Tinkturen
-
Alantwurzelstocktinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Helenii
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Alantwurzel
Warnhinweis: Die in der Alantwurzel enthaltenen Sesquiterpenlaktone können sensibilisierend wirken und Kontaktallergien auslösen. Eventuelle Kreuzallergien mit anderen Korbblütlern sind nicht auszuschließen. Enthält Alkohol. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Stammpflanze: Inula helenium
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Wurzelstock mit Wurzeln
Synonym: Schlangenwurz, Darmwurz
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf: ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Angelikawurzeltinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Angelicae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Angelikawurzel
Warnhinweis: Wegen der Gefahr von Photodermatosen sollte während der Dauer der Anwendung auf längere Sonnenbäder und intensive UV-Bestrahlung verzichtet werden. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Stammpflanze: Angelica archangelica
Pflanzenfamilie: Apiaceae
Pflanzenteil: Wurzelstock mit Wurzeln
Synonym: Engelwurz, Heiligenwurz
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 4,75 – € 6,45
-
Arnikatinktur
Rezepturzubereitung verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Arnicae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Alkohol, Wasser, Arnikablüten
Anwendung: Zur Einreibung bei Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Warnhinweis: Nicht trinken! Arnikazubereitungen sind bei Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler kontraindiziert! Allergischen Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Stammpflanze: Arnica montana
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Bergwohlverleih
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 4,50 – € 8,45
-
Ashwagandatinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Ashwagandae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Ashwagandawurzel
Warnhinweis: Nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit und nicht gleichzeitig mit Antidepressiva einnehmen. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Stammpflanze: Withania somnifera
Pflanzenfamilie: Solanaceae
Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Schlafbeere, Indischer Ginseng
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Baldriantinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Valerianae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Baldrianwurzel
Anwendung: Bei Erregungszuständen sowie bei Schlafstörungen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Dosierung: 2-3 x täglich bis zu 30 Tropfen einnehmen. Bei Schlafstörungen 1/2 Stunde vor dem Schlafengehen 30 Tropfen einnehmen. Die angegebene Menge Baldriantinktur wird zweckmäßig mit 1/2 Glas Wasser verdünnt eingenommen. Kindern kann die halbe Menge verabreicht werden.
Warnhinweis: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen. Keine Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren! Bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Absprache mit dem Arzt. Vorsicht bei der gleichzeitigen Einnahme von Beruhigungs- oder Schlafmitteln oder bei hohem Alkoholkonsum. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.
Stammpflanze: Valeriana officinalis
Pflanzenfamilie: Valerianaceae
Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Katzenwurzel
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,60 – € 6,30
-
Beifußkrauttinktur (Einjähriger Beifuß)
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Artemisia annui
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Beifußkraut
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Eventuelle Kreuzallergien mit anderen Korbblütlern und andere allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Stammpflanze: Artemisia annua
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Kraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Beinwelltinktur
Rezepturzubereitung verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Consolidae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Beinwellwurzel
Warnhinweis: Nur zur äußerlichen Anwendung! Nicht länger als 10 Tage anwenden. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern und Erwachsenen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Symphytum officinale
Pflanzenfamilie: Boraginaceae
Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Wallwurz
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratunsgwunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 6,60 – € 12,25
-
Bitterorangenschalentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Aurantii amari
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V, Bitterwert mindestens 100.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Orangenschale
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Dosierung: 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten 15 Tropfen einnehmen. Die angegebene Menge kann mit etwas Wasser verdünnt werden.
Warnhinweis: Bitterorangentinktur darf bei Magen- und Darmgeschwüren nicht angewendet werden. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Stammpflanze: Citrus aurantium
Pflanzenfamilie: Rutaceae
Pflanzenteil: Äußere Schicht der Fruchtschale
Synonym: Pomeranze
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,45 – € 5,95
-
Blutwurztinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt mit Wasser zum Gurgeln.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Tormentillae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Blutwurzel
Warnhinweis: Nicht für Kinder und Erwachsene unter 18 Jahren empfohlen. Bei der innerlichen Anwendung kann es zu milden gastrointestinalen Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen kommen. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.
