und Rosenholzöl
geeignet ab der Geburt
Inhalt: 100 ml Glasflasche
Die Mama regt sich auf. Sie steht in der Apotheke und erzählt, wie die Anna alle ihre Puppen und Stofftiere ganz ölig gemacht hat. Und dass jetzt das ganze Fläschchen Babypflegeöl leer ist. Die Anna findet das schon ein bisschen peinlich. Also, peinlich für die Mama. Weil, es ist ja logisch, dass die Tiere ölig werden, wenn sie eine Massage bekommen.
Die Anna ist schließlich auch immer ganz glitschig, wenn ihre Mama sie einreibt. Die Anna will gerade mit der Mama schimpfen, als Pippi Nella hinter dem Apotheker auftaucht und ihm zuflüstert, dass man vom homedi-kind® Babypflegeöl gar nicht so viel nehmen muss. Weil es sich so gut auftragen lässt. Und gleich einzieht in die Haut.
Die Anna hat es genau gehört. Der Apotheker erklärt das auch noch der Mama, die hat nämlich gar nix gehört. Und dann bekommen beide ein Fläschchen, eins die Mama und eins die Anna. Die Anna schüttelt ihres. „Ist das leer?“, fragt sie. „Nein-nein“, kichert Pippi Nella, „da ist das Zauberöl für die Tiere drin, das kann man nur nicht sehen. Das nimmst du mit. Und deiner Mama erklärst du den Zauberspruch: Auf die Haut ein winziger Tupfer – ins Wasser ein kleiner Hupfer. Simsalabella, Pippi Nella, wir streicheln mit Öl so sanft und fein, da muss gar nicht alles glitschig sein.“
Anwendung: Mit der Hand eine Mulde formen und das Öl in der gewünschten Menge hineingeben. Mit der zweiten Hand eine Höhle formen und langsam Atemluft hineinblasen oder das Öl zwischen den Händen reiben. Das Öl wird für eine entspannende Massage auf trockener oder feuchter Haut verwendet.
Ausgesuchte Kräuter speziell für unsere Kleinsten – warm oder kalt getrunken der Durstlöscher von Geburt an.
Kräuterbestandteile: Linden-, Kamillen- und Malvenblüten, Eibischblätter, Fenchel, Kümmel, Anis
geeignet ab der Geburt
Inhalt: 50 g Dose
„Leg das weg, Mia. BITTE. Siehst du nicht, dass ich möchte, dass der Paul seinen Tee trinkt?“ Die Mia zuckt mit den Schultern und stellt ihr Kokoswasser in den Kühlschrank. Die Mia liebt Kokoswasser. Die Mia mag auch Wasser. Und Tee. Und Saft. Aber manchmal, wenn sie einkaufen gehen, dann bekommt sie ein Kokoswasser. Und davon trinkt sie dann den ganzen Tag, ganz langsam, immer nur einen Schluck. Und dann wieder einen Schluck. Und nur weil der Paul eigentlich gar nichts trinken will außer immer Mamas Milch, muss ja wohl die Mia nicht auf ihr Lieblingsgetränk verzichten. Das ist wohl ein bisschen ungerecht. Also holt die Mia das Kokoswasser wieder aus dem Kühlschrank und setzt sich zum Papa und zum Paul an den Tisch. Der Papa seufzt. Die Mia tätschelt Papas Arm. „Du hast halt den Zauberspruch nicht gesagt“, sagt sie, „drum trinkt er nix.“
Der Papa seufzt nur wieder. Die Mia schüttet den letzten Rest ihres Kokoswassers in ein Glas und nimmt sich dann vorsichtig die Teekanne. Konzentriert füllt sie Tee in das leere Kokoswasser-Päckchen und schüttelt es dann vor Pauls Nase auf und ab. „Simsalabim, was ist da drin? Simsalasee, leckerer Tee. Simsalasuu, alles kriegst duuu!“ Und dann hält sie die Öffnung von dem Päckchen an Pauls Mund. Der Papa springt auf und ruft „He, er kann doch nicht …!“, aber dann bleibt er stehen und staunt und sagt gar nix mehr.
