Tropfen, Öle & Co
-
Rosmarintinktur (nach Jeremy Ross)
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Rosmarini
Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Rosmarinblätter
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Stammpflanze: Rosmarinus officinalis
Pflanzenfamilie: Lamiaceae
Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Meertau
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 8,50 – € 15,50
-
Rosskastanientinktur
Rezepturzubereitung verdünnt zum Auftragen auf die Haut, meist verarbeitet in einer Salbe.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Aesculi
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 50 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Rosskastaniensamen
Anwendung: Zur äußerlichen Behandlung bei Erkrankungen der Beinvenen (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Warnhinweis: Nur als Bestandteil von Arzneispezialitäten und nur zur äußeren Anwendung. Nicht für Kinder und Erwachsene unter 18 Jahren geeignet. Nur bei intakter Haut anwenden, nicht in die Augen und auf Schleimhäute bringen. Allergische Hautreaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Aesculus hippocastanum
Pflanzenfamilie: Sapindaceae
Pflanzenteil: Samen
Synonym: Pferdekastanie
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 8,50 – € 15,50
-
Salbeiblättertinktur
Rezepturzubereitung verdünnt zum Auftragen auf die Haut und zur Herstellung einer Gurgellösung.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Salviae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Salbeiblätter
Anwendung: Bei Entzündungen von Zahnfleisch, Mund- und Rachenschleimhaut (laut Abgrenzungsverordnung 2004).
Dosierung: Zur Mundspülung 1 Teelöffel voll auf 1 Glas Wasser verdünnt anwenden.
Warnhinweis: Nicht trinken! Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Salvia officinalis
Pflanzenfamilie: Lamiaceae
Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Königs-Salbei
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 3,60 – € 5,95
-
Salbeiöl
100% reines ätherisches Öl
Eigenschaften: hellgelb, krautig, kampferartig, leicht würzig, bitter
Hinweis: Bitte beachten Sie stets die Informationen auf der Außenverpackung!
Zu beachten: Eignet sich nicht zur inneren Anwendung bei Säuglingen, Kleinkindern und in der Schwangerschaft. Personen mit Neigung zu epileptiformen Anfällen sollten Salbeiöl nicht einnehmen.
Verwendung: als Gebrauchsgegenstand zur Raumbeduftung; gemäß IFRA – Zertifikat als Inhaltsstoff von kosmetischen Endprodukten.
Lateinische Bezeichnung: Aetheroleum Salviae
Stammpflanze: Salvia lavandulifolia
Pflanzenfamilie: Lamiaceae
Pflanzenteil: Blätter
Synonym: Echter Salbei, Dalmatinischer Salbei
Herkunft: Spanien
Gewinnungsart: Wasserdampfdestillation
Zusatzinformationen: gentechnikfrei, vegan
Preis per 100 ml – 115,00 €
- PZN
4355013
- Inhalt10 ml Tropfflasche
€ 11,50
- PZN
-
Sandelholzöl 10% in Jojobaöl
100% reines ätherisches Öl in Bio-Jojobaöl
Eigenschaften: farblos bis leicht gelblich, bitter
Hinweis: Bitte beachten Sie stets die Informationen auf der Außenverpackung!
Verwendung: als Gebrauchsgegenstand zur Raumbeduftung; gemäß IFRA – Zertifikat als Inhaltsstoff von kosmetischen Endprodukten.
Lateinische Bezeichnung: Aetheroleum Santali
Stammpflanze: Santalum spicatum
Pflanzenfamilie: Santalaceae
Pflanzenteil: Holz
Herkunft: Australien
Gewinnungsart: Wasserdampfdestillation
Zusatzinformationen: gentechnikfrei, vegan
Preis per 100 ml – 145,00 €
- PZN
4867204
- Inhalt10 ml Tropfflasche
€ 14,50
- PZN
-
Schachtelhalmtinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Equiseti
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Schachtelhalmkraut
Warnhinweis: In der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Equisetum arvense
Pflanzenfamilie: Equisetaceae
Pflanzenteil: Kraut
Synonym: Zinnkraut, Ackerschachtelhalm
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 8,50 – € 15,50
-
Schafgarbenöl
100% reines ätherisches Öl
Eigenschaften: gelb, stark, würzig, kampferartig
Hinweis: Bitte beachten Sie stets die Informationen auf der Außenverpackung!
Zu beachten: Eine Anwendung in der Schwangerschaft vermeiden.
Verwendung: als Gebrauchsgegenstand zur Raumbeduftung; gemäß IFRA – Zertifikat als Inhaltsstoff von kosmetischen Endprodukten.