Stammpflanze: Potentilla erecta
Pflanzenfamilie: Rosaceae
Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Tormentill, Rotwurz
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Preis per 100 ml – 6,45 €
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,79 – € 6,45
-
Brennnesselwurzeltinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Urticae radicis
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Brennnesselwurzel
Warnhinweis: Nicht länger als 2-4 Wochen anwenden. Nicht bei Kindern unter 18 Jahren. Es kann zu Hautreaktionen und Magen-Darm-Beschwerden kommen. Bei Auftreten von Fieber, Krämpfen, starken Schmerzen und Blut im Urin muss umgehend ein Arzt konsultiert werden. Enthält Alkohol.
Stammpflanze: Urtica dioica, Urtica urens
Pflanzenfamilie: Urticaceae
Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Nessel
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Cistustinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Cisti
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Cistrosenkraut
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Cistus incanus
Pflanzenfamilie: Cistaceae
Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Zistrose
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Enziantinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Gentianae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70% V/V, Bitterwert mindestens 1000.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Enzianwurzel
Anwendung: Zur Anregung des Appetits (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Dosierung: 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten bis 30 Tropfen einnehmen. Die angegebene Menge kann mit etwas Wasser verdünnt eingenommen werden.
Warnhinweis: Enziantinktur darf bei Magen- und Darmgeschwüren nicht angewendet werden. Nicht für Kinder und Erwachsene unter 18 Jahren, nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Gentiana lutea
Pflanzenfamilie: Gentianaceae
Pflanzenteil: Gepulverte Wurzel
Synonym: Bitterwurz, Bergfieberwurzel
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,80 – € 6,70
-
Fencheltinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Foeniculi
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut DAB, EB6 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, gequetschte Fenchelfrüchte
Warnhinweis: Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Foeniculum vulgare
Pflanzenfamilie: Apiaceae
Pflanzenteil: Gequetschte Früchte
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Frauenmanteltinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Alchemillae vulgaris
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Alkohol, Wasser, Frauenmantel
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Alchemilla species
Pflanzenfamilie: Rosaceae
Pflanzenteil: Blühendes Kraut
Synonym: Taumantel, Frauenhilf
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Gänseblümchentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Bellidis perennis ex Flores
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Gänseblumenblütenköpfchen
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Eventuelle Kreuzallergien mit Pflanzen aus der Familie der Korbblütler und andere allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Bellis perennis
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Blütenköpfchen
Synonym: Tausendschön, Augenblümchen
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Goldrutenkrauttinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Solidago virgaureae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 45 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Goldrutenkraut
Warnhinweis: Nicht für Kinder unter 12 Jahren bestimmt. In der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach ärztlicher Absprache.
Kontraindiziert bei schwerwiegenden Herz- und Nierenerkrankungen, sowie bei Überempfindlichkeit gegenüber anderen Korbblütlern.
Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Solidago virgaurea
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Blühende, oberirdische Teile
Synonym: Goldrautenkraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf: ausgewählte Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Haferstrohtinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Avenae sativae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Haferstroh
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Stramentum avenae
Pflanzenfamilie: Poaceae
Pflanzenteil: Kraut kurz vor der Blüte
Synonym: Gemeiner Hafer
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Hamamelisrindentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Hamamelidis
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Hamamelisrinde
Warnhinweis: Für Kinder und Erwachsene unter 18 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Hamamelis virginiana
Pflanzenfamilie: Hamamelidaceae
Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Virginische Zaubernuss, Zauberstrauch
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Hirtentäscheltinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Bursae pastorae (nach Rademacher)
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut DAB, EB 6 1:1,2 mit Weingeist.