Und ob der Paul kann. Er kann aus der Öffnung trinken, genau wie die Mia. Und er trinkt und trinkt und schmatzt und gluckst. Und lacht und trommelt mit den Füßchen auf seinen Stuhl. „Siehst du“, sagt die Mia zufrieden, „und du sagst immer, Pippi Nella ist doch nur eine Geschichte. Jetzt weißt du´s.“ Und der Papa? Der Papa seufzt. Und dann lächelt er und liest den beiden eine extralange Geschichte vor.
Zubereitung: Einen gehäuften Teelöffel Kräuter mit ¼ Liter heißem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und etwa nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Tipp: wenn der Bauch drückt, kann der Tee mit Babynahrung (Herstellerangaben beachten) vermengt werden.
per 100 g – 10,20 €
PZN 4748557
€ 5,10
homedi-kind® Brustfleck
Traditioneller Wickel aus ungebleichtem Bienenwachs und Baumwolle sorgt für Entspannung während der Erkältungszeit.
Hergestellt aus: Baumwolle mit Bienenwachs und Thymian
geeignet ab dem 8. Monat
Inhalt: 1 Stück
Anwendung: Den Brustfleck einfach anföhnen oder vorsichtig im Backrohr erwärmen und anschließend direkt auf die Brust auflegen; mehrmals verwendbar.
Der Engelwurz Balsam enthält wohltuende ätherische Öle, die ideal während der Erkältungszeit sind und gleichzeitig die empfindliche Babyhaut rund um das Schnupfennäschen pflegen.
Hergestellt aus: Angelikawurzel-, Majoran-, Thymian- und Johanniskrautöl, Bienenwachs, Sheabutter, Wollwachs
geeignet ab dem 1. Monat
Inhalt: 15 g Tube
Die Anna und ihre Mama warten auf den Apotheker Tobias. Die Mama will ihm sagen, wie begeistert sie ist. Und außerdem will sie gleich noch vier Schachteln Engelwurz Balsam kaufen, zum Verschenken. Eine kriegt der Papa, dass weiß die Anna schon. Der Papa hat nämlich den ganzen Engelwurz Balsam von der Anna aufgebraucht. Und wenn die Anna jetzt morgen plötzlich ein Schnupfennäschen hat, dann gibt’s keinen mehr, und das geht natürlich nicht. Die Anna findet, so viele Schnupfennasen kann man gar nicht haben, wie der Papa Engelwurz Balsam braucht. Vielleicht weiß der Papa ja auch nicht, wie man es richtig verwendet, den Balsam. Man tut nämlich nur einen Tupfer rechts und einen Tupfer links auf die Nasenflügel.
Das ist nicht oben auf der Nasenspitze, sondern drunter, auf der Seite. Und ganz, ganz wenig nimmt man. Und dann sagt man einen Zauberspruch: „Pippi Nella Simsabella, homedi-kind, hilft wie der Wind, Engelwurz, kleiner Furz, das Schnupfennäschen hab ich nur noch kurz. PFFFFF!“ Den Zauberspruch hat die Anna dem Papa natürlich nicht verraten. Weil der Papa sagt dann nur gleich wieder: „Furz ruft man nicht so laut herum“.
Drum. Drum schmiert sich der Papa jetzt wahrscheinlich blöderweise das ganze Gesicht mit Engelwurz Balsam ein und hat keine Ahnung vom Zauberspruch. Vielleicht kann’s ihm der Apotheker Tobias mal richtig erklären. Der weiß ja sogar, wer Pippi Nella ist.
Anwendung: Engelwurz Balsam auf Nasenflügel auftragen. Bei Babys unter 3 Monaten genügt es auch, etwas Balsam auf ein Tuch zu geben und mit in die Wiege zu legen. Auch für Erwachsene geeignet.
Das Reinigungsöl reinigt, pflegt und beruhigt den empfindlichen Windelbereich durch die enthaltenen wertvollen Öle und pflanzlichen Wirkstoffe.