Lateinische Bezeichnung: Aetheroleum Millefolii
Stammpflanze: Achillea millefolium
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: blühende Triebspitzen
Synonym: Gemeine Schafgarbe
Herkunft: Ungarn
Gewinnungsart: Wasserdampfdestillation
Zusatzinformationen: gentechnikfrei, vegan
- PZN
4867210
- Inhalt5 ml Tropfflasche
€ 39,90
- PZN
-
Schafgarbentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen und verdünnt zum Auftragen auf die Haut.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Millefolii
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Schafgarbenkraut
Warnhinweis: Für Kinder unter 2 Jahren und in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht geeignet. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. Allergische Reaktionen mit Ausschlag, Bläschenbildung und Juckreiz sind möglich. Achtung bei Allergie gegen Korbblütler. Enthält Alkohol.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Achillea millefolium
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Pflanzenteil: Blühende oberirdische Teile
Synonym: Achilleskraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 8,50 – € 15,50
-
Schlangenknöterichtinktur (nach Jeremy Ross)
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Polygoni bistortae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren 1:5 mit Ethanol 25 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Schlangenknöterichwurzel
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Polygonium bistorta
Pflanzenfamilie: Polygonaceae
Pflanzenteil: Rhizom und Wurzeln
Synonym: Quan Shen
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 8,50 – € 15,50
-
Schlüsselblumentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Primulae
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V, hämolytischer Index: 490-600.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Schlüsselblumenwurzel
Warnhinweis: Die Anwendung wird in der Schwangerschaft und Stillzeit und bei Kindern unter 4 Jahren nicht empfohlen. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. Allergische Hautreaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Enthält Alkohol.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Primula veris, Primula elatior
Pflanzenfamilie: Primulaceae
Pflanzenteil: Wurzelstock mit Wurzeln
Synonym: Primel
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 30,85 – € 60,50
-
Schwarze Walnusstinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Juglandis
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Walnussfruchtschalen
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Schwarznuss ist hochgiftig für Pferde.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Juglans nigra
Pflanzenfamilie: Juglandaceae
Pflanzenteil: Fruchtschalen
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 8,50 – € 15,50
-
Smilaxtinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Smilacis
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Smilaxwurzel
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Smilax glabra
Pflanzenfamilie: Smilacaceae
Pflanzenteil: Wurzelstock
Synonym: Stechwinde, Sarsaparilla
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 8,50 – € 15,50
-
Stiefmütterchentinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Violae tricoloris
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Stiefmütterchenkraut
Warnhinweis: Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Viola tricolor
Pflanzenfamilie: Violaceae
Pflanzenteil: Blühende oberirdische Teile
Synonym: Dreifaltigkeitsblume, Jelängerjelieber
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 8,50 – € 15,50
-
Storchenschnabeltinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Geranii robertiani
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Storchenschnabelkraut
Warnhinweis: Keine langfristige Einnahme. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Geranium robertanium
Pflanzenfamilie: Geraniaceae
Pflanzenteil: Frisches Kraut
Synonym: Ruprechtskraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt? Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
oder rufen Sie uns einfach unter 05522/51136 (Mo – Fr: 8.00 -12.00 und 14.30 – 18.30 sowie Sa 8.00 – 12.00 Uhr) an.€ 8,50 – € 15,50
-
Tausendguldenkrauttinktur
Rezepturzubereitung zum Einnehmen.
Lateinische Bezeichnung: Tinctura Centaurii
Herstellungsart: Mazerationsverfahren laut ÖAB 1:5 mit Ethanol 70 % V/V.
Zutaten: Ethanol, Wasser, Tausendguldenkraut
Warnhinweis: In der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern und Erwachsenen unter 18 Jahren wird die Anwendung nicht empfohlen. Kontraindiziert bei Magen- und Darmulcera. Enthält Alkohol. Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.
Lagerungshinweis: Vor Licht geschützt, in dicht schließenden Gefäßen und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Stammpflanze: Centaurium erythraea
Pflanzenfamilie: Gentianaceae
Pflanzenteil: Zur Blütezeit gesammelte oberirdische Teile
Synonym: Bitterkraut, Fieberkraut
Qualität: Arzneibuchqualität – geprüft nach Arzneibuch auf Schwermetalle, Pestizide und bakterielle Verunreinigungen.
Haben Sie Fragen oder einen Beratungswunsch zum Produkt. Bitte schreiben Sie uns einfach eine Mail: info@walgau-apotheke.at
€ 8,50 – € 15,50
-
Teebaumöl
100% reines ätherisches Öl
Eigenschaften: farblos bis gelb, frisch, krautig, scharf, würzig
Hinweis: Bitte beachten Sie stets die Informationen auf der Außenverpackung!
Verwendung: als Gebrauchsgegenstand zur Raumbeduftung; gemäß IFRA – Zertifikat als Inhaltsstoff von kosmetischen Endprodukten; als aromatisierender Bestandteil in Lebensmitteln.
Lateinische Bezeichnung: Aetheroleum Melaleucae
Stammpflanze: Melaleuca alternifolia
Pflanzenfamilie: Myrtaceae
Pflanzenteil: Blätter
Herkunft: Australien
Gewinnungsart: Wasserdampfdestillation
Zusatzinformationen: gentechnikfrei, vegan
Preis per 100 ml – 189,00 €
- PZN
4355042
- Inhalt10 ml Tropfflasche
€ 18,90
- PZN