Zutaten: Ethanol, Wasser, frisches Hirtentäschelkraut
Warnhinweis: Für Kinder und Erwachsene unter 18 Jahren und in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Capsella bursa pastoris
Pflanzenfamilie: Brassicaceae
Pflanzenteil: Frisches zerquetschtes Kraut
Synonym: Sackelkraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 4,40 – € 7,80
-
Hopfenzapfentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Strobuli lupuli
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Hopfenzapfen
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Humulus lupulus
Pflanzenfamilie: Cannabaceae
Pflanzenteil: Weibliche Blütenstände
Synonym: Hopf
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Ingwertinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Zingiberis
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Ingwerwurzel
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Zingiber officinale
Pflanzenfamilie: Zingiberaceae
Pflanzenteil: Geschälter Wurzelstock
Synonym: Ingber, Immerwurzel
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 39,50 – € 79,00
-
Japanische Knotweedtinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Polygoni cuspidati
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Knotweedwurzel
Warnhinweis: Nicht empfohlen während der Schwangerschaft und Stillzeit. Keine gleichzeitige Einnahme mit Blutverdünnern und Antidiabetika. Hohe Dosen und/oder eine lange Einnahmezeit können eine toxische Wirkung auf die Niere haben. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Reynoutria japonica
Pflanzenfamilie: Polygonaceae
Pflanzenteil: Wurzelstock
Synonym: Japanischer Staudenknöterich, Buschknöterich
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Johanniskrauttinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Hyperici
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Johanniskraut
Warnhinweis: Das Auftreten einer Photosensibilisierung und Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln sind möglich. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Hypericum perforatum
Pflanzenfamilie: Hypericaceae
Pflanzenteil: Blühende oberirdische Teile
Synonym: Blutkraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,00 – € 5,10
-
Kalmustinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Calami
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Kalmuswurzel
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Acorus calamus
Pflanzenfamilie: Araceae
Pflanzenteil: Von Wurzeln und Blattresten befreiter Wurzelstock
Synonym: Ackerwurz
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,45 – € 5,95
-
Kamillentinktur - ÖAB
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Chamomillae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Kamillenblüten
Anwendung: Bei Verdauungsbeschwerden (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Dosierung: 3 bis 4 x täglich 15 Tropfen, zweckmäßig mit etwas warmer Flüssigkeit verdünnt, zwischen den Mahlzeiten einnehmen.
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Eventuelle Kreuzallergien mit Pflanzen aus der Familie der Korbblütler und andere allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Chamomilla recutita
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Blütenköpfchen
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,35 – € 5,80
-
Kapuzinerkressetinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Tropaeoli
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:2 mit Ethanol 45 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, frisches, blühendes Kapuzinerkressekraut
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Tropaeolum majus
Pflanzenfamilie: Tropaeolaceae
Pflanzenteil: Blüten, Blätter
Synonym: Gelbes Vögerl, Salatblume
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Katzenkrallentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Uncariae tomentosae ex Radices
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:2,6 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Katzenkrallenwurzel
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Uncaria tomentosa
Pflanzenfamilie: Rubiaceae
Pflanzenteil: Wurzel, Rinde
Synonym: Cat’s claw
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Korianderkrauttinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Coriandri
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:4 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, frisches Korianderkraut
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Coriandrum sativum
Pflanzenfamilie: Apiaceae
Pflanzenteil: Frisches Kraut
Synonym: Asiatische Petersilie
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Krimm Magenbitter
Der Krimm-Magenbitter wirkt verdauungsfördernd, besonders nach dem Essen, in angenehmer Weise anregend auf die Magensäfte, dabei wird der Nahrungsabbau im Magen unterstützt, wohltuend, beruhigend und entspannend in Stresssituationen.
Der Krimm Magenbitter wird nach einem jahrhundertealten Rezept aus über 30 erlesenen Kräutern und Gewürzen und 10 ätherischen Ölen hergestellt. Der Magenbitter ist auf Grund der Kräuterzusammensetzung gleichermaßen bekömmlich und erfrischend, appetitanregend und wohltuend.