Hergestellt aus: Lavendel-, Palmarosa-, Thymian-, Teebaum-, Mandel-, Ringelblumen-, Kokos-, Raps- und Sonnenblumenöl, Vitamin E, auf Sonnenblumenöl basierender Emulgator, Fettsäuren aus Kokosöl
geeignet ab der Geburt
Inhalt: 50 ml Pumpspray
„Nicht schon wieder“, stöhnt Papa und setzt sich auf den Teppichboden, „wo findet er die nur immer, Mia, gibst du ihm die etwa?“ Mia schüttelt heftig den Kopf. Auf dem Boden verstreut liegen Pauls Feuchttücher, Popotüachle sagt Mia dazu. Und weil die so feucht sind, sind auch ein paar Flecken auf dem Teppich. Dafür ist kein einziges Tuch mehr in der kleinen Plastikpackung. „Hm, dann hab vielleicht ich sie auf dem Bett liegen lassen. Mist. Großer Mist. Mama wird sich ärgern, ich glaub, die ist grad zur Tür reingekommen.“ Mia schaut zu, wie Papa aus dem Zimmer geht, um mit Mama zu reden. Sie sammelt ein paar von Pauls Tüchern ein. Paul macht nichts lieber, als diese Tücher aus der Packung zu zupfen, vielleicht, weil er gerade erst rausgefunden hat, wie das geht. Als Mama und Papa gemeinsam zurückkommen, sieht Mama aber gar nicht verärgert aus. Sie lacht so-gar. In der Hand hält sie etwas von homedi-kind, das erkennt Mia sofort. Da ist nämlich die Pippi Nella drauf. „Was ist da drin?“, fragt sie und nimmt Mama die Packung aus der Hand. „Ich hab etwas gefunden, das diese blöden Fertigtücher ein für alle mal erledigt“, sagt Mama, „diesen ganzen Plastikmüll will ich sowieso schon längst nicht mehr kaufen. Ab sofort machen wir unsere Feuchttücher selbst. Mit den besten Wirkstoffen, die es für Pauls Haut geben kann. Und zum Rauszupfen kaufen wir ihm eine Taschentücherbox aus Karton.“ Mia gibt die Schachtel zurück an Mama. „Oh Mama, und für mich hast du gar nichts dabei. Liest du mir wenigstens den Zauberspruch vor?“ – „Doch, das ist auch für dich, Mia, da kannst du sogar dein Gesicht mit einem Zauberspruch waschen: Pippi Nella Simsalabella, Simsalabitz und Simsalabutz, ich will auf mir keinen Schmutz!
Anwendung: Zur Reinigung verschmutzter, trockener, empfindlicher, aber auch sehr pflegebedürftiger Haut. Ideal für Gesicht und Windelbereich; die Alternative zum Feuchttüchlein.
Die Kombination aus Immortellen-, Rosen- und Teebaumhydrolat mit ätherischen Ölen aus Lavendel, Manuka, Rose und Teebaum schafft ein vielseitiges Mittel zur Pflege bei Problemhaut.
Hergestellt aus: Immortellen-, Rosen-, und Teebaumhydrolat, Lavendel-, Manuka-, Rosen- und Teebaumöl
geeignet ab dem 3. Monat
Inhalt: 50 ml Glasflasche
Weißt du, Paul, ich tu dir das jetzt einsprühen und dann tut es auch gar nicht mehr so weh. Das ist schön kühl. Ich hab das auch schon bekommen, als ich noch klein war. Jetzt nicht mehr, weil ich bin ja jetzt schon fünf und kein Baby mehr. Und Windeln hab ich schon längst keine mehr an, nicht mal nachts, und ich kann auch Tomaten und Erdbeeren essen, so viele wie ich will und mein Popo wird trotzdem nicht rot, nicht so wie bei dir.