Anwendung: Von dem Hausmittel nimmt man je nach Verträglichkeit entweder rein, auf einem Würfelzucker oder verdünnt in Wasser oder Tee täglich zwei bis drei Kaffeelöffel ein.
Inhaltsstoffe: aromatische, verdauungsfördernde, entkrampfende und beruhigende Wirkstoffe, natürlich vorhandene Vitamine, natürlich vorhandene Antioxidantien, Stoffe, die Zellschädigungen vorbeugen können, natürlich vorhandene Eiweißstoffe, 42% iger (V/V) hochwertiger Alkohol, um das Kräuterextrakt in Lösung zu halten, frisches Bergquellwasser
- PZN
2714324
- Inhalt200 ml Flasche
€ 10,75
- PZN
-
Kurkumawurzeltinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Curcumae longae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Kurkumawurzel
Warnhinweis: Bei längerem Gebrauch können Magenbeschwerden auftreten. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Curcuma longa
Pflanzenfamilie: Zingiberaceae
Pflanzenteil: Wurzelstock
Synonym: Gelbwurz
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 15,90 – € 25,90
-
Lavendeltinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Lavandulae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Lavendelblüten
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Lavandula angustifolia
Pflanzenfamilie: Lamiaceae
Pflanzenteil: Blüten, Blütenstände
Synonym: Speik
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Löwenzahntinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Taraxaci
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Löwenzahnwurzel und -kraut
Warnhinweis: Wie bei allen Bitterstoffen können superazide Magenbeschwerden auftreten. Enthält Alkohol. Eventuelle Kreuzallergien mit anderen Korbblütlern und andere allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Taraxacum officinale
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Wurzel, blühende oberirdische Teile
Synonym: Kuhblume
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,00 – € 5,10
-
Mädesüßtinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Filipendula
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Mädesüßblüten
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Keine Einnahme bei Überempfindlichkeit gegen Salicylate. Ohne medizinischen Rat keine gleichzeitige Einnahme von Salicylaten und NSAIDs (nichtsteroidale Antirheumatika). Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Filipendula ulmaria
Pflanzenfamilie: Rosaceae
Pflanzenteil: Blüten
Synonym: Geißbart
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Magnolienrindentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Magnoliae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Magnolienrinde
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Magnolia grandiflora
Pflanzenfamilie: Magnoliaceae
Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Hou Po
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Mariendistelfruchttinktur (nach Rademacher)
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Cardui mariae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut DAB 5:10 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, zerstossene Mariendistelfrüchte
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen und eventuelle Kreuzallergien mit anderen Korbblütlern können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Silybum marianum
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Früchte
Synonym: Silberdistel
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Melissentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Melissae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Melissenblätter
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Melissa officinalis
Pflanzenfamilie: Lamiaceae
Pflanzenteil: Laubblätter
Synonym: Herzkraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Misteltinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Visci albi
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:2,5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Mistelkraut
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Viscum album
Pflanzenfamilie: Viscaceae
Pflanzenteil: Getrocknetes Kraut und Stängelspitzen
Synonym: Drudenfuß, Hexenbesen
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,30 – € 5,70
-
Myrrhetinktur
Rezepturzubereitung verdünnt zum Auftragen auf die Haut und zur Herstellung einer Gurgellösung.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Myrrhae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Myrrhenharz
Anwendung: Bei Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut sowie bei Prothesendruckstellen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Dosierung: Die betroffenen Stellen 2 bis 3 x täglich mit der unverdünnten Myrrhentinktur einpinseln. Zur Mundspülung 5 bis 10 Tropfen auf 1 Glas Wasser.
Warnhinweis: Nicht trinken! Bei unverdünnter Anwendung kann vorübergehend ein leichtes Brennen und eine Geschmacksirritation auftreten. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen. Tinktur nicht in die Augen bringen. Allergische Hautreaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Commiphora molmol
Pflanzenfamilie: Burseraceae
Pflanzenteil: Getrocknetes Gummiharz
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 14,90
-
Nonitinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Morindae citr. ex Fructus
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Nonifrüchte
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Morinda citrifolia
Pflanzenfamilie: Rubiaceae
Pflanzenteil: Früchte
Synonym: Indischer Maulbeerstrauch
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Odermenningtinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Agrimoniae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Odermenningkraut
Warnhinweis: Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Agrimonia eupatoria
Pflanzenfamilie: Rosaceae
Pflanzenteil: Blühende oberirdische Teile
Synonym: Fünffingerkraut, Ackerkraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Olivenblatttinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Oleae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Olivenbaumblätter
Warnhinweis: Nicht für Kinder und Erwachsene unter 18 Jahren empfohlen. Vorsicht ist geboten bei Patienten mit schweren Herz- und Nierenerkrankungen. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Olea europaea
Pflanzenfamilie: Oleaceae
Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Ölbaum
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Pfefferminzblatttinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Menthae piperitae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Pfefferminzblätter
Warnhinweis: Achtung bei Säuglingen und Kleinkindern: Mentholhaltige Präparate dürfen nicht als konzentrierte Dämpfe zur Inhalation verwendet, in die Nase eingerieben oder eingeträufelt werden, da es reflektorisch zu Atemstillstand kommen kann. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Mentha piperita
Pflanzenfamilie: Lamiaceae
Pflanzenteil: Laubblätter
Synonym: Katzenkraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,50 – € 6,05
-
Phytolaccatinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Phytolaccae ex Radices
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:10 mit Ethanol 70 % V/V (nach Jeremy Ross).
Zutaten: Ethanol, Wasser, Phytolaccawurzel
Warnhinweis: Keine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei schweren gastrointestinale Störungen, lymphozytärer Leukämie und bei Einnahme von Immunsuppressiva. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Maximale Anwendungsdauer 6 Monate. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Phytolacca americana
Pflanzenfamilie: Phytolaccaceae
Pflanzenteil: Getrocknete, geschnittene Wurzelteile
Synonym: Kermesbeere
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Propolistinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Propoli
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:4 mit Ethanol 96 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Propolisharz
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Kontaktallergien können auftreten. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Propolis
Pflanzenteil: Propolis gemahlen
Synonym: Bienenharz, Kittharz
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt30 ml
€ 8,75
-
Prunustinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Pruni
Herstellungsart: Nach dem British Pharmaceutical Codex 1:5 mit Ethanol 70 % V/V (ohne Glycerin).
Zutaten: Ethanol, Wasser, Prunusbaumrinde
Warnhinweis: Nicht in der Schwangerschaft empfohlen. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Prunus serotina
Pflanzenfamilie: Rosaceae
Pflanzenteil: Rinde
Synonym: Spätblühende Traubenkirsche
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Ringelblumentinktur
Rezepturzubereitung verdünnt zum Auftragen auf die Haut und zur Herstellung einer Gurgellösung.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Calendulae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Ringeblumenblüten
Warnhinweis: Bei Kindern unter 12 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Absprache mit dem Arzt. Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler. Allergische Hautreaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Calendula officinalis
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Randblüten der voll entfalteten Blütenköpfchen
Synonym: Goldblume
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 4,60 – € 8,20
-
Rosenblütentinktur
Rezepturzubereitung verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Rosae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:10 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Rosenblüten
Warnhinweis: Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Rosa damascena
Pflanzenfamilie: Rosaceae
Pflanzenteil: Vor der Blüte gesammelten Kronblätter
Synonym: Gartenrose
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Rosenwurztinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Rhodiolae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Wurzelstock
Warnhinweis: Eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Rhodiola rosea
Pflanzenfamilie: Crassulaceae
Pflanzenteil: Wurzelstock
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Rosskastanientinktur
Rezepturzubereitung verdünnt zum Auftragen auf die Haut, meist verarbeitet in einer Salbe.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Aesculi
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 50 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Rosskastaniensamen
Anwendung: Zur äußerlichen Behandlung bei Erkrankungen der Beinvenen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Warnhinweis: Nur als Bestandteil von Arzneispezialitäten und nur zur äußeren Anwendung. Nicht für Kinder und Erwachsene unter 18 Jahren geeignet. Nur bei intakter Haut anwenden, nicht in die Augen und auf Schleimhäute bringen. Allergische Hautreaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Aesculus hippocastanum
Pflanzenfamilie: Sapindaceae
Pflanzenteil: Samen
Synonym: Pferdekastanie
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Salbeiblättertinktur
Rezepturzubereitung verdünnt zum Auftragen auf die Haut und zur Herstellung einer Gurgellösung.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Salviae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Salbeiblätter
Anwendung: Bei Entzündungen von Zahnfleisch, Mund- und Rachenschleimhaut (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Dosierung: Zur Mundspülung 1 Teelöffel voll auf 1 Glas Wasser verdünnt anwenden.