Aber wenn ich will, dann kann ich das auch drauftun, schau mal, auf die Nasenspitze, da hatte ich vor kurzem sogar Sonnenbrand, das ist gar nicht so lang her, und da hab ich das auch bekommen. Zappel doch nicht so, Paul, guck mal, das ist wirklich ganz fein, ja da lachst du, pffffft macht es da, und nochmal! Hör mal auf zu zappeln, Paul, ich kann ja nicht mal deine Füße halten, aber das muss ja auf deinen Popo, die Mama hat gesagt, das hilft ganz toll, und du kannst danach auch ganz ohne Windeln rumkrabbeln, eine Weile, hat die Mama gesagt. Schau, ich sprüh einmal zu mir und einmal zu dir, pfffft, lustig klingt das, oder?
Und dann gibt es sogar noch einen Zauberspruch dazu, den kann ich dir vorlesen, obwohl ich noch gar nicht in die Schule geh, aber den kann ich ganz auswendig lesen, und fast alle Buchstaben kenn ich auch schon. Also schau, das ist von der Pippi Nella und die sagt „Simsalabella Pippi Nella, Simsalabella und Simsalasim, Rose-Teebaum heißt das Team. Ob Erste Hilfe oder schwieriger Fall: gemeinsam unterstützen sie überall.“ – Und wenn man das aufsagt, Paul und die Augen dabei zumacht und auch fest dran glaubt, dann … Mamaaaa! Mamaaaaaa, komm schnell, der Paul will vom Wickeltisch klettern!
Anwendung: Die betroffenen Stellen mehrmals täglich besprühen oder betupfen; bei Bedarf mit Rose-Teebaum Balsam anschließend pflegen.
Reines Rosenwasser ohne synthetische Zusatzstoffe – ideal zur Feuchtigkeitsregulation empfindlicher Gesichts- und Babyhaut.
Hergestellt aus: Reines Rosenwasser ohne synthetische Zusatzstoffe (Blütenblätter aus kontrolliert biologischem Anbau)
geeignet ab dem 1. Monat
Inhalt: 50 ml Glasflasche
Das Rosenhydrolat ist so gut wie leer. Gestern war es noch voll. Max war mit dabeigewesen, als sie es abholten, beim Tobias in der Apotheke. Und er hat gut zugehört, was die Mama mit dem Tobias redete. Er hat so genau zugehört, dass er sogar die Pippi Nella hören konnte, die da flüsterte:
Pippi Nella Simsalabella, Zauberspruch und Zauberkuss machen mit allen Schmerzen Schluss. Deshalb haben die vielen Plüschtiere von Max heute auch alle einen Zauberkuss bekommen. Und ein bisschen Rosenhydrolat. Die hatten nämlich alle was. Jedes was anderes, das war schon ein richtiges Krankenhaus für Tiere heute beim Max. „Der Tiger, Mama, dem sind lauter Fellbüsche ausgefallen, weil es so heiß war in der Wüste. Und die Maus, die hatte überall Ausschlag, weil sie ganz alte Käserinden vom Kompost gegessen hat. Und der Bär, weißt du, der wollte Honig stehlen und da haben die Bienen ihn genau in die Augen gestochen, und da hat er ein Wattepad auf die Augen bekommen, mit Hydrolat, weil das doch hilft. Und stell dir vor, der Affe, der musste sich immer kratzen, überall, weil er hat vielleicht Mückenstiche oder Flöhe, sag, gibt es Flöhe bei uns, Mama?“ – „Na, ich hoffe doch, es gibt keine. Denn jetzt hätten wir ja nicht mal mehr Rosenhydrolat, um es auf deine Haut zu sprühen. Falls die mal juckt. Weißt du übrigens, dass ich das Hydrolat eigentlich verschenken wollte? Die Maria hat ihr Baby bekommen.“ – „Oh“, sagt Max, „oh. Das Pony hat auch ein Baby bekommen. Willst du´s mal halten?“
Anwendung: Zur Beruhigung gereizter Haut z.B. im Windelbereich, zur Pflege der Haut (in Kombination mit dem Reinigungsöl) und zur Feuchtigkeitsregulation empfindlicher Gesichts- und Babyhaut. Tipp: ideale Erfrischung (kühlgestellt) an heißen Sommertagen.