Warnhinweis: Nicht trinken! Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Salvia officinalis
Pflanzenfamilie: Lamiaceae
Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Königs-Salbei
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,30 – € 5,70
-
Schachtelhalmtinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Equiseti
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Schachtelhalmkraut
Warnhinweis: In der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Equisetum arvense
Pflanzenfamilie: Equisetaceae
Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Zinnkraut, Ackerschachtelhalm
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Schafgarbentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Millefolii
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Schafgarbenkraut
Warnhinweis: Für Kinder unter 2 Jahren und in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht geeignet. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. Allergische Reaktionen mit Ausschlag, Bläschenbildung und Juckreiz sind möglich. Achtung bei Allergie gegen Korbblütler. Enthält Alkohol.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Achillea millefolium
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Blühende oberirdische Teile
Synonym: Achilleskraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,00 – € 5,10
-
Schlüsselblumentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Primulae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V, hämolytischer Index: 490-600.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Schlüsselblumenwurzel
Warnhinweis: Die Anwendung wird in der Schwangerschaft und Stillzeit und bei Kindern unter 4 Jahren nicht empfohlen. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. Allergische Hautreaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Primula veris, Primula elatior
Pflanzenfamilie: Primulaceae
Pflanzenteil: Wurzelstock mit Wurzeln
Synonym: Primel
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 ml
€ 28,90
-
Schwarze Walnusstinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Juglandis
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Walnussfruchtschalen
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Schwarznuss ist hochgiftig für Pferde.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Juglans nigra
Pflanzenfamilie: Juglandaceae
Pflanzenteil: Fruchtschalen
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
- Inhalt50 ml
€ 7,90
-
Smilaxtinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Smilacis
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Smilaxwurzel
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Smilax glabra
Pflanzenfamilie: Smilacaceae
Pflanzenteil: Wurzelstock
Synonym: Stechwinde, Sarsaparilla
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Stiefmütterchentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Violae tricoloris
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Stiefmütterchenkraut
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Viola tricolor
Pflanzenfamilie: Violaceae
Pflanzenteil: Blühende oberirdische Teile
Synonym: Dreifaltigkeitsblume, Jelängerjelieber
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Storchenschnabeltinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Geranii robertiani
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Storchenschnabelkraut
Warnhinweis: Keine langfristige Einnahme. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Geranium robertanium
Pflanzenfamilie: Geraniaceae
Pflanzenteil: Frisches Kraut
Synonym: Ruprechtskraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Tausendguldenkrauttinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Centaurii
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Tausendguldenkraut
Warnhinweis: In der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern und Erwachsenen unter 18 Jahren wird die Anwendung nicht empfohlen. Kontraindiziert bei Magen- und Darmulcera. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Centaurium erythraea
Pflanzenfamilie: Gentianaceae
Pflanzenteil: Zur Blütezeit gesammelte oberirdische Teile
Synonym: Bitterkraut, Fieberkraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Traubensilberkerzentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Cimicifugae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Traubensilberkerzenwurzel
Warnhinweis: Kann Irritationen auf der Haut und Schleimhaut verursachen. Ohne Absprache mit einem Arzt sollte Cimicifuga nicht länger als 6 Monate eingenommen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. Vorsicht bei vorliegender Lebererkrankung, hormonbedingten Krebserkrankungen, gleichzeitiger Einnahme von Östrogen und in der Schwangerschaft und Stillzeit. Enthält Alkohol.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Cimicifuga racemosa
Pflanzenfamilie: Ranunculaceae
Pflanzenteil: Wurzelstock (im Herbst gesammelt)
Synonym: Cimicifuga, Schlangenwurzel
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Umckaloabo-Tropfen
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Pelargonii sidoides
Herstellungsart: Herstellung der Urtinktur gemäß HAB.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Pelargoniumwurzel
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen und eventuelle Kreuzallergien mit anderen Korbblütler können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Pelargonium sidoides
Pflanzenfamilie: Geraniaceae
Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Kapland-Pelargonie
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Wacholdertinktur (nach Jeremy Ross)
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Juniperi
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 45 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, gequetschte Wacholderbeeren
Warnhinweis: Für Kinder und Erwachsene unter 18 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme achten! Kontraindiziert bei Entzündungen der Nieren oder des Nierenbeckens, bei Erkrankungen, die einer reduzierten Wasseraufnahme bedürfen und bei gleichzeitiger Einnahme von Diuretika. Allergische Hautreaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Juniperus communis
Pflanzenfamilie: Cupressaceae
Pflanzenteil: Reife Beerenzapfen
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Wegwartenwurzeltinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Cichorii radicis
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Wegwartenwurzel
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen und eventuelle Kreuzallergien mit anderen Korbblütler können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Cichorium intybus
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Gemeine Wegwarte, Zichorie
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Weißdornblättertinktur mit Blüten (nach Jeremy Ross)
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Crataegi ex Foliis cum Floribus
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 45 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Weißdornblätter und -blüten
Warnhinweis: In der Schwangerschaft, Stillzeit und für Kinder und Erwachsene unter 18 Jahren nicht empfohlen. Bei Wasseransammlung in den Beinen, bei Schmerzen in der Herzgegend, die bis in die Arme, den Oberbauch und/oder den Hals ausstrahlen ist sofort ein Arzt zu konsultieren. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Crataegus laevigata/ monogyna
Pflanzenfamilie: Rosaceae
Pflanzenteil: Blühende Zweigspitzen
Synonym: Hagedorn, Mehlbeere
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,75 – € 6,55
-
Wermuttinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Absinthii
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Wermutkraut
Warnhinweis: Nicht bei Erkrankungen der Gallenwege, Gallensteinen und Lebererkrankungen einnehmen. Wie bei allen Bitterstoffen können superazide Magenbeschwerden auftreten. In der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen und eventuelle Kreuzallergien mit anderen Korbblütler können nicht ausgeschlossen werden.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Artemisia absinthium
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Blühende Zweigspitzen
Synonym: Absinth, Bitterer Beifuß
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 3,35 – € 5,80
-
Wilde Kardetinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Dipsaci
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Kardenwurzel
Warnhinweis: Nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Dipsacus silvestris
Pflanzenfamilie: Dipsacaceae
Pflanzenteil: Wurzel
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90
-
Yamswurzeltinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Dioscoreae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Alkohol, Wasser, Yamswurzel
Warnhinweis: Keine Anwendung in der Pubertät, Schwangerschaft und Stillzeit, sowie bei Vorhandensein hormonabhängiger Tumore. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Dioscorea villosa
Pflanzenfamilie: Dioscoreaceae
Pflanzenteil: Wurzel
Synonym: Wild Yam
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratunsgwunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 7,90 – € 13,90