Zur praktischen Raumbeduftung, wenn Entspannung und Beruhigung besonders am Abend angesagt sind.
Hergestellt aus: natürliche ätherische Öle aus Orangenschalen, Fenchel süß, Lavendel und Zirbelkiefer
geeignet ab dem 6. Lebensmonat
Inhalt: 10 ml Tropfflasche
Max kann nicht einschlafen. „Was ist eigentlich los, Max?“, fragt Mama. „Ich will einfach nicht, dass der Sandmann kommt.“ – „Der Sandmann? Wie kommst du denn darauf?“ Vom Sandmann hat Mama nämlich noch gar nie erzählt. Aber der Felix.
Der geht mit Max in den Kindergarten. „Felix sagt, sobald wir schlafen, kommt der Sandmann und streut Sand in unsere Augen.“ Mama wundert sich: „Aber du schläfst doch jeden Abend, seit du auf der Welt bist, Max. Und du hattest noch nie Sand in den Augen. Und überhaupt sagt man das doch nur so. Das ist nur eine Geschichte, Max.“ Max schüttelt den Kopf. Er ist sich sicher: „Alle Geschichten sind ein bisschen wahr. Und vielleicht streut der Sandmann ja jetzt mehr Sand in meine Augen, wo ich doch jetzt von ihm weiß. Außerdem kommt der Sandmann zum Felix, und alle, die zum Felix kommen, kommen auch zu mir. Der Nikolaus, der Osterhase, die Zahnfee, alle.“
Also verspricht Mama, die ganze Nacht gut auf Max aufzupassen, sodass kein Sandmann kommen kann, ohne, dass sie es bemerken. Am nächsten Morgen hat Max keinen Sand in den Augen. Aber besonders gut geschlafen hat er trotzdem nicht. Abends winkt Mama ihn ins Kinderzimmer und flüstert: „Max, der Sandmann ist da. Kannst du ihn riechen?“ Max schnuppert. Es duftet ganz wunderbar warm und gut im Zimmer. Mama zeigt ihm ein Fläschchen. „Da ist unser Sandmann drin. Denn jeder hat seinen eigenen. Und unserer streut keinen Sand. Am Tag schläft er in seinem Fläschchen. Und in der Nacht schickt er feine Düfte durch die Luft. Und gute Träume.“
Max schnuppert nochmal an der kleinen, dunklen Flasche. „Gut“, sagt er, „gut, dass die Flasche so dunkel ist. So kann er besser schlafen.“ Dann entdeckt er ein kleines Zeichen und fragt aufgeregt: „Ist das ein Freund von der Pippi Nella, der Sandmann? Dann mag ich den. Und hat der auch einen Zauberspruch?“ – „Ja“, lacht Mama, „so wie alle Sachen von homedi kind. Simsalabella Pippi Nella, simsalabell und simsalaboll, ich träume heute Nacht ganz toll.“
Anwendung: Entweder zwei bis drei Tropfen auf ein Stofftuch auftragen und z. B. während der Nacht in Kopfnähe legen, oder fünf bis zehn Tropfen in heißes Wasser oder auf einen Duftstein geben.
Hinweis: Bitte beachten Sie stets die Informationen auf der Außenverpackung!
per 100 ml – 105,50 €
PZN 5309021
€ 10,55
homedi-kind® Schwangerschaftstee
Mama Nella sagt, …
„Brennnesseln, Frauenmantel, Himbeerblätter, Melisse, Johanniskraut, Schafgarbe und Zinnkraut – das ist das ganze Paket der Frauenkräuter. In ihrer Einzeleigenschaft bereits besonders, sind sie in ihrer Zusammensetzung ideal. Wird diese Mischung schon früh in der Schwangerschaft getrunken, so werden die verschiedensten Körperfunktionen von Beginn an positiv beeinflusst.
Drei Tassen, über den Tag verteilt getrunken, sind spürbar ausgleichend und unterstützen den Stoffwechsel. Und während sich schon in einem selbst und rundherum alles verändert, tut es gut, wenn das Teekochen so unverändert einfach bleibt, wie wir es kennen: Einfach einen Teelöffel mit kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach etwa zehn Minuten abseihen. Und dann in aller Ruhe genießen. Wir haben es schon fast vergessen, aber das ist auch eine besondere Frauenkraft.“
Zubereitung: Diese Teemischung kann schon früh in der Schwangerschaft getrunken werden. Zur Zubereitung einen gehäuften Teelöffel der Kräuter mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. 3 mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
per 100 g – 10,10 €
PZN 4748712
Der Schwangerschaftstee arbeitet ausgleichend und unterstützt das Stoffwechselsystem während der Schwangerschaft und dem Schwangerschaftsverlauf.
Kräuterbestandteile: Brennnesselblätter, Frauenmantel, Himbeer- und Melissenblätter, Johanniskraut, Schafgarbe, Zinnkraut
Inhalt: 65 g Dose
€ 5,05
homedi-kind® Stich-weg Roll-On
Punktgenaue natürliche Pflege nach Insektenstichen.
Hergestellt aus: Eucalyptus radiata Öl, Rosengeranien-, Lavendel- und Jojobaöl
geeignet ab dem 5. Monat
Inhalt: 10 ml Roll-On
Mama spielt Katze. Sie sitzt auf ihren vier Pfoten auf dem Bett und duckt sich ganz tief – um dann blitzschnell nach vorne und oben zu springen, ihre Krallen auszufahren und mit der Vorderpfote durch die Luft zu wirbeln. Anna erschrickt jedes Mal ein bisschen. Mama ist eine Katze, die Mücken fängt. Und es gibt eine Menge Mücken in ihrem Zimmer. Es ist ein hübsches, kleines Hotelzimmer, in dem es zu summen beginnt, sobald das Licht aus ist. Anna sitzt im Pyjama neben Mama und zählt. Sieben Mücken haben sie schon entdeckt – vier davor erwischt. Rumms! Mit dem nächsten Sprung ist Mama vom Bett hinab und fast bis unter den kleinen Schreibtisch gesprungen.
„Hossa, du glaubst nicht, was ich gefunden habe!“, ruft sie von unten herauf und Anna krabbelt vorsichtig bis an den Bettrand. Ihre Mückenstiche jucken so sehr, dass sie sich schon überlegt hat, ob die überhaupt von normalen Mücken kommen. Was, wenn Mama nun eine bissige Riesenspinne gefunden hat? Aber Mamas Kopf taucht über der Bettkante auf und alles in ihrem Gesicht strahlt vor Freude.
„Komm, Anna“, sagt sie, „jetzt machen wir erst mal deinem Jucken ein Ende.“ In der Hand hält sie das Stich-weg Roll-on. Das hatten sie an ihrem ersten Urlaubstag so lange vergeblich gesucht, dass sie glaubten, es zu Hause vergessen zu haben. Jetzt strahlt auch Anna. Denn nichts, gar nichts hilft besser gegen Stiche als das Roll-on von Pippi Nella und ihr Zauberspruch: Pippi Nella Simsalabella, Simsalabella Simsalabai, das Jucken ist jetzt gleich vorbei!
Anwendung: Öl punktuell auf die gereizte und juckende Stelle auftragen. Gegebenenfalls öfters wiederholen.
Um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können, verwendet unsere Webseite Cookies. Durch Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit allen Cookies einverstanden.
Alternativ dazu können Sie in den Cookie Einstellungen selbst entscheiden welche Cookies Sie akzeptieren möchten.
Diese Webseite verwendet Cookies um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies der Kategorie "necessary" werden in Ihrem Browser gespeichert, da diese für die grundlegende Funktion der Webseite notwendig sind. Wir verwenden auch third-party cookies, welche uns dabei helfen zu verstehen wie Sie die Webseite verwenden. Diese werden nur dann in Ihrem Browser gespeichert, wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben. Sie haben die Möglichkeit diese Cookies abzulehnen, das kann aber zu einer schlechteren Benutzererfahrung führen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.